Archiv der Kategorie: www

Coca Cola schickt 3 Glücksbotschafter um die Welt

„Ab in die Wüste“, schickt Coca Cola seine Fans ab dem 1.Januar. Es scheint wohl im Trend zu liegen, Menschen rund um den Globus zu schicken, erst recht nach dem großen Erfolg des „besten Jobs der Welt“, des Tourismusamtes von Queensland. Coca Cola sendet 3 „Happiness Ambassadors“, darunter auch Tony Martin aus München, auf große Reise. Die drei Markenbotschafter werden im Namen des Brauseherstellers eine einjährige Reise durch alle 206 Länder, in denen die Cola verkauft wird, machen. Die Drei sollen herausfinden, was die Menschen in den unterschiedlichsten Ländern glücklich macht. Natürlich werden die drei Cola-Botschafter von ihrer Reise, ihren Erfahrungen und ihren Erkenntnissen auf Facebook, Twitter, Flickr, www.Expedition206.com und Co. berichten.
Weiterlesen

YouTube direct fördert Bürgerjournalismus

Die BILD-Zeitung hat es mit seinen Leserreportern bereits vorgemacht, jetzt zieht auch YouTube nach und setzt auf Hobbyreporter und Bürgerjournalismus. Mit YouTube direct soll der Informationsfluss zwischen Nachrichten-Anbietern und Bürgerjournalisten schneller werden und Nachrichtenredaktion können sich mit dem Dienst mit den Hobbyreportern kurzschließen, austauschen und Videos können direkt angefordert werden. Eine Upload-Funktion wird in eine teilnehmende Seite eingebaut, in der die Hobbyreporter ihre Videos direkt (nach Prüfung) auf die Seite laden können. Durch diesen direkten Austausch sind sicherlich viele Marketingmöglichkeiten möglich, Video-Preisauschreiben sind dabei denkbar. Allerdings sei auch angemerkt, dass der Uploader mit der Einstellung des Videos auch einwilligt, dass jenes Video auch auf anderen Wegen, wie zum Beispiel dem Fernsehen, vertrieben werden darf. Die jeweiligen Videos erscheinen einerseits auf der Website, die das Video anfordert und auch auf YouTube. Websitebetreiber können das Layout an ihre Website anpassen. Hier gibt es einen Hinweis, für welche Seite das Video des Uploaders ursprünglich gedacht war.
Weiterlesen

virtuelle Schnitzeljagd für den neuen Fiat

Für seinen neuen Renner, den Punto Evo, hat sich der italienische Automobilhersteller Fiat eine virtuelle Schnitzeljagd ausgedacht, um den Flitzer zu bewerben: die Fiat Punto Evo Challenge. Seit dem 24.Oktober werden auf diversen Seiten des Unternehmens (darunter auch im Facebook-, Twitter– und YouTube-Account von Fiat) alle 5 Tage diverse Codes versteckt. Wer insgesamt 10 der versteckten Codes findet, dem winkt der neue Fiat Punto Evo als Preis. Hinweise, wo sich die Codes verstecken, findet man auf complete-your-download.de in seinem persönlichen Dashboard, oder lässt sich die Hinweise auf sein Handy via SMS oder auch via E-Mail senden. In seinem Dashboard, also dem auf dem Computerbildschirm frei beweglichem Gewinnspielwidget von Fiat, wird dem Teilnehmer dann angezeigt, wie viele Codes ihm noch fehlen, um den neuen Wagen zu gewinnen.
Weiterlesen

