Archiv der Kategorie: www

Club SEAT – Community für SEAT-Fans

In der heutigen Zeit, in der täglich dutzende Werbebotschaften auf die Zielgruppe einprasseln, verliert man schnell die Bindung zu einem bestimmten Produkt. Vor allem sind auch viele Werbebotschaften austauschbar und der eben gesehene Werbespot könnte quasi jedes x-beliebiges Produkt bewerben. Deshalb sind vor allem für High-Interest-Produkte Attribute wie Vertrauen, besondere Erlebnisse und Geschichten immer wichtiger. Man will den Kunden zu einem Teil einer exklusiven Community machen, denn so fühlt sich der Käufer nicht nur als einfacher Kunde, sondern als etwas Besonderes und er kann sich in der Gemeinschaft mit anderen über seine Erlebnisse austauschen.
Weiterlesen

Wetten Dass..? jetzt auch im Internet

Wenn eine Sendung im angestaubten ZDF auch bei der jungen Zielgruppe ankommt, dann ist es der Show-Dino „Wetten Dass..?“. Und mit der Wettshow geht man jetzt auch – für das Zweite Deutsche Fernsehen – ungewohnte Wege: die erfolgreiche Show ist jetzt auch bei Facebook vertreten. Nun heißt es also im web2.0 „Topp, die Wette gilt“. Auf dem Facebook-Account von „Wetten Dass..?“ wird es Exklusivinterviews und -Bilder der Show geben und außerdem aktuelle Nachrichten über die Show und den Gästen, wie zum Beispiel am Samstagabend Robbie Williams. Zur Show können sich dann die Wetten-Dass-Fans im Livefeed-Chat mit Gleichgesinnten auf Facebook und der hauseigenen Website unterhalten, somit will man die Zuschauer noch enger binden und wird somit zur Mitmach-Sendung.
Weiterlesen

der StudiVZ-Gruppen-Song

Das man im Internet und vor allem via YouTube schnell zu Ruhm kommen kann, haben diverse Leute bewiesen. Darunter das Obama-Girl, das Steini-Girl, Alexandra Müller alias der „kleine Hai“ oder auch Susan Boyle, die nach ihrem Auftritt bei „Britain’s Got Talent“ (Supertalent) über Nacht zum Star dank der Videoplattform wurde. Als nächstes YouTube-Sternchen könnte sich jetzt Manuel Wolff etablieren, der mit einem Song mit einem jungen Mädel von studiVZ abrechnet, das bereits diversen Gruppen beigetreten ist. Manuel vom Blog mit dem sperrigen Namen uiuiuiuiuiuiui.de disst – begleitend mit seinem Heimkeyboard – das „StudiVZ-Girl“ in seinem „StudiVZ-Gruppen-Song“ und zählt darin die Gruppen von „Silke“ auf:
Weiterlesen

Strippen für den Klimawandel

350.org, eine weltweite Initiative gegen den Klimawandel mahnt gegen die Klimaerwärmung mit einer recht spektakulären viralen Aktion. Und wie erreicht man die Menschen am besten? Richtig, mit nackten Tatsachen. In der aktuellen Kampagne von 350.org ziehen sich Models in Viralspots aus. Der Strip behandelt natürlich das Thema „350“. Warum 350? 350 ppm (Teile von einer Million) in der Erdatmosphäre wird von führenden Klimawissenschaftlern als die maximale Konzentration von CO2 in der Erdatmosphäre angesehen. Diese Konzentration an CO2 ermöglicht uns eine sichere Zukunft.
Weiterlesen

Green Porno – Sexualkunde2.0

Green Porno, hört sich im ersten Augenblick nach einem Schmuddelfilmchen mit Claudia Roth, Renate Künast, Jürgen Trittin und Cem Özdemir an, doch nicht der Sexualverkehr realer Menschen, sondern das Sexleben von Insekten und Meeresgetier wird im Green Porno gezeigt und erklärt. Die Kurzfilme-Reihe stammt von Isabella Rossellini (57 Jahre), der Tochter von Roberto Rossellini und Ingrid Bergman. Doch sie führt nicht nur Regie, sondern spielt auch – in Pappmaschekulisse – die unterschiedlichsten Tiere und kostümiert sich in Green Porno als Shrimp, Sardelle oder Glühwürmchen. In den kurzen Porno-Webisodes erklärt sie mit vollstem Körpereinsatz das Sexualverhalten und die -Praktiken der verschiedensten Tierchen.
Weiterlesen

Totgesagte leben länger: Google PageRank Update 10/2009

Totgesagte leben länger. Viele Blogger spekulierten bereits, dass der Google Pagerank abgeschafft wird, nachdem es in den letzten Wochen (viele warteten 4 Monate) kein Update des Pageranks gab. Doch in der Nacht zum 31.Oktober also Halloween beziehungsweise dem Reformationstag, änderte sich der „grüne Balken“ bei vielen Webmastern. Das Hoch und Runter betraf allerdings keine Websites und Blogs, die erst im Oktober aufgeschalten wurden. Schätzungsweise lag der Stichtag am 18.August. Der Google PageRank ist ein Algorithmus, der diverse Webseiten nach einem bestimmten Schlüssel berechnet. Je höher der PageRank einer Website ist, desto höher die möglichen Einnahmen einer Internetseite, wenn man Links oder Artikel verkaufen möchte. Als Faustregel gilt: Je mehr Links auf eine Seite verweisen, umso höher ist das Gewicht dieser Seite. Ein großer Irrtum: das Wort „PageRank“ leitet sich NICHT von „Seiten-Ranking“, sondern von Larry Page ab, dem Erfinder des Google-Bewertungs-Algorithmus.

Neu bei Twitter: Twitter Lists

Wer heute mal geschaut hat, was die Welt so zwitschert (zum Beispiel der Twitteraccount von ZweiNullig.de), der wird über eine neue Funktion beim Microbloggingdienst gestoßen sein: Twitter Listen. Der Sinn hinter Twitter Lists: wer eine veranschauliche Zahl von Leuten folgt, der verpasst meist die neuesten Tweets von Freunden und Bekannten und hier schaffen die Twitter Lists Abhilfe und folgen somit dem Konzept externer Clients wie zum Beispiel Seesmic oder Tweetdeck. In bestimmten Gruppen können Twitterer/Tweeples (oder wie man sie auch immer nennen möchte) eingeteilt werden – zum Beispiel Twitterer, die ein bestimmtes Thema abdecken, können in eine einzelne Gruppe zusammengefasst werden. Die Beta-Version ist seit Freitag online und jeder Twitter-User ist recht herzlich zum Betatest geladen.
Weiterlesen