Archiv der Kategorie: www

Heidi Klum verlost Halloween-Tickets via Facebook

Die alljährliche Halloween-Party von Model, Moderatorin und Geschäftsfrau Heidi Klum ist weltbekannt. Die Stars geben sich die Klinke in die Hand. Halb Hollywood ist auf der Party, in der sich Heidi, Seal und andere Stars jedes Jahr in andere extraordinäre Kostüme zwängen, zu Gast. Aber in diesem Jahr gibt es auch für „Normalsterbliche“ die Chance, Gast bei der Promi-Mega-Party am 31. Oktober in Los Angeles zu sein. Heidi Klum und das Online-Magazin Modelinia verlosen via Facebook 2 Karten für das Event im Haus Klum/Seal. Die Tickets bekommen dann die Fans mit dem besten Halloweenkostüm. Auf der Facebook-Seite des Model-Portals können sich Fans via Freundschaftsanfrage und Bewerbungsfoto für 2 der begehrten Tickets bewerben. Andere User bewerten dann das gruseligste Outfit. Ebenfalls gibt es fünf signierte Ausgaben des Heidilicious-Buches von Starfotograf David Rankins.

Bernd Stromberg bei StudiVZ

Zum Start der neuen Stromberg-Staffel, in der Bernd Stromberg ins kleine Örtchen Finsdorf („Inzesthausen“) versetzt wird, startet ProSieben nicht nur eine Viralkampagne, sondern ist jetzt auch in Sozialen Netzwerken unterwegs. Bei StudiVZ/meinVZ hat Bernd Stromberg ein Edelprofil, auf denen der VZ-Nutzer den ehemaligen Ressortleiter Schadensregulierung M bis Z beziehungsweise stellvertretenden Leiter der Schadensregulierung der Capitol Versicherung gruscheln kann. Ebenfalls bekommt man auf dem Edelprofil aktuelle Teaser, sowie Bilder rund um die Serie und den Dreh zur neuen Staffel zu sehen, die am 3.November auf ProSieben startet. Mit den Edelprofilen auf den VZs können Unternehmen, Politiker, „Stars“ etc. offizielle Profile anlegen, in der sie großzügig sich präsentieren können. Dafür ist eine monatlich Pauschale von circa 3000 Euro fällig.

crossmedialer ProSieben-Thriller

Am kommenden Montag sendet ProSieben um 20.15 Uhr einen ganz besonderen Thriller: „Kill Your Darling!“ Hauptprotagonist Tim wird darin beschuldigt, dass er seine Freunde Nina, Jenny und Mike entführt und später ermordet zu haben. Doch er will seine Unschuld beweisen und dafür muss er aus der psychiatrischen Anstalt in Berlin fliehen, in der er sich befindet. Er will den wahren Täter ausfindig machen, dem Fratzenschneider. Das besondere an dem Thriller ist aber, dass es ein Crossmediales Filmevent ist, denn bereits vor der Ausstrahlung gibt es 30 dreiminütige Episoden im Internet unter friendslost.de. Der Titel des interaktiven, crossmedialen Thrillers beruht auf der Partylocation, in der die Freunde entführt worden sind. Für die Webisodes gab es im Vorfeld eine kleine Viralkampagne. Die Ähnlichkeiten zur viralen Aktion des „Blair Witch Project“ liegen auf der Hand und die Filmproduktionsfirma UFA hat sich wohl davon inspirieren lassen. In den Webisodes begann die Jagd nach dem Fratzenschneider, der Tim Handyvideos seiner Opfer sendete.
Weiterlesen

Wozu ist eigentlich das // sinnvoll?

