Heidi Klums Rache an McDonald’s

Vor circa einem Jahr hat Topmodel-Mama Heid Klum (alias Heidi Samuel) ihren Werbevertrag mit McDonald’s verloren. Doch in ihrem neuen Werbespot gibt es einen Seitenhieb gegen ihren eheamligen Brötchengeber. Im Spot für die Big & Beautiful Wimperntusche von Astor Cosmetics, erklärt sie am Ende „Ich liebe es“, den langjährige Claim von McDonald’s. Im Spot erzählt sie uns, dass sie ein heißes Date mit einem Mann hat und tuscht sich werbewirksam ihre Wimpern,schließlich brauch sie dafür wahnsinns Wimpern. Neben dem Werbespot ist Heidi Klum für die Wimperntusche auch auf Plakaten und Anzeigemotiven und im Internet auf Werbebannern zu sehen. Verantwortlich für die Kampagne ist de Pariser Agentur Brune.
Weiterlesen

Achtung vor „Die Wahrheit übers Dschungelcamp – Ein Teilnehmer packt aus!!“

Das RTL-Dschungelcamp „Ich bin ein Star – holt mich hier raus“ ist nicht nur dank dem Zoff und den Eskapaden rund um Model Sarah Knappik bei den Zuschauern ein voller Erfolg. Mehr als 8 Millionen Zuschauer schalten tagtäglich ein, wenn RTL in den australischen Dschungel schaltet. Und mit diesem Erfolg kommen auch die unseriösen Trittbrettfahrer. So kann man unter anderem bei Facebook einen dubiosen Link sehen, der „die Wahrheit über das Dschungelcamp“ enthüllen soll. Wer aber auf den Link „Die Wahrheit übers Dschungelcamp – Ein Teilnehmer packt aus!!“ klickt, könnte eine böse Überraschung erleben. Denn so kann man nicht die Wahrheit über „Ich bin ein Star“, der aktuell erfolgreichsten Show lesen, sondern wird möglicherweise in eine Abofalle gelokt. Das Video verbreitet sich derzeit rasend schnell auf Facebook, doch mehr als kostenpflichtige Applikationen kann man hinter dem Videolink nicht finden. Nichts also mit schockierenden Szenen oder enthüllenden Nachrichten rund um Sarah, Jay Khan oder Indira.
Weiterlesen

Huldigt dem Strom!

Dass der Computer, die Bohrmaschine oder der Staubsauger läuft, sobald man den Stecker des Gerätes in die Steckdosenleiste steckt, ist für uns mittlerweile selbstverständlich. Zu verdanken haben wir den Strom den diversen Kraftwerken, egal ob diese mit Atomenergie, Windkraft, Wasser oder Kohle betrieben werden. Da wird es doch einmal Zeit, der Energie und den diversen Kraftwerkstypen zu huldigen. Die französische Werbeagentur Euro RSCG C&O und tat dies im Auftrag des Atomkonzerns Areva mit dem 60-sekündigen Animationsfilm „Energy. One powerful story“. Darin huldigt man der Energie mit eine Reise in die Vergangenheit und zeigt die diversen Arten der Stromgewinnung bis zur Neuzeit.
Weiterlesen

Riesenplakat von Audi am Münchner Flughafen

In Berlin, am Checkpoint Charlie, konnte man bereits im Oktober ein überdimensionales Werbeplakat für den neuen Audi A7 Sportsback bewundern. Das interessante an diesem 30 x 14 Meter großen Plakat: die übergroße Werbeanzeige wurde – anders als üblich – vom bekannten Fassadenkünstler Oliver Kray gemalt und gesprayt, bis schlussendlich ein realistisches Werbeplakat am Checkpoint Charlie hing. Zur Weihnachtszeit kamen auch die Münchner einen Eindruck der interessanten Ambient-Media-Aktion. Am 13.Dezember begann Oliver Kray damit, auch am Münchner Flughafen eine 1.200 Quadratmeter große weiße Fläche, in ein fotorealistisches Werbeplakat für Audi zu verwandeln. Einzig die Worte „Nichts ist inspirierender als ein weißes Blatt Papier“ – den Claim der aktuellen Kampagne für den Audi A7 Sportsback, sowie das Audi-Logo war anfangs auf der Fläche zu sehen.
Weiterlesen

