Hubble Space Night: N-TV widmet dazu die ganze Nacht

Diesen Artikel bewerten.

Heute zum 24. April 2015 feiert das Weltraumteleskop seinen 25. Jahrestag, an dem es startete. Seitdem umkreist Hubble, mit der Größe eines kleinen Reisebuses vergleichbar und einem Gewicht von 11 Tonnen, die Erde in etwa 600 Kilometer Höhe und macht Aufnahmen vom Universum, die bisher seinesgleichen suchen. N-TV widmet nun zu diesem Anlass dem Weltraumteleskop Hubble eine ganze Themennacht. So sind ab 22:15 Uhr 9 Episoden erstmalig in deutscher Ausstrahlung zu sehen. Diese Folgen setzen sich mit den spannendsten Fragen der Menschheit auseinander. Wie zum Beispiel, ob es Leben in unserem Sonnensystem gibt oder irgendwo im Universum eine zweite Erde existiert.

Hubble produziert Aufnahmen mit ungeahnter Genauigkeit

Dabei werden bisher ungeahnte Einblicke ins Weltall gewährt, denn Hubble produziert fast 900 Gigabyte Datenmaterial – pro Monat! Das Weltraumteleskop umrundet die Erde mit ca. 28.000 Kilometer pro Stunde und macht dabei unentwegt Fotos in alle Richtungen des Universums. Diese einzelnen Bilder werden zu großen Bildern zusammengesetzt. So besteht das größte Bild von Hubble aus zirka 7.400 einzelnen Bildern. Diese stellt die bekannte Andromeda-Galaxie dar. Die Auflösung dabei ist so groß und deutlich, dass wenn man es mit einem Urlaubsfoto am Strand vergleichen würde, man die einzelnen Sandkörner dabei voneinander unterscheiden könnte.

Das Teleskop benötigt natürlich auch Energie, diese holt es sich von der Sonne. Mit Kollektoren ausgestattet erzeugt es Strom und speichert diesen in Batterien ab. Nach 25 Jahren bedarf auch ein High-tech Teleskop die eine oder andere Wartung. Dafür gab es in der Zeit schon fünf Raummissionen, bei denen Astronauten zur Wartung und Reparatur Hubble einen Pitstop verschafften.

Einfach heute Nacht einschalten und genießen, dass es hinter unserem Himmel noch unendlich viel zu entdecken gibt.

Hubble: Nahezu alles, was man am Nachthimmel sehen kann, sind Teile von Galaxien. © n-tv

Nahezu alles, was man am Nachthimmel sehen kann, sind Teile von Galaxien. © n-tv

 Das Hubble-Teleskop mit Blick auf die Erde. © n-tv

Das Hubble-Teleskop mit Blick auf die Erde. © n-tv

Silvio
folgt mir:

Ähnliche Beiträge

  • Google PageRank Update am 20. Januar 2011 – der PageRank lebt noch Und es gibt es tatsächlich noch: einen Update von Googles PageRank. Ja, Totgesagte leben halt länger und da es nun seit 9 Monaten kein Update des PageRank von Google gab, hatte man schon […]
  • webbasiertes Arbeiten mit Projectplace Wer mit Kollegen, Grafikern oder anderen Personen an einem Projekt arbeitet, der sitzt meist im selben Büro, oder aber auch im selben Haus. Wenn man allerdings von unterschiedlichen […]
  • Dschungelcamp 2015 Das Grauen hat einen Namen: „Ich bin ein Star – holt mich hier raus“! Auch 2015 wird das Dschungelcamp wieder jeden Abend über den Bildschirm flimmern. Angeblich will es ja keiner gesehen […]
  • Pornoseite für IKEA-Bett Der Kauf eines Betts ist eher uninteressant und langweilig...für Bettsport hingegen, interessiert sich ein Jeder. Da hat die Werbeagentur Droga5, die scheinbar Fans der IKEA-Betten sind, […]
  • Ein Trailer für 20 Dollar für Hollywood-Blockbuster In Hollywood explodieren die Budgets für die großen Blockbuster. Selbst in Trailer werden Millionen Dollar gesteckt, damit die kurzen Filmchen im Kinosaal bombastisch aussehen. Das es aber […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.