Seit 1993 ist das Internet für die Masse freigegeben und seit jeher beginnt eine jede Domain mit dem Präfix http:// . Das http Hypertext Transfer Protocol zu bedeuten hat und den Internetbrowser vorgibt, dass es sich hierbei um eine Webseite handelt, ist klar. Doch wozu sind eigentlich die beiden Schrägstriche nützlich und was bedeuten sie? Sir Timothy John Berners-Lee, Schöpfer des Internets und Erfinder der html-Sprache, erklärt nun das Geheimnis um den Double-Slash: es ist absolut sinnfrei. „Ich hätte es auch ohne // programmieren können“, erklärte Berners-Lee nun. „Wirklich, wenn man darüber nachdenkt, braucht es das // nicht“, entschuldigte er sich auf einer Konferenz in Washington. Außerdem habe er die lästigen Konsequenzen seiner Doppel-Slash-Spielerei nicht kommen sehen.

Kinderserie „Das Haus Anubis“ setzt auf Interaktivität

Die Teenie-Mystery-Serie „Das Haus Anubis“, die sowohl täglich auf dem Kindersender Nick, als auch auf dem „Musiksender“ VIVA läuft und mit der Auftaktfolge 350.000 Zuschauer (Gesamt-Marktanteil von 1,5 Prozent ) lockte, wird nicht nur in TV-Spots und Kino oder in Out-of-home-Maßnahmen beworben, sondern vor allem online. So gibt es neben der offiziellen interaktiven Website Dashausanubis.de, auf der die aktuellen Folgen der Daily Soap zu sehen sind, man Hintergrundberichte bekommt und auf der man seine Lieblingsszene der Woche wählen kann, auch ein eigener Twitter-Account und ein Edel-Profil bei SchülerVZ. Auf der Holtzbrinck’schen Plattform will man vor allem die Zielgruppe der 8- bis 12-Jährige abholen. Hier sollen sich Fans der Serie interaktiv austauschen.
Weiterlesen

gekaufte Blogbeiträge sollen gekennzeichnet werden

Viele private Weblogs haben sich zu wahren Geldmaschinen entwickelt und nicht selten kommt es vor, dass eine Privatperson mit wenig Zeitaufwand ein annehmbares Taschengeld mit dem Bloggen verdient. Neben Linkverkauf und Auftragsarbeiten von Blogvermarktungsagenturen a la Trigami oder hallimash, haben viele PR-Agenturen Weblogs für sich entdeckt. Für einen kleinen Obolus sollen dann Blogger über ein bestimmtes Produkt schreiben. Andere Unternehmen versenden Hin und Wieder Pakete ohne sichtlichen Absender und erhoffen sich, dass Blogger darüber berichten und sich nicht nur Mund-zu-Mund-Propaganda entwickelt oder ein viraler Effekt entsteht, sondern sich so auch die Platzierung für bestimmte Keyword beim Suchmaschinenriesen Google verbessert.
Weiterlesen

Einstellige Domains ab 23.Oktober

Der 23.Oktober 2009 wird ein ganz besonderer Tag für mögliche Website-Betreiber. Ab 9Uhr morgens gibt die Registrierungsstelle für Domains DeNIC (Deutsches Network Information Center) sowohl ein- und zweistellige und aus Ziffern bestehende .de-Domains frei. Wir werden dann in Zukunft also zum Beispiel die Domain A.de ansurfen können. Bei der Domainvergabe gilt dann das Motto „wer zuerst kommt, malt zuerst“, die Domaingrabber werden also am kommenden Freitag die Hände voll zu tun haben. Wer den Zuspruch für eine der neuen Domains bekommt, wird via E-Mail kontaktiert und die Registrierung kann im Millisekundenbereich zugeordnet werden, auf denic.de werden die Registrierungen wenig später protololiert. Bei den Zifferndomains sind neben Ziffern auch Bindestriche zulässig, somit ist es zum Beispiel möglich, eine Domain entsprechend seines Autokennzeichens zu registrieren. Allerdings darf die Domain nicht mit einem Bindestrich beginnen oder enden. Die Domains werden dann zum folgenden Montag, den 26.Oktober aufrufbar sein. Wer aber eine Domain registrieren wird, die mehr als 63 Zeichen lang ist, schaut weiter in die Röhre, denn die Maximallänge bleibt bei 63 Zeichen exklusive Suffix .de.