Aus ExtraFilm wird smartphoto – Crowdsourcing-Aktion des Fotoservices

Wer sich im Internet Tassen bedrucken lassen, für Hochzeitsfeiern oder den Geburtstag Fotobücher erstellen oder Poster oder sonstige persönliche Fotogeschenke haben wollte, der kam bisher am Fotoservice ExtraFilm.de, ein Tochterunternehmen der Spector Photo Group, nicht vorbei. Seit 1995 gibt es nun den digitalen Online-Fotoservice im Internet, der Fotobücher, Leinwände, Collagen, Poster, Grußkarten und Foto-Geschenke anbietet. Doch bereits seit über 40 Jahren operiert man nun im Bereich der professionellen Fotoentwicklung. Zeit für einen kleinen Wandel, denn seit wenigen Tagen ist ExtraFilm nun smartphoto.de. Grund für die Umbenennung ist laut Christiane Huck, Web Product Managerin von smartphoto.de, die permanente Weiterentwicklung des Fototoservices. Am Angebot hat sich aber nichts geändert. Ganz im Gegenteil. Mit der Umbenennung zu smartphoto.de gibt es nun diverse neue Angebote im Portfolio des Fotoservices. So kann man nun neben Tassen und anderen Geschenkartikeln sogar die Schultasche oder seinen Rucksack mit dem eigenen Bild oder einem Bild von Freunden oder seinen Liebsten verzieren. Außerdem bietet man nun auch ein Memoryspiel und ein Puzzle an. Natürlich kann man sich diese mit den eigenen Bildern bedrucken lassen.
Weiterlesen

Pepsi gegen Coca Cola: der Weihnachtsmann trinkt Pepsi

Coca-Cola und Pepsi Cola liefern sich einen erbitterten Wettkampf um die Gunst der Cola-Fans. Gewinner ist, wer mehr Menschen dazu bringen kann, die eigene Brause zu trinken. Coca Cola versucht durch Werbespots die Menschen dazu zu bringen, zur Coke zu greifen. Die weihnachtlichen Coke-Werbespots mit den Eisbären oder Santa Clause sind hinreichend bekannt. Und genau hier wird jetzt Pepsi zum Spielverderber, denn man „hijackt“ quasi die Coke-Spots. So sieht man in einem Pepsi-Spot die typischen Eisbären von Coca-Cola. Plötzlich dröhnt laute Musik aus den Lautsprechern einer Yacht. Dort dann ein sonnengebräunter Eisbär, der cool eine Pepsi schlürft und auch die Coke-Bären eine Pepsi anbietet und mit ihnen zum Strand will, schließlich ist Pepsi ja weitaus cooler als die schnöde Coca Cola.
Weiterlesen

Facebook für reale Treffen

Wie sich Googles neues Soziale Netzwerk Google+ entwickeln wird, ist aktuell noch komplett offen. Twitter scheint sich in Deutschland nicht recht durchsetzen zu wollen. Die besten Tage von StudiVZ beziehungsweise meinVZ scheinen gezählt zu sein. MySpace beklagt Monat für Monat starke Rückgange der Mitgliederzahlen und auf Facebook nerven stetige SPAMs oder Würmer (wie beispielsweise aktuell der Wurm „Yaaaa!! Es geschieht auf Live Fernsehen!“). Der Hype umd Soziale Netzwerke scheint aktuell also abzunehmen. Aus Freiburg und Heidelberg kommt nun ein akribisches Projekt der Gebrüder Nicolas und Dominic Aman: BlindAd.de. Ziel des neuen Sozialen Netzwerk der Brüder, die derzeit noch studieren ist es, Menschen vom Schreibtisch wieder nach draußen zu bewegen. So soll sich BlindAd.de von anderen Netzwerken wie Facebook oder StudiVZ unterscheiden. Denn dort passiert der Kontakt- und Gedankenaustausch nur auf virtueller Ebene im Internet. Bei BlindAd hingegen, sollen sich die registrierten Nutzer auch real verabreden, mit ihnen etwas unternehmen und die Mitglieder im wahren Leben kennen lernen. So kann man sich auch nicht mehr hinter einem virtuellen Charakter verstecken. Schließlich weiß im Internet niemand, dass du ein Hund bist, wie ein bekanntes Sprichwort sagt.
Weiterlesen