3, 2, 1 meins…für 5500 Euro

Anfang des Jahres gab es in der Blogosphäre einen Aufschrei, denn „Deutschlands Lieblingsblog“ BasicThinking von Alphablogger Robert Basic wurde für sagenhafte 46.902 Euro an serverloft.de, einem der größten deutschen Anbieter für dedizierte Server, via eBay versteigert. Selbst BILD, FAZ und andere große Medien haben von der Aktion berichtet. Von einem Qualitätsverlust auf BasicThinking ist dabei nur wenig zu merken. Die Versteigerung des web2.0-Blogs Alles2null von Uwe Ramminger (einer kleinen Institution in der Blogosphäre) brachte am gestrigen Freitag logischerweise nicht soviel ein. Kurz nach 10 Uhr stand das höchste Gebot für das Weblogprojekt bei 5.500 Euro, ein stolzer Preis für den Weblog. Alles2null kann circa 20.000 Unique Visitors, 28.000 Page Impressions und insgesamt 878 Posts verzeichnen. Außerdem macht der Blog monatlich zwischen 600 und 1000 Euro an Einnahmen. Inwiefern die 5.500 Euro dabei gerechtfertigt sind, sei dahingestellt.

Günstig shoppen dank Liveshopping

Ob PaulDirekt, myby, Preisbock.de, iBOOD.de, Guut.de oder andere woot-Klone, Liveshopping ist im Trend. Das Prinzip des Liveshoppings ist dabei recht simpel. Nur für eine kurze, bestimmte Zeit (in der Regel 24 Stunden) wird ein einziges Produkt besonders günstig für einen „Kampfpreis“ angeboten. Die Liveshoppingangebote agieren dabei nach dem Motto „Ein Tag, ein Produkt, ein Preis“. Wer also ein Schnäppchen abstauben möchte, der muss schnell reagieren. Denn sobald der Vorrat aufgekauft ist, wird das Produkt (vorerst) nicht mehr angeboten und es gibt keinen Nachschub. Durch die aggressiven Preise kann es manchmal vorkommen, dass ein bestimmtes Produkt binnen Minuten ausverkauft ist. Wer also zu spät auf eine Liveshopping-Seite surft, guckt eventuell in die Röhre, wenn zum Beispiel die supergünstige Stereoanlage oder der Fernseher für wenig Geld bereits vergriffen ist.
Weiterlesen

Sparkasse2.0

Die Sparkasse will ihr altbackenes Image ein wenig aufbessern und auffrischen und will mit der Social-Media-Kampagne „S-NAPPED – free events for you and your friends“ mehr und mehr junge Kunden im Alter von 16 und 29 Jahren ansprechen und so will man der Marke E-Enjoy neues Leben einhauchen. Dabei kann man an diversen Events teilnehmen, um welche Art von Event es sich handelt, wird nicht kommuniziert, man muss sich also blind für das Event anmelden. Dafür ist nur eine kostenlose Registrierung auf der neuen Sparkassen-Community www.s-napped.de nötig. Dabei kann es sich um Events und Kurztrips und ungewöhnliche Wettbewerbe handeln. Je näher das Event rückt, desto weniger Interessenten werden über das anstehende Event informiert. Ausgewählte Teilnehmer bekommen vor dem Event dann eine SMS.
Weiterlesen

adidas mit eigenem Browserspiel zum DFB-Trikot

Im kommenden Jahr soll die Deutsche Nationalmannschaft Weltmeistertitel Nummer 4 in Südafrika holen. Für die WM wird man einmal mehr von adidas ausgerüstet, das neue DFB-Jersey wurde am Dienstag vorgestellt. Und der offizielle Nationalmannschaftsausrüster hat sich eine ganz besondere Kampagne für das neue Jersey ausgedacht: unter dem Motto „Jedes Team braucht ein Trikot mit einer Geschichte“ konzipierte man ein eigenes „Graphic-Novel-Game“, indem man die gewonnenen WM-Finals von 1954, 74 und 90 nachspielen muss. Mit jedem Sieg in einem der Finalspiele, werden Designelemente des Trikots freigespielt. Außerdem werden die Nationalmannschaftskicker freigespielt, vorgestellt und somit bekommt das DFB-Team ein Gesicht.
Weiterlesen