Mit dem „besten Job der Welt“ hat das Tourismusbüro der australischen Insel Queensland eine PR-Lawine par excellence ausgelöst. 2009 suchte man einen Inselwart für die kleine Insel vor der australischen Küste Hamilton-Island im Great Barrier Reef. Der Sieger der weltweiten PR-Aktion konnte eine halbes Jahr als „Hausmeister“ in einer Traumvilla wohnen und bekam dafür auch noch 78.000 Euro. Mehr als 34.000 Bewerbungsvideos wurden für diesen Traumjob eingereicht und Medien auf der ganzen Welt berichteten über die Aktion. Nun soll mit einer neuen Aktion der Hype um den besten Job der Welt wiederholt werden. Nach dem besten Job der Welt folgt nun nämlich die „längste Taxifahrt der Welt“. Die australische Tourismusbehörde sucht nun in der aktuellen PR-Aktion Paare, die die längste und aufregendste Taxifahrt der Welt erleben möchten. Für 9 Wochen geht es für Paare aus Deutschland, Australien, Singapur, Großbritannien, Neuseeland und Malaysia 11.000 Kilometer durch ganz Australien. Die Strecke sollen 11 Paare zurücklegen und dabei ihre Eindrücke auf Video und in Textform in Weblogs und Twitter wiedergeben. Die Paare kann man bei ihrer Reise via Webcam verfolgen.
Archiv der Kategorie: Allerlei
Meine Damen und Herren, es folgt der Sendeschluß
Aus dem Fernsehen kennt man zu nächtlicher Stunde die Sexy Sport Clips oder das Kaminfeuer. Ältere Leser sollten die Deutsche Nationalhymne gefolgt vom Testbild oder gar dem „Fernsehschnee“ zum Programmschluss kennen. Ja, es gab Zeiten, in denen ein Fernsehsender nicht rund um die Uhr Programm ausgestrahlt hat! Lang ist’s her. Aber wieso sollte man diese Idee nicht auch auf YouTube adaptieren? Das dachte sich auch Eddie Robson und führte den „Sendeschluss bei Youtube“ ein. Anstatt diverse Videos mit verwackelter Kamera gibt es zur später Stunde Werbeeinblendungen von Google, unterlegt mit schöner Fahrstuhlmusik. Schließlich ist es ja schon fast dreiviertel 3 in der Nacht! Gute Nacht. Bis morgen hier bei YouTube!
Weiterlesen
Das illegale Geschäft mit Fußball Livestreams
Wenn heute Abend der FC Bayern München in der Champions League gegen den AC Florenz um den Einzug in das Viertelfinale der Champions League spielt, schauen wieder einmal Nicht-Abonnenten von Sky in die sprichwörtliche Röhre. Egal ob Champions League, Bundesliga oder Europa League, Fußball-Livestreams im Internet haben Hochkonjunktur. Natürlich sind diese Livestreams illegal, dennoch werden tausende Menschen nach einem Livestream zum Spiel AC Florenz gegen FC Bayern München suchen und neben den illegalen Streams, die das Champions League Achtelfinale von Sky zeigen, auch auf Livestreams aus dem Ausland zurückgreifen. Natürlich sind beide Varianten nicht legal. Für deutsche Zuschauer und Fans des FC Bayern gibt es das Spiel zwischen Florenz und dem FC Bayern nur auf Sky.
Weiterlesen
Wenn Spielesucht zum Tode führt
Das Computer- und Internetsucht heutzutage ein großes Problem ist, dürfte keiner bestreiten können. Ein extremer Fall mit Folgen wurde jetzt aus Südkorea vermeldet: hier wurde ein 3-monatiges Kind von seinen spielesüchtigen Eltern so vernachlässigt, dass das kleine Mädchen verhungerte. Schuld daran war das beliebte Online-Rollenspiel Prius Online. Die beiden Elternteile waren von dem MMOPRG so besessen, dass sie ihre Tochter kaum noch beachteten und ihr nur selten etwas zum Essen gaben und es größtenteils nur mit Milchpulver ernährten. Aufgrund der Unterernährung starb das kleine Mädchen dann auch. Makaber bei dem Tod des kleinen Mädchen aus Suweon: das Elternpaar zog in Prius Online ein virtuelles Mädchen groß. Nun wird das Paar wegen Kindesmisshandlung und Vernachlässigung angeklagt.
