Archiv der Kategorie: www

Trick or Treat: tote Promis werden an Halloween bei Twitter interviewt

An Halloween laufen ja wieder Geister, Monster und Gespenster durch die Straßen, doch anstatt „Untote“, sind es nur Kinder, die sich verkleiden. Bei Twitter allerdings, sollen die Toten allerdings tatsächlich wieder zum Leben erweckt werden. In einer „spirituellen Sitzung“ will man Kontakt zu toten Promis, wie zum Beispiel Michael Jackson, William Shakespeare, Kurt Cobain und Co. aufnehmen. Man kann bei Twitter einem Esoteriker aus London Kurznachrichten senden, der dann Kontakt in die Welt der Toten aufnehmen wird. Die Promis werden also online keine Ruhe finden, aber so ein letztes Interview hat ja auch was. Wer eine Frage an Jackson, Kobain, Shakespeare oder Schausspieler und ehemaligen Jugendschwarm River Phoenix hat, soll die an @tweance senden. Wer die Interview-Séance mitverfolgen möchte, muss nur tweance followen. Dann kann sich der King of Pop auch gleich äußern, wie er den Ausverkauf seiner Person nach dem Tod findet.

Skurrile, hässliche und schöne Personen im Internet

Auf vielen Urlaubsfotos oder auf Schnappschüssen sieht man doch immer recht zerzaust und zerlumpt aus oder die Bilder sind so peinlich, dass man sie niemanden zeigen möchte. Aber schließlich kann man ja herumlaufen, wie man möchte, man hat ja schließlich Urlaub, meistens in weiter Ferne! Wenn man aber mal vors Haus, zum Einkaufen geht, dann sollte man doch wenigsten einen kleinen Blick auf sein Aussehen werfen. Vor allem, wenn man in einer der Walmart-Geschäfte in den USA einkaufen geht. Warum? Die Website People of Walmart sammelt nämlich Schnappschüsse der Kunden des größten und beliebtesten Einzelhandels. Den Weblog gibt es zwar erst seit August, erfreut sich aber schon jetzt riesiger Beliebtheit. Hier sieht man dann Bauarbeiterdekolletes, Profiwrestler ohne Ringerstiefel und ganz eigenartige Launen der Natur beim Einkauf im Walmart. Wer ebenfalls skurrile Kunden sieht, kann Photos der Wal-Mart-Kunden bei People of Walmart einsenden. Wer in der Seite aber eine nette Marketingidee eines Konkurrenten von Wal-Mart sieht, der wird enttäuscht, die Seite wurde von 3 Freunden und Zimmerkameraden ins Leben gerufen, nachdem sie mal wieder im Walmart shoppen waren.
Weiterlesen

NumberOne.web: Kavka-Musikshow im Netz

Wenn heute Abend auf kabel eins die Musikshow „NUMBER ONE!“ mit MTV-Moderator Markus Kavka startet (22.15 Uhr), dann startet auf der Website von kabel eins auch der Ableger der Show im Internet. In der rund zehnminütigen Sendung „NumberOne.web“ wird er eine Vorschau auf die kommende Show auf kabel eins und persönliche Platten- und Musiktipps geben. Wie man es schon von ihm von MTV kennt, wird er im Podcast auch aktuelle Nachrichten aus dem Musikbusiness verlesen. NumberOne.web wird durch Red Seven Entertainment realisiert, der hauseigenen Produktionsfirma von ProSiebenSat1. Auch die aktuelle TV-Sendung steht im Internet zur Verfügung und wird nach der Ausstrahlung im Fernsehen für 7 Tage im Netz auf dem Videoportal kabeleins.tv angeboten.
Weiterlesen

