Chiptuning einfach: Mehr PS für wenig Kohle

Diesen Artikel bewerten.

Schon mal über Chiptuning nachgedacht? Irgendwann trifft es doch jeden: Man fährt auf der Autobahn, muss mal wieder gezwungenermaßen den großen, schwergewichtigen Fahrzeugen – teilweise kilometerweit –  folgen, um sie dann endlich überholen zu dürfen. Dann ist es endlich soweit, die Bahn ist frei, ich kann endlich zum Überholvorgang ansetzen und drücke richtig auf die Tube. Doch was ist nun? Es geht leicht bergauf und meinem Auto geht schlichtweg die Puste aus. Einfach zu wenig PS, um ordentlich von der Stelle zu kommen. Ein neues Auto muss her und zwar schnell.

Der Geist ist willig, nur das Konto ist schwach

Die tolle Idee, sich schnell ein neues Auto zu beschaffen scheitert meist relativ schnell am fehlenden finanziellen Polster. Doch es gibt viele Möglichkeiten das eigene Auto wieder für den Alltag fit zu machen und entsprechend aufzumotzen.

Für die Optik gibt es jede Menge Mittel, um diese zeitgemäß aufzufrischen. Hat man beispielsweise keine Lust mehr auf den alten Lack, kann man den mit einer günstigen Politur so richtig auf Vordermann, oder besser gesagt Hochglanz, polieren. Wer mehr Geld übrig hat, könnte das Auto folieren lassen. Was einer neuen Lackierung gleich kommt – nur viel günstiger.

Außerdem gibt es eine enorme Auswahl an Accessoires für das Fahrzeug, von Autoradios mit Freisprechanlage über Sitzpolster bis hin gut gekühlten Minibars, in denen ein paar leckere Limonaden prima gekühlt werden können.

Diese ganzen optischen Lösung bringen aber leider noch nicht das gewünschte Plus an Leistung. Dafür muss in der Regel ein stärkerer Motor ins Auto. Was allerdings recht teuer und nur schlecht realisierbar ist.

Chiptuning: Endlich wieder vorne mit mehr PS und das für wenig Geld sowie Aufwand.

Chiptuning: Endlich wieder vorne mit mehr PS und das für wenig Geld sowie Aufwand.

Chiptuning – endlich ordentlich PS unter der Haube

Das Gefühl, dass sein geliebtes Auto doch zu wenig Power unter der Haube hat, kann schon echt mies sein. Doch es gibt aber eine Alternative: Chiptuning. Wenn man in modernen Autos unter die Motorhaube schaut und nur die Motorabdeckung sieht, kann das einen schon abschrecken. Viel ist nicht zu sehen. Wie soll ich den hier mein Auto zu größerer Leistung verhelfen?

Dabei ist das beim sogenannten Chiptuning keine Raketenkunst, denn der Einbau ist dabei sehr einfach. Man muss kein KFZ-Mechatroniker sein, um Chiptuning von tuningkit.de in sein Auto zu verbauen. Die Tuningkits werden in der Regel an der selben Stelle der doch sehr unterschiedlichen Motoren verbaut. Auf youtube gibt es sogar die passenden Videotuturials, wo leicht und verständlich erklärt wird, wie das Chiptuning durchgeführt wird. Hier mal ein Beispiel:

Das Gute daran ist, dass die Motoren am Ende nicht nur mehr Leistung aufweisen, sondern zudem teilweise einen geringeren Kraftstoffverbrauch aufweisen. Das ist sogar in Zeiten von billigem Kraftstoff ein überzeugendes Argument.

Silvio
folgt mir:

Ähnliche Beiträge

  • American Apparel – mit provokativer Schamhaar-Kampagne Die Modemarke American Apparel versteht sich selber als trendig, cool und provokant. Und so wirbt man in der neuen Werbeanzeige für ihre Basics auch recht ungewöhnlich. Obwohl man […]
  • @schlandkette: hätte, hätte, Deutschlandkette Mit großer Spannung hat man das TV-Duell zwischen Angela Merkel und Peer Steinbrück erwartet. Doch was dann im Fernsehen zwischen der Kanzlerin und dem Herausforderer passiert ist, war an […]
  • Schlagzeilentaxis rollen durch Berlin Insgesamt 600 Taxen werden für ein Jahr lang mit historischen Headlines der Boulevardzeitung B.Z. durch die Hauptstadt fahren. Für diese Aktion zum 133. Jubiläum der Boulevardzeitung zeigt […]
  • QUISMA sucht den Super-Trainee Wer einen Job sucht, der schaut in die Zeitung in die aktuellen Stellenangebote oder auch mal auf die diversen Jobbörsen im Internet. Im Bereich Marketing ist es Ab und An mal etwas […]
  • Gruppensex-Meldung auf Facebook – alles nur Fake Interessante News bei Facebook: „Einmaliger Gruppensex von Beschäftigten während einer Arbeitspause ist kein Kündigungsgrund, so das Arbeitsgericht München.“ Ahha, interessant! Diese […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.