Am letzten Samstag sahen über 8 Millionen deutsche Zuschauer den wohl größten Unfall in der Fernsehgeschichte: bei Wetten Dass..? verletzte sich Wettkandidat Samuel K. so sehr, dass die ZDF-Sendung abgebrochen wurde und der verunglückte Kandidat ins künstliche Koma versetzt werden musste. In seiner Wette wollte er mit Sprungfeder über fahrende Autos springen, blieb dabei an einem Wagen hängen (der von seinem Vater gefahren wurde), stürzte und verletzte sich Halswirbel und Rückenmark, so dass er gelähmt war. Folgerichtig wurde die Sendung mit Thomas Gottschalk abgebrochen. Sehr tragisch. Noch tragischer hingegen ist eine Aktion der Tageszeitung Österreich. Sie haben für ihre sonntägliche Ausgabe den Bericht zu Wetten Dass..? schon vorgeschrieben, so dass man am Sonntagmorgen in der Zeitung über die Samstagabend-Show lesen konnte.
Weiterlesen
Fans erteilen Lady Gaga und Justin Timberlake virtuellen Maulkorb
Sie wollen solange nicht mehr twittern, bloggen und Kommentare auf Facebook abgeben, bis ihre Fans insgesamt 1 Million Dollar für einen wohltätigen Zweck gespendet haben. Eigentlich eine interessante Aktion von Lady Gaga, Justin Timberlake, den Kardashians und Co. zum gestrigen Welt-AIDS-Tag. Zum Spendenaufruf waren sie dann auf Bildern und Videos zu sehen, die sie „tot“ in einem Sarg gezeigt haben. Doch da haben die Promis wohl die Rechnung ohne ihre Fans gemacht. Denn der Aufruf brachte bisher nur etwas mehr als 100.000 US-Dollar ein, vom Ziel, die Millionenmarke zu brechen, ist man also noch sehr weit entfernt. Ob da die schockierenden Bilder mit den toten Promis die Fans eher vom Spenden abgeschreckt haben? Bleibt abzuwarten, inwiefern die Promis auch ihr Wort halten und wirklich von Sozialen Netzwerken fernbleiben, bis die 1 Million Dollar erreicht sind.
Der Scrabble-Plattenbau
Wer denkt, dass Plattenbauten kalt, grau und hässlich sind, der wird könnte durch den Scrabble-Plattenbau ein neues Bild von der Platte bekommen. Denn das Scrabble-Wohnhaus strotzt nur so vor Kreativität. Aus dem erst unscheinbar wirkende Wohnkomplex, ertönt Blasmusik. Schon hier fällt auf, dass etwas merkwürdig ist, denn plötzlich steigt einer der Bewohner des Wohnhauses aus seinem Fenster. Dort wird er von King Kong angegriffen – Hollywood lässt grüßen. Die Passanten staunen nicht schlecht, als ein Riese in einem der oberen Stockwerke zu sehen ist und ein Drachen aus dem Fenster Feuer spuckt. Dann seilt sich die Polizei vom Haus aus ab und in einem der Fenster erkennen die Zuschauer auf der Straße, dass ein Mann an der Decke hängt, die Schwerkraft ist in dieser Wohnung wohl außer Kraft gesetzt. Eine ganze Wohnebene in dem Wohnhaus scheint wohl für Prinzessinnen in Pink reserviert zu sein, eine andere für eine riesige Krake.
Weiterlesen
Playboy Party bei Facebook feiern
Spiele sind von Facebook nicht mehr wegzudenken, da zieht man als Mafiosi durch das Social Network oder beackert virtuell ein Feld und füttert Schweine und Kühe. Jetzt kann man auch Sexpartys auf Facebook feiern. Möglich macht dies das erste Browsergame vom Männerheftchen Playboy für Facebook. In dem Game „Playboy Party“ muss man eine exklusive Party veranstalten, samt Playboy-Bunnies und Stargästen, die natürlich gerne mal den ein oder anderen Cocktail schlürfen. So wird man dank Facebook zu Playboy-Chef Hugh Hefner.
Weiterlesen
Schalenklau beim FC Bayern München
Noch steht Borussia Dortmund an Spitzenposition der Fußball-Bundesliga, doch still und heimlich kommt der FC Bayern München von hinten und will seinen Titel verteidigen und die Meisterschale in München belassen, anstatt sie an den BVB aus Dortmund abzugeben. Ein schwieriges Unterfangen, schließlich scheint Borussia Dortmund fast uneinholbar an der Tabellenspitze zu stehen. Außerdem hat der FC Bayern München seine Meisterschaftsschale der Bundesliga sowieso schon verloren. Die Schale wurde von Einbrechern aus dem Clubgebäude des FC Bayern gestohlen. Ebenfalls haben die Täter das Auto von Uli Hoeneß (mit dem Nummernschild M-UH 1952) entwendet. Die Tat wurde übrigens in einem Video festgehalten:
Weiterlesen
Guten Appetit Dirk Nowitzki
Der Werbespot mit Star-Basketballspieler Dirk Nowitzki, der für die Direktbank ING-DiBa wirbt, läuft nun mittlerweile seit dem September auf Heavy Rotation im Fernsehen. Nowitzki beweist darin einmal mehr, wieso er einer der besten Basketballer ist. Nicht nur in der NBA trifft der blonde Deutsche sicher, sondern auch im DiBa-Spot. Hier trifft er sogar kleine Gläser in etlichen Metern Entfernung. Anstatt eines Basketballs, wirft der 2 Meter 13 große Dirk Nowitzki mit dem Pflanzengranulat Seramis. Soweit, sogut. Inwiefern das natürlich für ein Girokonto bei der Direktbank werben soll, bleibt natürlich fraglich.
Weiterlesen
Lady Gaga, Justin Timberlake und Kim Kardashian sterben den virtuellen Tod
Am 1.Dezember findet auch dieses Jahr wieder der Welt-AIDS-Tag statt, an diesem Tag will die AIDS-Organisation der Vereinten Nationen UNAIDS Solidarität mit HIV-Infizierten und AIDS-Kranken zeigen. Auch diverse Promis wollen nun zum Schutz vor HIV und AIDS mahnen. Kim Kardashian, Lady Gaga, Justin Timberlake, Elijah Wood, Serena Williams, Jennifer Hudson und Usher werden dann den virtuellen Tod sterben. Die Promis werden dann auf Bloggen, Twitter und Facebook verzichten, bis für einen guten Zweck , der Organisation „Keep a Child Alive“, 1 Million Dollar gespendet worden sind. Erst wenn dieser Betrag erreicht ist, werden sie für ihre Fans wieder über die Sozialen Netzwerke erreichbar sein. Initiatorin der „Keep a Child Alive“-Kampagne ist die Sängerin Alicia Keys. Sie hilft mit ihren Spenden Familien der Dritten Welt, in denen HIV und AIDS diagnostiziert wurde. Für die Spendenaktion haben sich die Promis in Särgen ablichten lassen und so will man schockieren.
Weiterlesen