Shutterstock – die Bildagentur für lizenzfreie Bilder und Videos

Diesen Artikel bewerten.

Wenn man vor wenigen Monaten über Bildagenturen sprach, dann dachte man einst nur an Getty Images oder Corbis, doch mit Shutterstock haben wir mittlerweile einen ganz andere Platzhirsch auf dem Markt. Möglich machte dies auch eine Kooperation mit Facebook. Schaltet man auf Facebook Anzeigen, kann man dabei die Bilder aus dem Archiv von Shutterstock nutzen und das sogar gebührenfrei. Dabei kann man auf einen Pool von 28 Millionen kostenlosen Bildern zugreifen, die man bei Facebook dann in den Anzeigen nutzen kann. Doch Shutterstock bietet weitaus mehr. Mit hochwertigen lizenzfreien Fotos, Vektorgrafiken und Illustrationen bedient man Firmen, Marketingagenturen und Medienunternehmen in aller Welt. Shutterstock arbeitet eng mit einer stetig wachsenden Anbieter-Community zusammen, die Fotografen, Videografen, Illustratoren und Designer umfasst. Das Ergebnis ist eine kuratierte globale Plattform für lizenzfreies Bildmaterial. Jede Woche nimmt Shutterstock zehntausende weitere Bilder mit Rechteklärung auf und bietet derzeit über 28 Millionen Dateien. Kürzlich knackte das Unternehmen die Marke von 300 Millionen Bilder-Downloads.

Dabei entstand das Bilderarchiv einst quasi als Ein-Mann-Unternehmen. Im Jahre 2003 hat Firmengründer Jon Oringer 30000 eigene Bilder hochgeladen und diese freigegeben, was gleichzeitig der Startschuss für die nun führende und umsatzstärkste Bildagentur weltweit war. Oringer war es leid, für Bilder anderer Anbieter Unmengen an Geld zu zahlen, wenn man mal wieder eine Illustration oder Grafik brauchte oder man hatte diese Bilder einfach nicht exklusiv. Doch mittlerweile gibt es auch mehr und mehr Videos in der Datenbank von Shutterstock. Aktuell über 1,3 Millionen Clips, von 8mm-Filme bis hin zu HD-Videos. Den Meilenstein von 1 Million Videos feierte man mit dem Videoclip “An Ode to Movement” , der die besten Videos aus dem Archiv beinhaltet:


Silvio
folgt mir:

Ähnliche Beiträge

  • Glübi, das Glühwein-Bier Bier und Wärme, das passt nicht zusammen? Bis jetzt, denn passend zur kalten Winterzeit gibt es nun die Mischung aus Glühwein und Bier. Ideal also für den Weihnachtsmarkt möchte man […]
  • Milking – der Trend zur Milchdusche Das Internet bringt so einige sehr skurrile Trends hervor. Mit Flashmobs hat es angefangen und später legte man sich wie ein Brett auf diverse Sachen und ließ sich fotografieren (Planking) […]
  • Sonnenfinsternis – Soziales Netz im dunkeln? Morgen Vormittag, der 20.03.2015, wird kein Gewöhnlicher sein, sondern dunkler, so als wäre die Sonne verschluckt worden. Doch was sich wie ein Spuk anhört, ist in Wirklichkeit ein […]
  • Wohnst du noch … oder fährst du Bahn? Werbung in der U-Bahn sieht man täglich. Doch die überdimensionalen Plakatanzeigen oder Klebefolien nimmt man nicht mehr wirklich wahr, wenn man regelmäßig auf öffentliche Verkehrsmitel […]
  • Snickers oder es gibt Saures zu Halloween Süßes oder es gibt Saures. Beziehungsweise müsste es heißen Snickers, oder es gibt Saures. So wie in dem neuen Werbespot zu Halloween für den Schokoriegel. Ganz in Anlehnung an Halloween, […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.