Gedanken zum Mauerfall auf der Berlintwitterwall

Zum 20sten Jahrestag des Mauerfalls wird auch im Internet beim Kurznachrichtendienst Twitter das Jubiläum gefeiert. Auf maximal 140 Zeichen kann man seine Gedanken zum Fall der Mauer auf die virtuelle „Berlintwitterwall“ niederschreiben. Die Idee zur virtuellen Mauer stammt von der Kulturprojekte Berlin GmbH. Wer seine Gedanken rund um den Fall der Mauer der Welt mitteilen möchte, muss seinem Tweed den Hashtag #fotw anfügen und schon erscheinen Kommentare, Gedanken und Erinnerungen zum Mauerfall in der ganzen Welt auf der Berliner Twittermauer. Via Mauer-Laufband werden die Kommentare auf dem „antifaschistischen Schutzwall“ visualisiert. Neben den Kommentaren gibt es auch Tweets mit Hintergrundfakten zur Berliner Mauer und Photos von Dominosteinen, die von Künstlern und Politikern aus aller Welt designt wurden und am 9.November vorm Brandenburger Tor in einer riesigen Aktion zu Fall kommen werden. Allerdings wird die Aktion nicht nur von deutschen Zeitzeugen genutzt, sondern vermehrt auch von Chinesen. Die nutzen die Berlintwitterwall, um ihre Gedanken zum Thema Demokratie niederzuschreiben und ein Ende der Zensur in China einzufordern. Fahrt nahm die ganze Sache auf, nachdem die chinesische Webinitiative „China Great Firewall“ (GWF) über die Twitterwall informierte.

Milka – ein Klick und du bist da

Eine Kuh, die auf der Wiese steht. Ab und Zu mal Vogelgezwitscher. Plötzlich hört man eine Ziege, weiter nichts. Die braune Kuh frisst gemütlich auf der Wiese weiter das Gras. Sehr idyllisch dieses 60-sekündige Video. Doch was soll das Ganze? Das Video ist ein Renner im Netz, obwohl es anscheinend keinen wirklichen Sinn ergibt (zumal man keinen Absender findet). Oder etwa doch? Bei dem Kuh-Video handelt es sich um ein Viral von Milka, auch wenn es nicht auf den ersten Blick erkennbar ist, nicht nur weil die Kuh nicht lila angemalt ist. Man will mit diesem Kuh-Viral und anderen Videos, auf denen man dann einen idyllischen See, eine Alpenwiese oder eine meckernde Ziege sieht, die vor einer Almhütte Brotzeit macht, eine ganz besondere Botschaft an den Zuschauer bringen.
Weiterlesen

Bei BILD bloggt der Chef noch selbst

Weltweit 100 Millionen Blogs und nun kommt noch einer dazu: kaidiekmann.de. Klar, es handelt sich um den Chefredakteur der BILD-Zeitung. Diekmann scheint auch fleißig gewesen zu sein. Denn mit dem Start findet man schon mehrere Dutzend Blogartikel auf dem Diekmann’schen Blog. Gleich zum Start führte Diekmann auch gleich ein Interview. Und zwar mit sich selbst. Hier erklärte er auch gleich den Grund, wieso der BILD-Chef den Weblog gestartet hat: „Ich bin einfach unheilbar eitel. Deshalb halte ich es ja auch für eine gute Idee, Interviews mit mir selbst zu führen…“ Und er schimpft auch gleich mal auf den Bildblog. Der Weblog des BILD-Chefredakteurs soll zuerst für 100 Tage getestet werden. Wenn Kai Diekmann dann die Lust am bloggen verloren hat oder seine begrenzte Zeit für etwas anderes nutzen möchte, kann er seinen Weblog wieder einstampfen…oder an BILD-Kolumnist Franz Josef Wagner abtreten.

U2 live bei YouTube

Ein ganz besonderes Special haben sich die Rocker der irischen Band U2 ausgedacht: Am frühen Montagmorgen um 5.30 Uhr wird das Pasadena-Konzert (20.30 Uhr Ortszeit) auch für Fans die keine Karten mehr für das Stadionkonzert bekommen haben, live und in voller Länge auf dem U2-Kanal auf YouTube ausgestrahlt. Für das Konzert werden 95.000 Zuschauern in der altehrwürdigen Rose Bowl erwartet. Wer so früh aber nicht dabei sein kann, der kann sich via Catch-Up das Konzert auch auf der U2-Website und natürlich auch weiter bei der großen Videoplattform anschauen, dann allerdings mit Werbeunterbrechungen. Ob die Band dabei auch ihren Hit „With Or Without You“ performen werden ist noch nicht klar, aber genau dieses Motto erwartet die deutschen Fans der Band, denn in Deutschland wird der Livestream nicht abrufbar sein. Da YouTube sich mit der GEMA, also der Musikverwertungsgesellschaft, nicht über die deutschen Lizenzen einigen konnte, schauen deutschen U2-Fans nun in die Röhre. Übrigens wäre dies nicht das erste Konzert der Band, das live gestreamt wird, denn 1997 hat die Band ein Konzert der Popmart-Tour in Boston bei MSN streamen lassen und auch YouTube hat bereits Erfahrung. Im November letzten Jahres gab es die große Youtube-Live-Show. Die Liveshow sahen damals 700.000 Zuschauer.