Mit seinen besten Urlaubsszenen einen weiteren Traumurlaub gewinnen

Aldemar, einer der führenden Hotelketten in Griechenland mit insgesamt 5.500-Bett Kapazität und 1.800 Mitarbeiter lädt auch in diesem Jahr wieder zum großen YouTube-Videocontest ein. Die Urlauber, die in eins der griechischen Hotels der Aldemar-Gruppe gereist sind, sind beim YouTube Contest 2011 aufgerufen, ihre besten 5 Minuten ihres Urlaubes in den Hotels auf die Videoplattform zu laden. Gefilmt werden sollen dabei die schönsten Urlaubserinnerungen und die besten Szenen des eigenen Traumurlaubs. Die Urlauber sollen ihre Erlebnisse mit den Daheimgebliebenen (oder den Menschen, die noch in den Urlaub fliegen) teilen. Die besten Videobeiträge werden dann nach dem Wettbewerb, der vom 1. Mai 2011 bis zum 30. September 2011 läuft, mit einem weiteren Traumurlaub prämiert. Für die 3 Gewinnervideos geht es auf einen einwöchigen, kostenlosen Hotelaufenthalt im VIP Doppelzimmer mit Gemeinschaftspool, natürlich in Griechenland.
Weiterlesen

Lady Gaga veröffentlich ihr Album exklusiv bei Farmville

Normalerweise veröffentlicht man seine neue CD zuerst im Radio oder auch im Fernsehen. Neuerdings findet der Release einer neuen Musik-Single im Internet statt, im Internetfernsehen, auf YouTube oder auf der Webseite der Band oder des Künstlers. Lady Gaga geht sogar noch einen Schritt weiter, schließlich wäre Lady Gaga nicht Lady Gaga, wenn sie als Trendsetterin nicht neue Wege beschreiten würde. So gibt es das Debüt ihres neuen Albums „Born This Way“ beim Facebook-Spiel FarmVille. Die rund 44,5 Millionen Spieler von FarmVille hören das Album also als Erstes. Vom 17. bis zum 19. Mai wird täglich jeweils ein Lied auf Farmville gestellt. Im In-Game „GagaVille“ müssen die Spieler bestimmte Aufgaben lösen, um an die Songs zu kommen. Zusätzlich erhalten die Spieler die Möglichkeit, beim Dreh des nächsten Musikvideos von Lady Gaga dabei zu sein. In die Läden kommt „Born This Way“ dann offiziell am 23. Mai.

Schluß mit Call-In: 9Live wird eingestellt

Vermissen werden ihn wohl die Wenigsten, den Hot Button von 9Live. Denn jetzt ist es offiziell und der viel kritisierte „Mitmachsender“ 9Live stellt zum 31.Mai seinen Sendebetrieb ein. Nun wird es also keine schreienden Animatösen, nervende Countdowns und zweifelhafte Sinnlos-Spielchen mehr geben. Das Ende von 9Live klingt wie eine kleine Mediensensation, doch ProSiebenSat.1, dem auch 9Live gehört, fuhr in den letzten Monaten nur noch starke Gewinneinbußen mit dem Call-In-Sender ein und auch die Quizbreaks auf ProSieben und Sat.1 sollen nun der Vergangenheit angehören. Immer weniger Zuschauer riefen an. Ab dem 1.Juni wird der Sender zwar noch weiterlaufen, dann allerdings ohne Call-In-Shows, sondern nur noch mit fiktionalem Programm. Denkbar ist aber auch, dass sixx die Sendefrequenz übernehmen wird. Tschüss 9Live, wir werden dich nicht vermissen.

