Naked People – AppStore schaltet die Nackedei-App frei

Diesen Artikel bewerten.

Naked People, hier steckt drin, was drauf steht: nackte Menschen. Das Projekt ist ein Kunstprojekt von Fotograf Sebastian Kempa. Schnell hatte die Website naked-people.de viele Fans. Auf der Seite zeigt der Fotograf, wie sehr Kleidung einen Menschen charakterisieren kann. So sieht man Menschen in ihrer Alltagskleidung und auf weiteren Bilder sieht man sie dann völlig nackt. So ist der Anzugträger dann eventuell tätowiert und gepierct, was man dem Menschen gar nicht zugetraut hätte, denn der Anzug verändert die Wahrnehmung des Menschens. Das ist wohl auch der Grund, warum man für Herrenmode soviel bezahlen kann. Mittlerweile hat die Website über 5 Millionen Besucher zu verzeichnen. Mehr als 500 Personen weltweit haben sich bisher beworben um an dem Projekt teilzunehmen. Die Website sollte es auch als App im App-Store geben, allerdings hielt Apple die App zu anstößig und obszön und ließ die App nicht freischalten. Selbst die App „Not Quite Naked People“ – hier waren die Männer und Frauen in Unterwäsche und Dessous zu sehen – bekam die Freigabe nicht…bis jetzt, denn die App bekommt nun nachträglich das Okay. Nach anfänglichen Schwierigkeiten wurde die App „NAKED PEOPLE – not quite“ nach mehr als einem halben Jahr für den AppStore zugelassen.

Im AppStore ist die App unter dem Namen „N. People – not quite“ zu finden. Die Vorraussetzung seitens Apple für die Zulassung war die Namensänderung. Die App dürfte nicht NAKED PEOPLE heißen. NAKED PEOPLE – not quite wird in Zukunft ständig mit neuen Bildern erweitert. Diese werden exklusiv nur auf dem iPhone, iPod Touch und iPad zu sehen sein. Neue Fotos werden automatisch und kostenlos vom Server auf das iPhone geladen. Nach einem Neustart sind diese dann verfügbar. Ausserdem wird es bald ein größeres Update geben, bei dem die Bilder für das Retina-Display vorbereitet werden. Eine Version für Android ist in Planung. Natürlich wird die nächste Version auch das iPad unterstützen. Die App bietet die Möglichkeit, die Kleidung entweder durch eine Fingerbewegung, oder durch Kippen des Gerätes verschwinden zu lassen. Mit den Einnahmen aus dem Verkauf der App wird sowohl das Online-Projekt, als auch das iPhone-Projekt weiter voran getrieben.

Silvio
folgt mir:

Ähnliche Beiträge

  • naked-people – die verbotene App Wie das Interesse am „Facebook für Nacktbilder“ gezeigt hat, gehören Nackedeis ins Internet, wie das Amen in die Kirche. Fotograf Sebastian Kampa zeigt auf seiner Website naked-people.de […]
  • I am rich – die App für Reiche Apple verspricht ja immer wieder, dass es für jede Gelegenheit eine App gibt. Das es im AppStore aber auch Apps gibt, die völlig sinnlos sind, beweist die iPhone-App „I am rich“ von […]
  • Projectplace App für Projektmanagement auf dem iPhone Wer regelmäßig – beispielsweise als Freiberufler – an großen Projekten in einem Team arbeitet, der kennt das Problem sicherlich: nicht zwingend arbeiten alle Mitarbeiter vom gleichen […]
  • keine homosexuellenfeindliche App für iPhone und iPad Apple verspricht für seine iPhone und iPads Apps für jede Gelegenheit, doch das App „Exodus International“ der christlich-fundamentalistischen US-Aktivistengruppe Exodus geht da ein […]
  • Mobile Unfallhilfe: die iPhone-App Unfallhilfe Schnell kann es passieren: bei der aktuellen Kälte und Glätte auf den Straßen, kann der Heimweg mit dem Auto schnell zur Rutschpartie werden und im schlimmsten Fall, endete diese in einem […]

2 Gedanken zu „Naked People – AppStore schaltet die Nackedei-App frei

  1. Sarah

    Apple‘s Verhalten ist lächerlich!
    Irgendwann werden die weinend sitzen und sich fragen wie es dazu kommen könnte dass keiner mehr was von Apple wissen will.

     
    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.