Rente gut? Alles gut? – Aufklärungskampagne zur privaten Rentenvorsorge

Diesen Artikel bewerten.

Menschen werden älter, das ist ganz natürlich. Doch das Thema private Rentenvorsorge ist ein Thema, das zwar alle angeht, mit dem man sich allerdings wenig intensiv und eher ungern auseinandersetzt. Doch das man für die Zeit im Alter vorsorgen sollte und auch mit 63 finanziell abgesichert sein sollte, ist wohl Jedem klar. Um das Thema auch für junge Menschen jenseits der Rente sexy und interessant zu machen, startete der Versicherer Cosmos Direkt nun eine Internetkampagne zum Thema private Rentenvorsorge. Unter dem Motto „Rente gut? Alles gut?“ hat der Versicherer ein mobiles Umfragehäuschen errichtet und junge Menschen zum Thema Altersvorsorge befragt. So entstand eine Straßen-Umfrage mit authentischen Meinung zu Rentenvorsorge.

Die Resultate kann man ab sofort auf YouTube, bei GMX und hier auf ZweiNullig.de in Videos mit diversen Charakteren sehen. Dort werden die Jugendlichen beispielsweise befragt, was ihnen im Alter wichtig ist und wie sie über die Rente denken. Auf YouTube gibt es die Straßenumfrage von Cosmos Direkt als fünfzehn bis zwanzig-sekündige Videos in der Preroll, auf GMX gibt es die Ergebnisse von „Rente gut? Alles gut?“ sogar als Maxi-Video-Ad gesehen. Natürlich bieten die vielen Videos auch Antworten auf die vielen Fragen der Passanten. Zusätzlich kann man sich über die private Rentenvorsorge auch auf der eigens gestalteten Webseite Stimmen-zur-Rente.de informieren.


gesponserter Artikel

Silvio
folgt mir:

Ähnliche Beiträge

  • Versteigerung von sex.com abgesagt Eigentlich war geplant, am Mittwoch die Domain SEX.com an den Mann zu bringen. Im Jahr 2006 wurde sex.com für geschätzte 12 Millionen bis 14 Millionen US-Dollar verkauft. Damals lieh sich […]
  • Zusammenschluss von Trigami und ebuzzing Bei den deutschen Bloggern war Trigami anscheinend schon immer die Nummer Eins, schließlich können Blogbetreiber mit dem Unternehmen aus Basel ihren Blog monetarisieren. Nun schließt man […]
  • kommen Regeln für Schleichwerbung in Blogs? Die Diskussion um den „Trigami-Skandal“ der Süddeutschen Zeitung und ihrer iPhone-Applikation nimmt kein Ende. Die zum „Skandal“ hochgepushte Trigami-Blogkampagne der SZ ist Auslöser […]
  • Alles sollte nach Speck schmecken, auch die Post Weihnachten nähert sich in riesiegen Schritten, in wenige Stunden ist es soweit! Wer noch schnell Weihnachtsgrüße an die Liebsten schicken möchte, der muss sich jetzt beeilen. Was man aber […]
  • Ein Licht geht auf Da brennt mal schnell ein Kabel durch, weil man beim Renovieren zu tief in die Wand gebohrt hat, oder man steht ganz ohne eigenes Verschulden plötzlich im Dunkeln. So eine Situation hat […]

Ein Gedanke zu „Rente gut? Alles gut? – Aufklärungskampagne zur privaten Rentenvorsorge

  1. Alfred Kiel

    Die Art der Altersvorsorge, so wie wir diese derzeit kennen, wird sich in der Zukunft sehr stark verändern. Die Prioritäten werden sich weg vom staatlichen System hin zur privaten Vorsorge verschieben. Die Hauptproblematik liegt hierbei in der demographischen Entwicklung. Aufgrund des in den meisten europäischen Ländern vorherrschenden Umlageverfahren wird es zukünftig nicht mehr möglich sein, dass aktuelle staatliche Alterssystem aufrecht zu erhalten. Mit starken Kürzungen ist hierbei zu rechnen. Die private Altersvorsorge, welche grundsätzlich auf ein kapitalbasierendes System aufbaut, wird immer wichtiger werden. Je nach Risikotyp kann und sollte man unterschiedlich privat für das Alter vorsorgen. So kann je nach Typ kann ein Aktieninvestment, eine Versicherung, Edelmetalle oder bloß ein Sparbuch, dass ideale Vorsorgeprodukt sein. In Wirklichkeit ist nur eines wichtig, nämlich dass man bereits in jungen Zeiten an die Altersvorsorge denkt!

     
    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.