Two and a half men – Nackt-Plakat für neue Staffel mit Ashton Kutcher

Nach dem Rauswurf von Charlie Sheen aus der Erfolgsserie „Two and a half men“, wird Ashton Kutcher die Hauptrolle in der Serie übernehmen. Damit die Serie ein Erfolg bleibt und die Zuschauer im September auch ohne den kultigen Charlie Sheen einschalten, wirbt man für das Comeback von Two and a half men nun mit nackten Tatsachen. Jack (Angus T. Jones), Alan Harper (Jon Cryer) und Ashton Kutcher werben nämlich nackt auf einem Promo-Plakat für die Serie. Das Nötigste ist natürlich nicht zu sehen, denn die 3 nackten Männer halten ein Schild mit dem Starttermin der neuen Staffel (19.September) vor ihre Körper – „Alles wird enthüllt. Am 19.9.11“ .
Weiterlesen

trendige Markenmode für den modebewussten Mann

Dies ist ein durch hallimash vermittelter, honorierter Eintrag
Modebewusste Jungs (Boys) und Männer aufgepasst! Eure Gebete wurden erhört, nie wieder anstrengende, nervtötende Shoppingtouren mit euren Frauen. Endlich könnt ihr die wiedergewonnene Zeit mit interessanteren und wichtigeren Dingen füllen. Nie wieder lange, ausgedehnte Einkaufsbummel oder das Anstehen an der Kasse. Eine Nische bedient der Onlineshop von Oboy. Oboy.de bietet Klamotten die wirklich Potential haben. Hier kriegen modebewusste Herren alles, von Kopf bis Fuß. Allerdings richtet sich der Shop an gut trainierte Herren, denn Oboy.de bietet exklusive Fashion im Bereich Underwear, Beachwear und jede Menge Trendmode. Die Unterwäsche und Beachwear sind besonders eng und figurbetont geschnitten und so sticht man aus der Breiten Masse der Onlineshops heraus.Kostenlosen Versand, leichte Auffindbarkeit, Gütesiegel bieten ja diverse Shoplösungen, doch mit dem Blick auf die figurbetonte Unterwäsche und Bademode, hat Oboy ein echtes Alleinstellungsmerkmal unter den vielen Onlineshops für Männer.
Weiterlesen

Fashmob – nackte Tatsachen eines Flashmob

Die Modewelt blickt gespannt auf die Schanze in Hamburg, wo letzte Woche der Fashmob Flashmob stattfand. Klar, Flashmob kennen wir alle. Aber was bitte schön ist fashmob? Hinter dem Namen fashmob – die Kombination aus Fash (Fashion) und Mob (viele Menschen) – verbirgt sich ein Online-Portal für alle, die Leidenschaft für Fashion verspüren. www.fashmob.com ist ein Online-Shop mit Community Charakter. Die User haben die Möglichkeit nicht nur die aktuellsten Trends zu entdecken, auch die Meinung der Community gibt es gratis dazu.
Weiterlesen

Frauenfußball-WM in Deutschland – Cacau schreibt WM-Tagebuch! Für seine Patenkinder.

Frauenfußball-WM in Deutschland. Das Interesse an unserer deutschen Nationalmannschaft, den National-Elfen, wie sie liebevoll genannt werden, ist riesengroß. Das Interesse ist gigantisch, die Einschaltquoten überraschen die Fernsehsender und jeder Fußball-Fan fiebert mit unseren deutschen Spielerinnen vor dem Fernseher mit.  Auch der Fußballprofi Cacau unterstützt die Frauenfußball-Mannschaft und möchte zusammen mit Fans und Sportsfreunden von der großartigen Atmosphäre in Deutschland berichten. Cacau engagiert sich als Botschafter des Kinderhilfswerks World Vision und setzt sich als Pate für bessere Lebensbedingungen von Kindern ein. Wie seine beiden Patenkinder in Mosambik ist auch er in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen. Ihm und seiner Familie ist damals geholfen worden und dank dieser Hilfe eröffnete sich für ihn ein neues Leben.
Weiterlesen