Finger weg vom Smartphone – App belohnt Handy-Auszeit mit Gutscheine

Diesen Artikel bewerten.

Eine Nachricht mit WhatsApp schreiben, auf Facebook nachschauen, was die Freunde gerade machen oder aktuelle News auf dem Smartphone lesen. Das Handy ist mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Kaum eine Minute vergeht, wo man sein Smartphone nicht in den Fingern hat, schließlich könnte man ja mal was (Un)Wichtiges verpassen. Eigentlich ist das doch sehr traurig, wenn man nur noch das Telefon in der Hand hat und vom echten Leben nichts mehr mitbekommt. Trifft man sich mit Freunden, oder sitzt man mit seinem Partner am Frühstückstisch beim Essen, spielt man lieber am Handy, als sich vernünftig zu unterhalten und das Smartphone einfach mal für eine halbe Stunde in Ruhe zu lassen. Traurig! Abhilfe will die App „Apple Tree“ verschaffen.

Ignoriert man sein Handy, dann wird man dank Apple Tree mit Gutscheinen belohnt, so sollen Handysüchtige vom stumpfen Starren aufs Handy entwöhnt werden und man soll sich wieder von Angesicht zu Angesicht unterhalten. Wer die Finger vom Handy lässt, bekommt Punkte. Haben Freunde und Bekannte die App Apple Tree installiert und legen beim Treffen ihre Handys nebeneinander, werden die Smartphones blockiert. Bleiben die Smartphones dann unangetastet, wächst ein virtueller Apfelbaum. Je mehr Zeit vergeht, in der die User ihr Handy ignorieren, desto mehr Äpfel wachsen an dem Baum. So sollen die Nutzer der App animiert werden, sich länger mit ihren Freunden, Partnern und Bekannten zu unterhalten. Die virtuellen Äpfel, die auf dem Handy wachsen, kann man gegen Gutscheine eintauschen oder man sammelt Punkte, die man gegen diverse Gadgets tauschen kann.

Die Idee stammt von drei Studenten, die für ihre tolle Idee mit 18.000 Euro ausgezeichnet worden sind. Witzigerweise stammen sie aus Singapur, der Hochburg der Handysüchtigen. Noch ist die App nicht erhältlich, soll aber Anfang kommenden Jahres in den App-Stores zu finden sein. Dann sollen auch weitere Kunden mit an Board sein, die für die virtuelle Auszeit die User mit Gadgets oder Gutscheine für angesagte Clubs und Geschäfte belohnen sollen.

Silvio
folgt mir:

Ähnliche Beiträge

  • Teamarbeit in Zeiten von Web 2.0 Projectplace.de, der größte Anbieter von webbasierten Projektmanagement-Lösungen in Europa, hat Ende September eine neue Projektübersicht eingeführt. Seit dem Jahre 1998 bietet die […]
  • Wenn Spielesucht zum Tode führt Das Computer- und Internetsucht heutzutage ein großes Problem ist, dürfte keiner bestreiten können. Ein extremer Fall mit Folgen wurde jetzt aus Südkorea vermeldet: hier wurde ein […]
  • Diaspora: Das Anti-Facebook startet am Mittwoch Mit dem ehrgeizigen Projekt „Diaspora“ wollen 4 Informatik-Studenten (Daniel Grippi, Ilya Zhitomirskiy, Maxwell Salzberg, Raphael Sofaer) aus New York ab Mittwoch Soziale Netzwerke […]
  • Ein Herz für Stadtmenschen Das Tourismusbüro Braunwald hat ein Herz für Stadtmenschen. Die 338 Menschen kleine Gemeinde im Schweizer Kanton Glarus ist autofrei (nur mit einer Drahtseilbahn erreichbar) und daher frei […]
  • Achtung vor „Die Wahrheit übers Dschungelcamp – Ein Teilnehmer packt aus!!“ Das RTL-Dschungelcamp „Ich bin ein Star – holt mich hier raus“ ist nicht nur dank dem Zoff und den Eskapaden rund um Model Sarah Knappik bei den Zuschauern ein voller Erfolg. Mehr als 8 […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.