3D-Kino – schädlich für Augen und Gesundheit?

Im realen Leben wird die Welt in 3D wahrgenommen, also dreidimensional. Das liegt daran, dass wir mit beiden Augen verschiedene Bilder sehen und diese im Gehirn zu einem räumlichen Bild zusammengesetzt werden. Im 3D-Kino entsteht der räumliche Eindruck der eigentlich eindimensionalen Leinwand dadurch, dass ebenfalls beiden Augen verschiedene Bilder gezeigt werden und mit Hilfe der 3D-Brille für jedes Auge nur bestimmte Wellen durchgelassen werden. Doch die Verarbeitung im Gehirn ist beim 3D-Kino eine andere, als dies normalerweise der Fall ist. Und genau das ist eine immense Anstrengung für die Augen und kann Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit auslösen.
Weiterlesen

Internetphänomen Money Boy – über Nacht zum Star

In der heutigen Zeit werden Stars via Castingsendungen im Fernsehen gesucht, doch während die Gewinner der Castingsendungen „Popstars“, „Deutschland sucht den Superstar“ oder „Das Supertalent“ nur bedingt erfolgreich sind, kreiert das Internet wahre Superstars. Beispielsweise den Money Boy. In wenigen Wochen hat der Money Boy mit seine Song „Dreh den Swag auf“ auf YouTube mehrere Millionen Klicks generieren können und wurde somit zum Internet-Megastar. Sein aktueller Song: Dream Babes. Zeitungen und Fernsehsender wollte Interviews mit Money Boy, der mit schlechten Texten einfach über amerikanische Songs singt. Doch der skurrile Money Boy scheint nicht nur bei der Internetgemeinde anzukommen, denn bekannte Hiphop-Größen wie Eko Fresh, K.I.Z. Oder Sido wollen Songs mit ihm machen. Nun hat der Internetstar sogar einen Plattendeal mit Sony Music in der Tasche. Glückwunsch für den schnellen Aufstieg als Internetphänomen.
Weiterlesen

Heißkalte Bescherung mit interaktiven Film „MerryJunkers“

Tipp-Ex hat es mit seiner Kampagne „ein Jäger erschießt einen Bär/A hunter shoots a bear“ auf YouTube vorgemacht: dröge Werbebotschaften erscheinen mit interaktiven Videos plötzlich doch ganz interessant und prägen sich ein. Nicht umsonst hatte das Tippex-Video nach kurzer Zeit schon mehrere Millionen Klicks und wurde heiß diskutiert. So lässt sich dann auch das Thema Heizung und Wärmepumpen interessant verkaufen. Dem Hauptdarsteller im interaktiven Film „Heißkalte Bescherung!” auf YouTube, geht es wie aktuell vielen anderen Menschen in Deutschland auch: er friert und rutscht auf dem Glatteis aus und dabei hat er doch noch die Weihnachtsgeschenke einzukaufen! Doch die Rettung ist schon da: ein Temperaturregler, der neben dem YouTube-Video angebracht ist. Nun kann der Zuschauer selber entscheiden, ob man das Thermostat aufdreht, damit der nette Herr nicht mehr friert. Man kann natürlich auch so fies sein und den Regler von Minus 3 Grad sogar noch kälter drehen.
Weiterlesen

Wrestler-Casting im Internet

Hulk Hogan, der Undertaker, The Rock, Steve Austin, diese Namen sollten nicht nur bei Wrestlingfans bekannt sein. Alle Männer sind – oder waren – nicht nur Größen im Wrestlingring, sondern auch die Helden der Millionen Wrestlingfans auf der Welt und Vorbilder vieler Nachwuchswrestler. Doch Letztere könnten mit einer Castingaktion der Wrestlingliga WWE (World Wrestling Entertainment, der ehemaligen WWF), ebenfalls zum Held der Fans werden und in die Fußstapfen von Hogan, Undertaker und Co. treten. In ihrer Castingsendung „Tough Enough“ sucht die WWE neue Talente für ihre Wrestlingshows. Doch bevor der Sieger der Wrestling-Castingshow mit einem Vertrag als Profiwrestler in der WWE belohnt wird und dort um Titelgold antritt, müssen sich die angehenden Wrestlingstars diversen Aufgaben bei Tough Enough stellen und werden dabei mit der Kamera begleitet.
Weiterlesen

