Es gibt nichts, was derzeit die Medien so sehr beschäftigt, wie die anstehende royale Hochzeit zwischen Prinz William und seiner Verlobten Kate Middleton. Boulevardblätter und Internetseiten sind voll mit Berichten zur Hochzeit. Fernsehsender und selbst YouTube übertragen das Hochzeitsspektakel den ganzen Tag rund um den Globus. In London kann man sich vor Menschen kaum noch retten. Auf Twitter und Facebook kann man sich vor Meldungen über Prinz William und Kate Middleton gar nicht mehr retten. Eine Simulation zeigt, was passieren könnte, wenn Zombies das Hochzeitspaar angreifen. Wo man hinschaut, überall sind Kate und William das große Thema und vor der Hochzeit kann man sich kaum noch retten.
Weiterlesen
Prinz William und Kate Middleton – die Zombiesimulation zur Traumhochzeit
Morgen ist es soweit und die ganze Welt schaut nach London zur royalen Hochzeit von Prinz William und seiner Verlobten Kate Middleton. Wer sich allerdings nicht für die königliche Traumhochzeit interessiert, der könnte eventuell Interesse am Zombiespiel „Class 3 Outbreak“ haben. Natürlich darf dabei die Traumhochzeit von Kate und William nicht Außen vor sein. Die Macher des Zombiespiels machten in „Class 3 Outbreak“ ein paar Modifizierungen und so kam die Simulation „Royal Wedding“ heraus. In Royal Wedding wird nicht dem Ja-Wort von Prinz William und Kate Middleton entgegengefiebert, denn vielmehr überfallen Untote die Hochzeits-Zeremonie des Hochzeitpaares.
Weiterlesen
keine Clowns auf Comedy Central
Am Dienstag demonstrierten 100 Clowns der fiktiven Interessensgemeinschaft IG-Clown in Berlin zwischen Alexanderplatz und Brandenburger Tor. Allerdings handelte es sich bei dieser Clown-Demo um eine PR-Aktion des Fernsehsenders Comedy Central. Die Demo bildet den Auftakt der neuen Imagekampagne des Comedysenders. So will man zeigen, dass man keine Clowns zeigt, sondern hochwertige Comedy im Programm hat. Die Kampagne wird ebenfalls durch Printanzeigen und TV-Spots begleitet, zusätzlich startete der Sender unter keineclowns.comedycentral.de eine eigene Webseite. Hier darf man nach Herzenslust sich am Clown austoben. Mit Dynamit, Tritten ins Gemächt oder man schickt ihn in die psychiatrische Anstalt oder lässt ihn vom Zug überfahren, nur damit der Clown einen Zugang zu Comedy Central gewährt. In den TV-Spots wird beispielsweise eine fiktive Pressekonferenz des Programmdirektors Marcus Bayr gezeigt. Plötzlich wird Bayr von einem wütenden Clown attackiert. In einem anderen Spot sind die wütenden Clowns nur von einem Sondereinsatzkommando vor der Berliner Deutschlandzentrale von Comedy Central zu stoppen.
Profilbesucher anzeigen – 700.000 deutsche Facebook-Nutzer fingen sich Wurm ein
Der Mensch ist nun mal neugierig. Doch genau dies könnte ihm jetzt zum Verhängnis geworden sein. Jedenfalls wenn man so neugierig war, und sehen wollte, welcher seiner Freunde sich das eigene Profil auf Facebook angeschaut hat. So gab es in den letzten Tagen diverse Anfragen und Statusmeldungen auf Facebook, mit denen man angeblich sehen konnte, wer sich das eigene Facebook-Profil angeschaut hat. Wer dann der Einladung zum Event „Profilbesucher anzeigen“ gefolgt ist oder auf den Link in der Nachricht „wtf Du erscheinst als meist auftrender Profilbesucher. hier kanst Du Deine meist auftrende Profilbesucher finden“ gefolgt ist, der fing sich einen fiesen Wurm ein, anstatt die Stalker in seinem Profil zu entlarven.