Osama Bin Laden EXECUTION Video – neuer Wurm auf Facebook

Facebook scheint den aktuellen SCAM-Attacken nicht Herr zu werden. Nach der Einladung zum Event „Profilbesucher anzeigen“, „Hey, What the hell are you doing in this video? Is this dancing or what?? Bahahaha“, „Miley Cyrus Videos“ („Sick! I lost all my respect for Miley Cyrus when I watched this video“) und diversen anderen dubiosen Einladungen, Nachrichten und Videos, kursiert nun ein Wurm, der die Exekution von Osama bin Laden zeigen soll. Auf der ganzen Welt wird der Tod von bin Laden gefeiert, eine willkommene Einladung also, auch Facebook mit SCAM zu torpedieren. Der SCAM „Osama Bin Laden EXECUTION Video!” soll nämlich zeigen, wie Osama bin Laden vom US-Militär getötet wurde.
Weiterlesen

Big Brother: dank Valencia Vintage, dem Checker vom Neckar und Lisa Bund zurück zum Erfolg

Mit skurrilen Typen und prominenten Bewohnern lässt sich also Quote machen. So hat RTLII es dem ehemaligen Florian Stöhr, der jetzt nach diversen Operationen als Transsexuelle Valencia Vintage auftritt, der ehemaligen DSDS-Kandidatin und Dschungelcamp-Bewohnerin Lisa Bund, sowie dem Checker vom Neckar, Cosmi zu verdanken, dass die Mutter aller deutschen Realityshows Big Brother auch in der bereits elften Staffel immer noch ein Erfolg ist. Über drei Stunden ging die Auftaktsendung von Big Brother am Montag, in der Cosimo, der Checker vom Neckar, Lisa Bund, Valencia Vintage und diverse unprominente Teilnehmer in den Big-Brother-Container eingezogen sind. In der werberelevanten Zielgruppe bescherte Big Brother RTLII Marktanteile von überdurchschnittlichen 12,4 Prozent. 1,17 Millionen Zuschauer von 14 bis 49 Jahren schalteten Big Brother ein. Für RTLII mal wieder ein Glücksfall, denn in den Monaten ohne Big Brother, kam RTLII nur selten auf einen grünen Zweig und verharrte im Quotentief. Nun, mit Valencia Vintage, Cosimo und Co. soll dieses Quotental überwunden sein, wenn man täglich für 100 Tage am Vorabend die berühmte Realitysendung zeigt.

Nicht mehr suchen sondern finden

Was wäre das Internet ohne Suchmaschinengigant Google? Wenn man heute etwas Bestimmtes im Internet sucht, dann „googlet“ man, denn die Suche via Google ist längst ein Synonym für die Internetsuche geworden. Mehr als 80 Prozent der Internetnutzer nutzten Google als Suchmaschine. Doch Google bietet nicht immer zufriedenstellende Ergebnisse. So kann man durch geschickte Suchmaschinenoptimierung mit seinem Unternehmen schnell auf die ersten Plätze in den Suchergebnissen von Google kommen. Für das Unternehmen ist dies sicherlich von Vorteil, weit vorne gelistet zu sein, doch für den gemeinen Internetnutzer bedeutet ein Ergebnis an den ersten Positionen nicht immer, dass das Suchergebnis auch wirklich das zeigt, was man gerade sucht. Und genau bei diesem Problem will ein junges Startup aus Leipzig ansetzen. In 1,5 Jahren haben vier junge Programmierer das Projekt suggy.com ins Leben gerufen. Das Projekt, eine Mischung Suchmaschine, News-Aggregator und Soziales Netzwerk, personalisiert für jeden einzelnen Nutzer das Internet.
Weiterlesen

Mit digitaler Pizza auf Bewerbersuche

QR-Codes, also zweidimensionale, monochrome und quadratische Codes, die den Strichcodes an diversen Produkten ähneln, sind schon etwas Feines. Scannt man diesen Code mit seinem Code ein, dann wird man automatisch auf eine bestimmte Webseite weitergeleitet. Das mühsame Eingeben von kryptischen URLs entfällt dann. So nutzen diverse Unternehmen diesen QR-Code, um Interessenten beispielsweise auf die Anmeldeseiten ihrer Newsletter zu leiten, Aldi druckt QR-Codes auf Verpackungen von Frischfleisch, um den Endverbraucher zusätzliche Informationen zur Herkunft des Fleisches zu bieten und die Welt kompakt druckt QR-Codes auf diverse Seiten ihres Blattes und leitet auf weiterführende Websites weiter.
Weiterlesen