Berlin Web Week 2015

Diesen Artikel bewerten.

Das Internet ist aus unserem heutigen, modernen Leben nicht mehr wegzudenken. Klar, denn das Internet begleitet uns auf Schritt und Tritt. Sei es am heimischen Rechner, unterwegs auf dem Handy oder mittlerweile auch am Handgelenk mit der internetfähigen Armbanduhr. Egal ob Recherche für Schule, Studium und Beruf, als Informationsquelle oder aber auch nur zur Unterhaltung und Belustigung nach einem harten Arbeitstag. Wo wäre unsere heutige Gesellschaft ohne das Internet, dass bei der jüngeren Generation zweifelsohne zum Leitmedium geworden ist.

Das Internet ist weltumfassend und jeder kann ein Teil des Netz werden – und das muss natürlich auch gefeiert werden. Das passiert seit 2008 regelmäßig auch in Berlin – auch wieder 2015, bei der Berlin Web Week 2015. Bei der Berlin Web Week treffen sich einmal im Jahr Inkubatoren, Gründer, Werbeagenturen, Persönlichkeiten aus dem Internet und viele andere und wichtige Personen, die das Internet zu dem machten, was es heute ist. Noch bis Sonntagabend finden zur Berlin Web Week diverse Events rund um das Thema Internet statt. Und so schaut die ganze Welt wieder nach Deutschland, wenn sich die internationale Internetszene in Berlin zur Web Week trifft.

 

Im letzten Jahr konnte man mit über 18.000 Besuchern einen neuen Rekord auf der Berlin Web Week verkünden, die abertausenden Menschen, die die diversen Events im Livestream im Internet verfolgt haben, sind dabei noch gar nicht mit eingerechnet. So zeigt die Berlin Web Week mit ihren Veranstaltungen (wie beispielsweise der re:publica), Pitches und Partys, wie wichtig das Internet für unsere Wirtschaft ist, schließlich hängen an Clicks und Views zehntausende Arbeitsplätze allein in Berlin, dem deutschen Silicon Valley! Noch bis Sonntag (10. Mai) trifft sich die internationale Internetszene auf mehr als 20 Veranstaltungen in ganz Berlin. Was die Zukunft bringt, ist völlig offen. Immer neuere, schnelle Technologien; Startups und Apps im Sekundentakt; immer mehr neue Gesichter, die das Internet zum Leitmedium Nummer Eins machen – das Who is Who trifft sich dann einmal im Jahr in Berlin. In diesem Jahr noch bis Sonntag!

Ähnliche Beiträge

  • Fashmob – nackte Tatsachen eines Flashmob Die Modewelt blickt gespannt auf die Schanze in Hamburg, wo letzte Woche der Fashmob Flashmob stattfand. Klar, Flashmob kennen wir alle. Aber was bitte schön ist fashmob? Hinter dem Namen […]
  • Where the big boys play: WWE im Internet Die kommende Großveranstaltung der größten US-amerikanischen Wrestlingorganisation World Wrestling Entertainment, wird erstmalig auch legal im Internet zu sehen sein. Sky überträgt den Pay […]
  • Wenn Spielesucht zum Tode führt Das Computer- und Internetsucht heutzutage ein großes Problem ist, dürfte keiner bestreiten können. Ein extremer Fall mit Folgen wurde jetzt aus Südkorea vermeldet: hier wurde ein […]
  • Zusammenschluss von Trigami und ebuzzing Bei den deutschen Bloggern war Trigami anscheinend schon immer die Nummer Eins, schließlich können Blogbetreiber mit dem Unternehmen aus Basel ihren Blog monetarisieren. Nun schließt man […]
  • E-Books veröffentlichen mit E-Short Egal ob 80 Wörter oder gleich 80 Seiten, Books on Demand, die bisher als Vermarkter von Büchern mit kleinen Auflagen aufgetreten sind, bietet nun die Möglichkeit, ganz einfach und simpel […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.