Archiv der Kategorie: Allerlei

IBMs Patentanmeldung für Lol und Rofl sorgt für Verwirrung

„Lol” und „Rofl” haben sich ja mittlerweile schon in der Alltagssprache etabliert. Nachdem in den letzten Tagen die Meldung veröffentlicht wurde, dass IBM sich die Patentrechte an Abkürzungen für „Lol“ oder „WTF“ gesichert hat, hatten viele Internetnutzer schon Angst, dass sie abgemahnt werden, da sie via Twitter, SMS oder in E-Mails diese Abkürzungen nutzen. Allerdings ist diese Angst unberechtigt, denn nicht die Rechte an den Abkürzungen hat sich IBM am 29.Dezember 2009 gesichert, sondern die Rechte, für eine Technologie, die Abkürzungen wie „Lol“, „RTFM“ und „Rofl“ in Mails und SMS in die korrekte Langform übersetzt, also aus Lol „Laughing out loud“ machen kann.
Weiterlesen

Besucherstatistik Dezember 2009

Zwar haben die Besucherzahlen im Vergleich zum November leicht abgenommen, dennoch sind die Besucherzahlen für einen noch relativ jungen Blog hoch und stabil. Hinzu kommt auch, dass Google zum PageRank-Update ZweiNullig.de einen PageRank von 3 verpasste. Im Dezember gab es 26230 Besucher und 36756 Page Impressions. Ein Besucher hat also pro Zugriff 1,4 Seiten geklickt. Runtergebrochen heißt das, dass es täglich rund 846 Menschen ZweiNullig.de besuchen (täglich rund 1186 Page Impressions).

Weiterlesen

Prosit Neujahr: 290 Millionen SMS an Silvester erwartet

Nicht nur Böller und Raketen fliegen an Silvester massig durch die Lüfte, sondern auch ganz viele Handy-Kurznachrichten. Anstatt nämlich Freunden und Bekannten persönlich „Prosit Neujahr“ zu sagen oder andere Wünsche zum Jahreswechsel ins Gesicht von Anderen zu sagen, wollen die Deutschen ihre Neujahrsgrüße und – Wünsche lieber via SMS und E-Mail versenden! Laut Umfrage und Hochrechnung von Forsa und des Branchenverbands Bitkom, werden zum Jahreswechsel 290 Millionen SMS versendet. Ganz klar vorne beim SMS-Schreiben sind natürlich die Jüngeren im Alter von 14 und 19 Jahren – mehr als 2/3 der Teenager wollen hier nämlich ihre Wünsche an Silvester via SMS übermitteln. Insgesamt wollen von den 1000 Befragten 46 Prozent ihre Wünsche und Grüße auf elektronischem Wege versenden. Die erste SMS kurz nah Mitternacht nach Neujahr gehen übrigens nicht an Eltern, Kinder oder andere Familienmitglieder, sondern an Freunde – jedenfalls bei 33 Prozent der befragten Leuten. Guten Rutsch ins Neue Jahr bzw. Prosit Neujahr wünscht ZweiNullig.de!

Herzlichen Glückwunsch Trigami

Die Sektkorken kann die Social Marketing Agentur Trigami nicht nur aufgrund der anstehenden Silvesterfeierlichkeiten knallen lassen. Die Blogmarketing-Agentur aus Basel, die am 12. Juni 2007 von Alain Aubert und Remo Uherek gegründet wurde, kann sich nämlich noch vor dem Jahreswechsel über 10.000 angemeldete Blogger freuen, die sich bei Trigami angemeldet haben. Die Agentur vermittelt Blogbeiträge zwischen Unternehmen und Bloggern. Die Grundidee, dass Blogger unabhängig über Produkte und Dienstleistung Auftragsarbeiten und Kritiken auf ihren Blog stellen, wurde zwar mehr und mehr durch bezahlte Lobhudeleien verdrängt, dennoch freut sich Trigami bei Betreibern von Weblogs immer noch über eine hohe Beliebtheit und schnell wurde Trigami weit vor anderen Anbietern wie Hallimash oder der glücklosen Berliner „Blog- und Viralmarketing-Agentur“ dot-gruppe bzw. dot-friends (jetzt Onlinebotschafter) zum ersten Anlaufpunkt für Blogger, die ihren Blog über Trigami als Werbeträger anbieten. Für insgesamt 10.000 angemeldete Blogger gratuliert ZweiNullig.de und schickt herzliche Glückwünsche an Trigami.