Weiterlesen
Evolta City – SimCity trifft auf Umweltschutz
Umweltschutz und CO2-Emissionen sind eigentlich recht dröge Themen. Doch dank Panasonic wird daraus eine interessante und spaßige Freizeitbeschäftigung. So startete man ein kostenloses und interaktives Browsergame zum Thema Nachhaltigkeit und CO2. In dem Browsergame Evolta City spielt man den Bürgermeister (den Evolta Roboter) der virtuellen Stadt Evolta City und hat dort die Aufgabe eine ökologischere und grünere Zukunft zu erschaffen und die Stadt aufzubauen – quasi Umweltschutz meets Sim City. Brachliegende Flächen sollen nutzbar gemacht werden, Gebäude und Straßen müssen bebaut werden, Arbeitsplätze geschaffen werden, die Infrastruktur der Stadt Evolta City soll intelligent und nachhaltig genutzt werden. Wie man es von Sim City kennt, dürfen auch Sportstädten und Restaurants und Bars nicht fehlen, schließlich wollen die Bewohner der virtuellen Stadt neben ihrer Arbeit auch etwas Spaß haben, wenn sie in der Stadt wohnen. Wie auch in anderen Aufbauspielen, kann man mehr und mehr Häuser bauen und neue Gebäude stehen einem zur Verfügung.
Weiterlesen
Portal 2 – Fortsetzung des „besten Spiels aller Zeiten“
Valves Puzzle-Spiel „Portal“ begeisterte 2007 weltweit alle Gameskritiker. So wurde Portal mit positiven Kritiken überhäuft und so hieß es, dass Portal das wohl beste Spiel auf dem Markt sei und in diversen Gamingzeitschriften bekam Portal die Auszeichnung zum besten Spiel im Jahre 2007. 4 Jahre hat es nun gedauert bis Valve den Nachfolger auf den Markt gebracht hat: seit dem 19.April kann man sich Portal2 via Steam auf PC und Mac spielen. Dank Electronic Arts können Fans des Spielehits, die Spieleperle Portal2 auch auf Xbox 360 und PlayStation 3 zocken. EA veröffentlichte die Konsolenversion am 21.April. Überraschend war der Erfolg vor allem, da Portal aus einem Studentenprojekt entstand, doch binnen kürzester Zeit Gamer auf der ganzen Welt zum Zocken brachte. Dabei war Portal nur ein Nebenprojekt, das in der Orange Box zusammen mit Half-Life 2: Episode Two und Team Fortress 2 veröffentlicht wurde.
Weiterlesen
Profilbesucher anzeigen – SPAM verteilt sich auf Facebook
Immer wieder gibt es auf Facebook merkwürdige Nachrichten oder Einladungen eurer Freunde. Doch Ab und An sollte das Vorsicht geboten sein, wie beispielsweise aktuell, wenn ihr zur Veranstaltung „Profilbesucher anzeigen“ eingeladen werdet. Hier soll man dann erkennen, wer auf dem eigenen Facebook-Profil oder in der Fotogalerie herumgeschnüffelt hat. Allerdings ist bei dieser Einladung höchste Vorsicht angesagt und der Link sollte definitiv nicht geklickt werden, wenn man keine Lust hat, seine persönlichen Daten weiterzugeben, ausspioniert zu werden und möglicherweise auch Malware auf seinen Rechner installiert zu bekommen. Denn hinter der Einladung stecken nicht die eigenen Facebook-Freunde, sondern wieder einmal schädliche Software, wie es auch schon bei den Nachrichten „Hey, What the hell are you doing in this video? Is this dancing or what?? Bahahaha“, „Miley Cyrus Videos“ („Sick! I lost all my respect for Miley Cyrus when I watched this video“) oder einigen Videos, bei den Dschungelcampbewohner strippen sollten, geschehen ist.
Weiterlesen