Google PageRank Update am 20. Januar 2011 – der PageRank lebt noch

Und es gibt es tatsächlich noch: einen Update von Googles PageRank. Ja, Totgesagte leben halt länger und da es nun seit 9 Monaten kein Update des PageRank von Google gab, hatte man schon daran geglaubt, dass Google die Aktualisierungen abgeschaft hat. Das letzte PR-Toolbar-Update (also ein Update des PageRanks in der Google Toolbar) fand am 03.April statt, doch checkt man diverse Datacenter, erkennt man, dass sich der kleine grüne Balken hin- und herbewegt. Deutsche Datencentern weisen aktuell noch keinen Ausschlag nach Oben oder Unten aus. Es gibt also doch noch ein Update des PageRanks, ein Indiz der Backlink-Struktur und Relevanz von Internetseiten. Das Bewertungssystem ist natürlich kein Anzeichen für Besucherquantität und Qualität einer Seite. Vor allem wurde der PageRank im Laufe der Jahre so manipulierbar, dass mit Linkverkäufen der PageRank professionell und im großen Stil in die Höhe gehievt wurde. Mit dem Update zeigt sich einmal mehr, dass der Google PageRank noch nicht der Vergangenheit angehört und Google (zumindest die Toolbar) den PageRank immer noch up to date hält. Die Nutzungsrechte am PageRank-Algorithmus sollen im Mai 2011 auslaufen, weshalb kein neues Update erwartet worden war.

Windows Phone 7 treibt Telefonrechnungen in extreme Höhe

Mit der Generalüberholung von Windows Mobile zu Windows Phone 7, wollte Microsoft den Großangriff auf das iPhone und Android-Geräte starten. Groß ist aber bisher etwas anderes, nämlich die Augen mancher Nutzer von Windows Phone 7, wenn sie auf ihre Telefonrechnung geschaut haben. So hatten einige Nutzer mit dem Betriebssystem teilweise Handyrechnungen in Höhe von über 1.000 Euro, wenn der Nutzer keinerlei Internet-Flatrate hatte. Das Problem: auch wenn man mit seinem Handy kaum im Internet surft, versenden die Handys mit dem Microsofts Mobilbetriebssystem dennoch Daten und die Rechnung steigt somit in die Höhe. Im Hintergrund versendete das Handy nämlich 30 und 50 MByte an Daten, bei Tarifen mit Volumenbeschränkungen wird die Bandbreite dann nach wenigen Stunden gedrosselt, schlimmer dran sind dann User ohne Flatrate. Viele Nutzer von Windows Phone 7 sind natürlich mehr als erfreut, wenn sie plötzlich mehrere hunderte Euro zahlen müssen. Klar, die Empörung ist groß, schließlich stieg mit dem Windows Phone 7 die Rechnung bei vielen Nutzern um 1000 Prozent an.
Weiterlesen

Inside the Haiti Earthquake – Spiel zur Erdbeben-Katastrophe auf Haiti

Diverse Computerspielen verstehen sich als ein Lernspiel. Beispielsweise der Ego-Shooter 1378(km), ein Spiel, das an der innerdeutschen Grenze vor dem Mauerfall spielt und man mit einem Grenzsoldaten Flüchtlinge aus der DDR erschießen kann. Doch das Spiel soll keinesfalls ein wildes Ballerspiel sein, sondern eher über die Geschichte an der ehemaligen Mauer aufklären. Nach einem ähnlichen Konzept gibt es nun auch ein Spiel zur Erdbeben-Katastrophe von Haiti, die 200.000 Todesopfer forderte. Das Spiel „Inside the Haiti Earthquake“ versteht sich als Art Aufklärungsspiel für alle Personen, die nicht direkt vom Erdbeben betroffen waren. So kann man das schwere Erdbeben selbst noch einmal miterleben. So soll man in dem kostenlosen Browsergame lernen, wie die Opfer die Situation erlebten und diverse kritische Aktionen meisterten.
Weiterlesen