Tudor Uhren – sportliche Eleganz für designbewusste Menschen

Nicht nur Autos oder Häuser sind Statussymbole und Prestigeobjekte, sondern auch Armbanduhren, schließlich heißt es nicht umsonst „Zeit ist Geld“. So können Zeitmesser das Wesen ihrer Träger unterstreichen und aufwerten. TUDOR Uhren bestechen durch ihre gelungene Verbindung von technischer Leistung und stilvoller Eleganz. Sie sind sportlich, elegant und kombinieren Funktionalität und Schönheit. Form und Funktion, Stil und Technik in perfekter Harmonie. Die Träger von TUDOR Uhren sind dynamische, junge Menschen mit Selbstvertrauen, die einen stilvollen Zeitmesser besitzen möchten, der elegant und sportlich zugleich ist und ihren hohen Ansprüchen gerecht wird. Eine neue Generation, die empfänglich ist für die Schönheit alltäglicher Objekte. Für Gebrauchsgegenstände, die ihre Funktion hervorragend erfüllen und durch ihr Design begeistern.
Weiterlesen

neuer Wurm verteilt sich via Twitter

Aufpassen sollte man aktuell beim Microblogging-Dienst Twitter, wenn einem Links vom Google-Link-Shortener Goo.gl über den Weg laufen. Grund dafür: hinter Links wie http://goo.gl/od0az und http://goo.gl/R7f68 soll sich ein gefährlicher Wurm befinden. Anfänglich wurde die URLs über extra angelegte Fakeaccounts verteilt, doch mittlerweile wurden die Links auch durch legitime Twitteristi übernommen und verteilt. Höchste Vorsicht ist also geboten, denn klickt man auf die Links, wird man auf dubiose Seiten weitergeleitet. Twitter geht derzeit stark gegen die schädlichen Links, hinter denen schädliche Software, Malware oder Weiterleitungen zu schädlichen Internetseiten stecken, indem sie bei solchen Accounts die Passwörter zurücksetzt.Durch die Fülle dieser Fake-Accounts, ist es aber nahezu unmöglich, 100prozentig diese Accounts zu entfernen. Natürlich ist vor allem bei kryptischen Kurz-URLs immer große Vorsicht angesagt. Kurz-URL-Dienste, die Vorschauoptionen anbieten, werden daher empfohlen. Ebenfalls wird auch empfohlen, Software zu installieren, die solch gefährlich Webseiten erkennt und vor ihnen warnt.

Supersize Me in Neuseeland: die riesige McDonalds-Tüte

Erinnert sich noch einer an den Dokumentarfilm „Super Size Me“ von Morgan Spurlock, bei dem der Dokumentarfilmer sich wochenlang von McDonald’s-Burger ernährte und mit seinem Experiment die Gefahren von Übergewicht und Fast Food aufzeigen wollte und in seinem Selbstversuch vor allem die „SuperSized“-Menüs anprangerte? Als Reaktion darauf, wurden die Megamenüs bei McDonald’s folgerichtig abgeschafft. Doch nun scheint ein Mega-Mega-Menü im Angebot von McDonald’s zu sein, jedenfalls scheint es so, wenn man die neuen Outdoor-Werbemittel von McDonald’s sieht, die der Fastfood-Riese derzeit in Aukland, Neuseeland platziert, um für ihr riesiges McMuffin-Frühstück zu werben. Der Massive McMuffin ist mit Schinken, Käse, Ei und 2 Fleisch-Patties belegt. Die riesigen McDonald’s-Tüten platzierte die Werbeagentur DDB, New Zealand in der Nähe der Queen Street, wo sich eine Filiale von McDonald’s befindet. Riesige Idee eigentlich. Da würde der Bringdienst übrigens viel zu schleppen haben.
Weiterlesen