gekaufte Blogbeiträge sollen gekennzeichnet werden

Diesen Artikel bewerten.

Viele private Weblogs haben sich zu wahren Geldmaschinen entwickelt und nicht selten kommt es vor, dass eine Privatperson mit wenig Zeitaufwand ein annehmbares Taschengeld mit dem Bloggen verdient. Neben Linkverkauf und Auftragsarbeiten von Blogvermarktungsagenturen a la Trigami oder hallimash, haben viele PR-Agenturen Weblogs für sich entdeckt. Für einen kleinen Obolus sollen dann Blogger über ein bestimmtes Produkt schreiben. Andere Unternehmen versenden Hin und Wieder Pakete ohne sichtlichen Absender und erhoffen sich, dass Blogger darüber berichten und sich nicht nur Mund-zu-Mund-Propaganda entwickelt oder ein viraler Effekt entsteht, sondern sich so auch die Platzierung für bestimmte Keyword beim Suchmaschinenriesen Google verbessert.

Wo private Rezensionen enden und Werbung für ein bestimmtes Produkt beginnt, ist nur schwer erkennbar, zumal – bis auf Kennzeichnungen bei hallimash oder Trigami – solche versteckte Werbung nicht gekennzeichnet ist. Und dies ist vielen PR-Experten ein Dorn im Auge. Alexander Güttler, Präsident der Gesellschaft Public Relations Agenturen, will nun für solche Blogbeiträge Richtlinien einrichten, um gekaufte Beiträge zu erkennen. Vorbild ist dabei einmal mehr die USA. Hier sollen gekaufte Blogbeiträge ab dem 1.Dezember gekaufte Beiträge unter Strafe gestellt werden und mit bis zu 11.000 US-Dollar bestraft werden. Werbedeals in Weblogs und Twitter müssen daher offen gelegt werden. In welcher Form diese Kennzeichnung zu erfolgen hat, hat die für Verbraucherschutz zuständige US-Handelsbehörde Federal Trade Commission (FTC) noch nicht festgelegt.

Silvio
folgt mir:

Ähnliche Beiträge

  • ebuzzing als Alternative zu Trigami und Hallimash Um ihre Server zu finanzieren oder auch um das Taschengeld ein wenig aufzubessern, melden sich diverse Blogger bei Plattformen wie Trigami oder Hallimash an. Hier werden Schreibaufträge […]
  • kommen Regeln für Schleichwerbung in Blogs? Die Diskussion um den „Trigami-Skandal“ der Süddeutschen Zeitung und ihrer iPhone-Applikation nimmt kein Ende. Die zum „Skandal“ hochgepushte Trigami-Blogkampagne der SZ ist Auslöser […]
  • Nach „Trigami-Skandal“: Süddeutsche stoppt Blogkampagne Die Blogkampagne der Süddeutschen Zeitung, die die neue iPhone-Applikation der SZ bewerben sollte, wurde gestoppt. Auslöser war ein Artikel auf upload-magazin.de von Jan Tißler. Die […]
  • Herzlichen Glückwunsch Trigami Die Sektkorken kann die Social Marketing Agentur Trigami nicht nur aufgrund der anstehenden Silvesterfeierlichkeiten knallen lassen. Die Blogmarketing-Agentur aus Basel, die am 12. Juni […]
  • Zusammenschluss von Trigami und ebuzzing Bei den deutschen Bloggern war Trigami anscheinend schon immer die Nummer Eins, schließlich können Blogbetreiber mit dem Unternehmen aus Basel ihren Blog monetarisieren. Nun schließt man […]

Ein Gedanke zu „gekaufte Blogbeiträge sollen gekennzeichnet werden

  1. Pingback: kommen Regeln für Schleichwerbung in Blogs?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.