Puddi? Puddi? Die Kommentare auf dem beliebten 4chan-Subforum /b/-Forum scheinen defekt zu sein…oder gar manipuliert? Zweites trifft ein und macht einen Pudding aus Japan kurzzeitig zum Talk of the Town! Der 22-jährige Gründer von 4chan (eine der 700 meistbesuchten Seiten des Internets) Christopher Poole alias moot postete in das Unterforum ein Werbevideo für den japanischen Pudding Giga Pudding und manipulierte das Video so, dass anstatt Kommentare nur noch die Worte „Puddi Puddi“ im Kommentarfeld erschienen. Und so breitete sich „Puddi Puddi“, der Text zum japanischen Werbespot, auf dem Board aus. Doch damit nicht genug: Giga Pudding und „Puddi Puddi“, rollt seither durch das Netz, denn angespornt von dieser Aktion, finden sich nun auch auf anderen Seiten die verrückte Pudding-Aktion wieder.
Weiterlesen
Archiv des Autors: Silvio
Playboy-Bunnies starten interaktive Suchaktion
Dringende Hilfe wird benötigt. Playboy-Playmate Bernadette hat bereits Alpträume und räkelt sich in ihrem Bett hin und her, denn ihr Traummann fehlt. Ihre Playmate-Kollegin Daniela ruft daher zur großen Suchaktion aus: die letzte Nacht mit den beiden Playmates war genial, doch nun suchen sie nach dem heißen Mann (oder Frau) von der letzten Nacht und starten daher im Internet mit der großen Suchaktion. Wer kennt den Mann von der letzten Nacht, oder hat ihn gesehen, dass die beiden Playboy-Bunnies so glücklich machte? Dazu hält das sexy Playmate ein Bild der Person ins Bild und ruft auf: „bitte, bitte melde dich..!“ Und wer schon immer davon geträumt hat, der Schwarm der heißen Playboy-Bunnies zu sein, der kann eben jene gesuchte Person werden. Möglich macht es eine Viral/Guerilla-Aktion von Playboy und wonderlandmovies.de.
Weiterlesen
YouPorn spioniert User aus
Wer sich das eine oder andere Filmchen auf dem Videoportal „YouPorn“ angeschaut hat, der muss damit rechnen, dass die Betreiber von YouPorn ihre Nutzer ausspioniert haben. YouPorn, mit 60 Millionen Klicks am Tag, einer der erfolgreichsten Seiten im Internet, nutzte eine Lücke im JavaScript-Code und konnte somit erkennen, auf welchen Seiten die Besucher ebenfalls surfte und las den Browser-Verlauf der YouPorn-Nutzer aus. So verschaffte man sich unter anderem einen Überblick, welche Videos sich Nutzer auf anderen Porno-Websites wie Xhamster oder redtube angeschaut hat. Möglicherweise hat man somit auch seine eigene Plattform mit Videos bestückt, die auf anderen Porno-Seiten beliebt waren.
Weiterlesen
Echtzeit-Strategiespiel War2 Glory – Krieg auf dem Computer
Wir schreiben den Zweiten Weltkrieg. Als Kommandant einer besetzten Stadt, muss man im kostenlosen Echtzeit-Strategiespiel WAR2 Glory eine eigene Armee ausbilden. Doch das reicht nicht, denn ebenfalls muss man die kriegsgeschädigte Stadt wieder aufbauen und sich in Handel, Forschung und Produktion beweisen. Hier zählt also nicht nur militärisches Verständnis, als Befehlshaber der Stadt muss man vor allem auch diplomatisch agieren. Das komplett browserbasierte Echtzeit-Strategiespiel versetzt den Spieler also zurück in den Zweiten Weltkrieg und das Kriegs-Spiel fordert vor allem das strategische Können des Spielers heraus. War2 Glory – Das Echtzeit-Strategiespiel bietet über 40 historische Waffen und Fahrzeuge aus dem Zweiten Weltkrieg, die man gegen den Feind, egal ob Alliierte oder Achsenmächte, in Schlachten zu Land, in der Luft und zu Wasser einsetzen kann.
Weiterlesen
Livestream von Sky Sport auch auf dem Handy
Das Pay-TV-Unternehmen Sky möchte ab dem kommenden Jahre Livestreams aus Europa League und Champions League auch auf Android-Geräte anbieten. So soll man sich die Bayern, Schalke oder Dortmund zunächst nur auf seinem Samsung Galaxy S und dem Samsung Galaxy Tab sehen können. Bisher bietet Sky seit dem Sommer diesen Jahres sein Sport App für das iPad an. Wie teuer das App für die Livestreams seien soll und ab wann man die Fußball-Livestreams sehen kann, steht noch nicht fest. Man plant wohl mit einem Start zu Beginn des kommenden Jahres. Auf den Samsung-Geräten soll man dann Livestreams von Sky Sport 1, Sky Sport 2 und Sky Sport Austria sehen können, die Streams sollen dann via WLAN und UMTS zu empfangen sein. Nutzer des iPhones schauen zunächst in die Röhre.
Weiterlesen
Naked People – AppStore schaltet die Nackedei-App frei
Naked People, hier steckt drin, was drauf steht: nackte Menschen. Das Projekt ist ein Kunstprojekt von Fotograf Sebastian Kempa. Schnell hatte die Website naked-people.de viele Fans. Auf der Seite zeigt der Fotograf, wie sehr Kleidung einen Menschen charakterisieren kann. So sieht man Menschen in ihrer Alltagskleidung und auf weiteren Bilder sieht man sie dann völlig nackt. So ist der Anzugträger dann eventuell tätowiert und gepierct, was man dem Menschen gar nicht zugetraut hätte, denn der Anzug verändert die Wahrnehmung des Menschens. Das ist wohl auch der Grund, warum man für Herrenmode soviel bezahlen kann. Mittlerweile hat die Website über 5 Millionen Besucher zu verzeichnen. Mehr als 500 Personen weltweit haben sich bisher beworben um an dem Projekt teilzunehmen. Die Website sollte es auch als App im App-Store geben, allerdings hielt Apple die App zu anstößig und obszön und ließ die App nicht freischalten. Selbst die App „Not Quite Naked People“ – hier waren die Männer und Frauen in Unterwäsche und Dessous zu sehen – bekam die Freigabe nicht…bis jetzt, denn die App bekommt nun nachträglich das Okay. Nach anfänglichen Schwierigkeiten wurde die App „NAKED PEOPLE – not quite“ nach mehr als einem halben Jahr für den AppStore zugelassen.
Weiterlesen
Wetten Dass..? – Österreichische Zeitung mit Megafail zum Unfall
Am letzten Samstag sahen über 8 Millionen deutsche Zuschauer den wohl größten Unfall in der Fernsehgeschichte: bei Wetten Dass..? verletzte sich Wettkandidat Samuel K. so sehr, dass die ZDF-Sendung abgebrochen wurde und der verunglückte Kandidat ins künstliche Koma versetzt werden musste. In seiner Wette wollte er mit Sprungfeder über fahrende Autos springen, blieb dabei an einem Wagen hängen (der von seinem Vater gefahren wurde), stürzte und verletzte sich Halswirbel und Rückenmark, so dass er gelähmt war. Folgerichtig wurde die Sendung mit Thomas Gottschalk abgebrochen. Sehr tragisch. Noch tragischer hingegen ist eine Aktion der Tageszeitung Österreich. Sie haben für ihre sonntägliche Ausgabe den Bericht zu Wetten Dass..? schon vorgeschrieben, so dass man am Sonntagmorgen in der Zeitung über die Samstagabend-Show lesen konnte.
Weiterlesen