Bei der wöchentlichen Erstellung des Flyers der Metzgerei Quartier aus Kleve passierte neulich eine Panne, die nicht nur bei den heimischen Kunden Aufsehen erregte. Denn bei der Präsentation des aktuellen Angebotes passierte ein kleiner Fehler: Frisches Gehacktes wurde so plötzlich zu „Frisches Gekacktes“. Weiterlesen
SketchShe – drei Australierinnen nackt im Auto
SketchShe, das australische Comedian-Trio, wurde unlängst durch ihre „Bohemian-Radsody“ oder besser „Bohemian-Carsody“ bekannt. Mit ihrer originellen Parodie des Queen-Klassikers schafften sie es innerhalb kurzer Zeit einen Hype auszulösen. Das Video wurde allein in Youtube bis heute knapp 23 Millionen mal angeklickt, in Facebook spricht man vom siebenfachen! Sie schafften es nicht nur viele Zuschauer mit ihrer Performance zu finden, sondern auch jede Menge Nachahmer. So finden sich im Netz jede Menge ähnliche, gelungene und weniger gelungene Darbietungen im Style der drei Australierinnen. Weiterlesen
Berlin Web Week 2015
Das Internet ist aus unserem heutigen, modernen Leben nicht mehr wegzudenken. Klar, denn das Internet begleitet uns auf Schritt und Tritt. Sei es am heimischen Rechner, unterwegs auf dem Handy oder mittlerweile auch am Handgelenk mit der internetfähigen Armbanduhr. Egal ob Recherche für Schule, Studium und Beruf, als Informationsquelle oder aber auch nur zur Unterhaltung und Belustigung nach einem harten Arbeitstag. Wo wäre unsere heutige Gesellschaft ohne das Internet, dass bei der jüngeren Generation zweifelsohne zum Leitmedium geworden ist.
Weiterlesen
Mit Freunden und Oettinger Bier in den Frühling
Frühlingszeit ist endlich wieder Zeit den wichtigen Sachen im Leben zu folgen. Natur genießen, grillen, mit den Kumpels gemütlich beisammen sein und ein Bierchen zischen. Einfach Spaß haben und die Leichtigkeit der ersten warmen Sonnenstrahlen ausnutzen. Oettinger Bier bringt mit seiner aktuellen Kampagne genau dieses Lebensgefühl zum Ausdruck. Weiterlesen
Hubble Space Night: N-TV widmet dazu die ganze Nacht
Heute zum 24. April 2015 feiert das Weltraumteleskop seinen 25. Jahrestag, an dem es startete. Seitdem umkreist Hubble, mit der Größe eines kleinen Reisebuses vergleichbar und einem Gewicht von 11 Tonnen, die Erde in etwa 600 Kilometer Höhe und macht Aufnahmen vom Universum, die bisher seinesgleichen suchen. N-TV widmet nun zu diesem Anlass dem Weltraumteleskop Hubble eine ganze Themennacht. So sind ab 22:15 Uhr 9 Episoden erstmalig in deutscher Ausstrahlung zu sehen. Diese Folgen setzen sich mit den spannendsten Fragen der Menschheit auseinander. Weiterlesen
Offline-Twitter: Frühlingszeit ist T-Shirt-Zeit
Jetzt mal ein kurzes Statement zu den echt wunderschönen Frühlingstagen, die wir schon in der letzten Zeit genießen konnten: Es ist einfach traumhaft! Alles wird grün, die Sonne erwärmt nicht nur die Gemüter, sondern auch die Luft. Überall blüht es und es duftet intensiv. Spazieren, flanieren, vor Cafés sitzen, die Beach-Bars erkunden, mit dem Fahrrad durch die Stadt fahren, Cabrio cruisen oder einfach nur mit der Decke in den Stadtpark legen. Nur nicht Bahn fahren. Endlich wieder die Tage, an denen man luftiger gekleidet heraus gehen kann. Für kurze Hosen ist es wohl noch etwas zu zeitig, aber Jeans, T-Shirt und eine leichte Jacke drüber. Das geht immer. Es ist also wieder die Jahreszeit, in der man seine persönliche Meinung, sein Gefühl oder was auch immer lautstark, nein ausdrucksstark via T-Shirt kundtun kann. Quasi Twitter nur offline. Weiterlesen
Die Rückkehr des Wolfs – Kurzfilm „The Promise“ von Almo Nature
Einst gehörte der Wolf in den ganz natürlichen Lebensraum in Deutschland. Doch vor 150 Jahren wurde er vom Menschen gejagt und nahezu in Deutschland ausgerottet. Doch seit wenigen Jahren häuften sich die Meldungen, dass der Isegrim wieder in deutschen Wäldern gesichtet wurde. „Der böse Wolf“, wie man ihn aus grimmschen Märchen kennt, ist also wieder zurück. Mehr und mehr häuften sich die Sichtungen. Angeblich soll es rund 35 35 Wolfsrudel oder -paare in Deutschland geben, hinzu kommen diverse Einzeltiere, die durch die Wälder ziehen. Besonders in ostdeutschen Wäldern kann man immer mehr Wölfe nachweisen. Doch mit der Häufung der Meldungen an Wolfssichtungen, häufen sich auch immer mehr Meldungen von getöteten Wölfen. Das liegt nicht unbedingt an der Angst vor dem „bösen Wolf“, sondern vielmehr an dem Schaden, den das graue Tier anrichtet. Schließlich sind Wölfe Raubtiere, die sich von Rehen, Rothirschen und Wildschweinen ernähren, allerdings auch von Schafen und Ziegen, vereinzelt auch Hühner.
Weiterlesen