Kommt das Verbot von Google Analytics?

Diesen Artikel bewerten.

Viele Webmaster lassen ihre Besucher- und Klickzahlen via Google Analytics messen. Laut Schätzungen sollen 13 Prozent aller deutschen Domains (knapp 1,8 Millionen Seiten) via Analytics Zugriffe, Verweildauer, Suchbegriffe, Zugriffsquellen etc. seiner Besucher messen. Doch damit könnte bald Schluss sein, denn Datenschützern ist der Einsatz des Webstatistiktools schon lange ein Dorn im Auge. Eventuell will man sogar durch Sanktionen Webmaster dazu zwingen, auf Google Analytics zu verzichten. Grund für den Aufschrei der Datenschützer: die Besucher können nicht entscheiden, ob ihre Daten ersichtlich und auf Servern in den USA gespeichert werden. So könnte man zum Beispiel sehen, ob ein bestimmter Besucher auf die Seite durch eine Suche nach „sexuellen Inhalten“ auf die Seite gelangte. Eventuell kann der Besucher selber entscheiden, ob seine Daten aufgezeichnet werden.
Ob eine solche Einverständniserklärung aber wirklich kommt, ist sehr fraglich. Möglich ist aber auch, dass Google IP-Adressen anonymisiert und man so nicht einsehen kann, wie sich die Besucher auf der Seite bewegen. Der Einsatz von Google Analytics könnte den Webmasters sogar ein Bußgeld von 50.000 Euro bescheren, dabei wird sich auf Paragraf 16, Absatz 3 des Telemediengesetzes berufen. Übrigens, wer seine Daten nicht übermitteln möchte, der kann einfach die Annahme der Cookies im Browser deaktivieren. Auch ZweiNullig.de lässt seine Besucherdaten mit Google Analytics aufzeichen, um einen genauen Überblick über seine Besucher- bzw- Seitenzugriffszahlen zu bekommen. Für fremde Zwecke werden diese Daten nicht „missbraucht“. Bis zur Klärung, was nun mit Google Analytics passiert, wird das Tool deaktiviert.

Silvio
folgt mir:

Ähnliche Beiträge

  • Kommt die Alterskennzeichnungspflicht für Webseiten? Möglicherweise stehen Webmaster und Blogger vor dem Super-GAU. In einem Arbeitsentwurf des Jugendmedienschutz-Staatsvertrag, der zwar noch nicht für die breite Öffentlichkeit bestimmt ist, […]
  • ZweiNullig.de mit neuem Besucherrekord Allen treuen Besuchern von ZweiNullig.de sei an dieser Stelle Danke gesagt, denn dank den vielen Besuchern, konnte der Blog einen neuen Besucherrekord im Oktober aufstellen. 120.381 Unique […]
  • Besucherstatistik Februar 2010 Der kurze Februar brachte für ZweiNullig.de die bisher schlechteste Besucherzahl. Weitere Gründe für den Besuchereinbruch sind allerdings auch in der Downtime des Blogs zu suchen (danke […]
  • Besucherstatistik Januar 2010 Auch im neuen Jahr konnten die guten Besucherzahlen auf ZweiNullig.de gehalten werden und verbesserten sich im Gegensatz zu den Statistiken im Dezember 2009 sogar um knapp 15 Prozent nach […]
  • Besucherstatistik Dezember 2009 Zwar haben die Besucherzahlen im Vergleich zum November leicht abgenommen, dennoch sind die Besucherzahlen für einen noch relativ jungen Blog hoch und stabil. Hinzu kommt auch, dass Google […]

Ein Gedanke zu „Kommt das Verbot von Google Analytics?

  1. Pingback: Besucherstatistik November 2009

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.