Besucherstatistik Februar 2010
Der kurze Februar brachte für ZweiNullig.de die bisher schlechteste Besucherzahl. Weitere Gründe für den Besuchereinbruch sind allerdings auch in der Downtime des Blogs zu suchen (danke United Domains dafür), außerdem gab es im Gegensatz zu den Vormonaten weniger Blogbeiträge. Insgesamt besuchten 18.101 Menschen meinen Blog im Februar, jeder Besucher klickte im Schnitt 1,56 Seiten, was insgesamt 28.210 Seitenzugriffe im Februar entspricht. Der beste Tag im Monat Februar war der 19.Februar mit 3921 Besuchern. Dem Bericht zum Online-Rechner des Pharmaunternehmen Lloyds Pharmacy, der die indirekten Geschlechtspartner eines Menschen berechnet.Der Rechner der Pharmakette ist eine Aktion, um über Geschlechtskrankheiten aufzuklären. Der Bericht zum Tool, das eine übertrieben Hohe Anzahl indirekter Sexpartner berechnet, war auch der meist gelesene Bericht im Monat Februar (6.207 Zugriffe):
Weiterlesen
41000 Dollar für 20 Jahre altes NES-Spiel
Das ein Videospiel heutzutage nicht unbedingt günstig ist, sollte jeder Fan der Daddelspiele wissen, doch das Spiel „Stadium Events“ sollte wohl für den normalen Gamer unerschwinglich sein. Das Videospiel von Bandai kostete auf der Auktionsplattform sagenhafte 41.300 Dollar – Rekordpreis. Hinzu kommt noch, dass das Runninggame für die Nintendo-Konsole NES entwickelt wurde – demnach ist Stadium Events bereits mehr als 20 Jahre alt. Der Grund, wieso dieses alte Spiel für diesen Rekordpreis über den eBay-Ladentisch ging: von dem Originalspiel existierten nur geschätzte 200 Exemplare, da das 1987 auf den Markt gebrachte Spiel bereits 1988 unter dem Namen „World Class Track Meet“ neu gebranded auf den Markt gebracht wurde. „Stadium Events“ war 1987 ein Ldenhüter und man schätzt, dass nur 10 bis 20 Spiele an den Mann gebracht wurden, eine echte Rarität also. Aber ob dies den Rekordpreis rechtfertigt steht auf einem anderen Blatt.
Hitler-Parodie zum drohenden Aus von MySpace
Nicht erst seit der lustigen Parodie auf das iPad von Apple sind die Parodien, die aus dem Film „Der Untergang“ stammen und mit Untertiteln versehen werden, die den Filmkontext ad absurdum führen und den Filminhalt und den Wutausbruch von Adolf Hitler (dargestellt von Schauspieler Bruno Ganz) in einem neuen Licht erstrahlen lassen, zum Kult geworden. Jetzt bekommt auch der ehemalige Chef des Onlinenetzwerks MySpace, Owen Van Natta, sein Fett weg. Van Natta ist Ende letzter Woche mit sofortiger Wirkung nach knapp 9 Monaten von seinem Posten als MySpace-CEO gegangen worden. Neue Chefs beim Netzwerk sind übrigens Jason Hirschhorn und Mike Jones. In der neuen Parodie übernimmt „Adolf Hitler“ die Rolle des gescheiterten MySpace-CEOs Van Natta. Übrigens, der vermeidliche Van Natta erkennt in der Parodie: „MySpace is dead“ – wie recht er doch haben könnte.
Weiterlesen