Günstig shoppen dank Liveshopping

Diesen Artikel bewerten.

Ob PaulDirekt, myby, Preisbock.de, iBOOD.de, Guut.de oder andere woot-Klone, Liveshopping ist im Trend. Das Prinzip des Liveshoppings ist dabei recht simpel. Nur für eine kurze, bestimmte Zeit (in der Regel 24 Stunden) wird ein einziges Produkt besonders günstig für einen „Kampfpreis“ angeboten. Die Liveshoppingangebote agieren dabei nach dem Motto „Ein Tag, ein Produkt, ein Preis“. Wer also ein Schnäppchen abstauben möchte, der muss schnell reagieren. Denn sobald der Vorrat aufgekauft ist, wird das Produkt (vorerst) nicht mehr angeboten und es gibt keinen Nachschub. Durch die aggressiven Preise kann es manchmal vorkommen, dass ein bestimmtes Produkt binnen Minuten ausverkauft ist. Wer also zu spät auf eine Liveshopping-Seite surft, guckt eventuell in die Röhre, wenn zum Beispiel die supergünstige Stereoanlage oder der Fernseher für wenig Geld bereits vergriffen ist.

Eine Möglichkeit bietet dabei das Übersichtsportal Liveshopping Aktuell. Das Portal listet Angebote der meisten Liveshopping-Seiten (Topangebote der deutschen Onlineshops) samt Gültigkeit des Angebots, Zahlungsmöglichkeiten und andere Informationen auf. Mit dem Überblick kann man rechtzeitig bei einem Schnäppchenangebot zuschlagen, bevor dieses vergriffen ist und hat einen guten Überblick über die Angebote der größten Liveshopping-Seiten Deutschlands. Dazu gibt es den Service auch auf Facebook, dem hauseigenen Weblog und bei Twitter, wo die aktuelle Angebote ebenfalls gelistet werden – aktueller Preishit ist zum Beispiel das Mobiltelefon SonyEricsson Naite Vapour Silver, das es bei discount24 für 99,00 Euro gibt. Der Grund für die günstigen Kampfpreise, bei den Liveshopping-Angeboten, ist die große Abnehmermenge bestimmter Produkte beim Hersteller. Kaufhäuser können bei diesen Angeboten selten mithalten. Da die Angebote meist täglich um 0:01 Uhr ins Netz gestellt werden, hat sich die Jagd nach den günstigen Schnäppchen zu einer Art Wettlauf gemausert. Die Preisjäger warten jedes neue Angebot ab, um dann möglichst schnell zuzuschlagen, aus Angst, das Angebot ist zu einem späteren Zeitpunkt ausverkauft und man könnte ein Schnäppchen verpassen. Daher haben viele Liveshoppingseiten gegen Mitternacht das höchste Besucheraufkommen.

Liveshopping findet in Deutschland immer mehr Anhänger: Laut einer w3b-Studie haben bereits 4,2 Prozent der deutschen Surfer bereits via Liveshopping eingekauft. Davon waren nur 16 Prozent enttäuscht und wollen vorerst nicht mehr im Netz einkaufen. Ein weiterer Trend ist erkennbar: die Kunden schlagen oft bei Angeboten zu, die sie sonst im Laden nicht kaufen würden. Die Käufer agieren dabei wie Sammler, die möglichst alles kaufen, was sie sich für den niedrigen Preis unter den Nagel reißen können, während sie beim Einkaufsbummel im Laden selektiv einkaufen. Ebenfalls ist ein weiterer Trend zu erkennen: einige Anbieter fokussieren sich auf bestimmte Nischen, um auf dem großen, teils unübersichtlichen Markt der Liveshopping-Angebote zu überleben. So gehen viele Anbieter mit ihrer Produktpalette nicht mehr in die Breite, sondern konzentrieren sich auf bestimmte Produktpaletten. Auch diese Seiten kann man bei Liveshopping Aktuell verfolgen, das ebenfalls eine Übersicht an aktuellen Gutscheinen anbietet.

Silvio
folgt mir:

Ähnliche Beiträge

  • Speedshopping folgt dem Liveshopping-Hype im Internet Liveshopping im Internet boomt. Die Idee hinter Liveshopping ist mehr als simpel: ganz nach dem Prinzip „Geiz ist geil“ kann man hier Markenprodukte zu einem Schnäppchenpreis bekommen. Wer […]
  • myliveshopping.de: Alle Schnäppchen auf einen Blick Wie eine große Welle schwappte Liveshopping aus den USA über Deutschland. Und das Liveshopping hat die Nutzer der diversen Seiten schnell in ihren Bann gezogen. Schließlich kann man mit […]
  • Im Kino mit einer Rockerbande Stellt euch vor, ihr geht ins Kino und wollt euch zusammen mit eurem Partner den neuesten Blockbuster ansehen oder einen netten gemeinsamen Kinoabend machen und euch einen tollen, […]
  • Zalando goes Blair Witch Project Der Film „Blair Witch Project“ hat mit seiner außergewöhnlichen Kameraführung für Furore an den Kinokassen geführt. Und dies scheint Jung von Matt/pulse für ihren jüngst gewonnen Kunden, […]
  • der Flashmob bekommt eigene TV-Show Flashmob hier, Flashmob da…Flashmobs soweit man schauen kann. Dieser Menschenauflauf, egal ob kommerziell oder just for fun, ist heutzutage kaum noch wegzudenken. Egal ob Kissenschlachten, […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.