Megapanne im Jahrbuch von Hannover 96

Erst im November leistete sich die Hamburger Morgenpost einen Riesenschnitzer, als sie eine Werbebanderole auf der Titelseite mit Witwe Teresa Enke platzierte. Auf der Banderole stand die Anzeige „Wir dachten, mit Liebe schaffen wir das…“. Nicht gerade passend zum Tod von Torhüter Robert Enke. Doch auch Enkes Verein Hannover 96 unterlief nun eine ähnliche peinliche Panne. Im Jahrbuch widmete man dem Torhüter eine ganze Seite, doch direkt daneben kann man eine Anzeige vom Reifenhersteller „Continental“ lesen. Auf der Anzeige der Spruch: „Kurze Bremswege, wenn es darauf ankommt.“ Wirklich heikel diese Printanzeige im Jahrbuch zu platzieren, nachdem sich Enke im November vor einen Zug warf. Der Bundesligaverein hat sich auch sofort reuemütig gezeigt und sich bei allen Betroffenen ganz lapidar entschuldigt. So hat man ganz einfach mit den Worten „Wir bedauern das sehr. Wir waren da nicht sensibel genug, es tut uns leid,“ via Presse-Sprecher Andreas Kuhnt entschuldigt.
Weiterlesen

Charity anstatt Superbowl

Brausehersteller Pepsi hat keine Lust mehr auf millionenschwere Werbespots. Das erste Mal nach 23 Jahren wird man während des NFL Super Bowls keine Werbung schalten. Man will nun einen anderen Weg gehen und so investiert man 20 Millionen Dollar in das neue „Pepsi Refresh Project“. Los geht es am 23.Januar 2010. Mit dem Projekt will Pepsi vor allem lokale Vereine bei der Arbeit finanziell unterstützen und damit zum Beispiel Kindern das Lesen ermöglichen. Diese Form von Charity-Marketing nennt Pepsi Cola Cause-related Marketing. So soll man Vorschläge für unterstützungswürdige Einrichtungen einreichen. Dadurch soll online Mundpropaganda und Buzz via Twitter, Facebook und Co. entstehen. Nach der Vorschlagphase kann jeder Besucher der Website des Pepsi Refresh Projects ab dem 1.Februar die Vereine voten, die von Pepsi mit Geld unterstützt werden sollen.

Starbucks Flashmob: Ein Lied geht um die Welt

Flashmobs dürfen im Jahr 2009 in keinem Unternehmen als Maketinginstrument fehlen und so haben wir in diesem Jahr so viele kommerzielle Flashmobs, wie nie zuvor gesehen. Zum Ende des Jahres veranstaltete auch das Kaffeehaus Starbucks einen Flashmob. Unter dem Banner „Starbucks love Project“ lud die Starbucks Coffee Company am 7.Dezember diverse Künstler ein, die den Beatles-Hit „All you need is love“ zu singen. Der Flashmob musste aber größer und weltumfassender sein, als jeglicher Flashmob zuvor. So wurde „All you need is love“ in insgesamt 156 Ländern aufgeführt, jedes Land durfte den Titel mit ihren typischen kulturellen Input performen. Punkt 13:30 Uhr wurde auf der Website starbucksloveproject.com die verschiedensten Flashmob aus allen Ländern gestreamt. Mit dem Flashmob will man auf das AIDS-Problem in Afrika aufmerksam machen. Auch nach der Aktion kann man sich weiterhin an dem Starbucks Love Projekt beteiligen. So kann man via Videocam seine eigene Performance von „All you need is love“ einsenden.
Weiterlesen