WhatsAppitis – krank durch WhatsApp

Diesen Artikel bewerten.

Wäre heute der 1.April, würde man die Nachricht als Aprilscherz abstempeln, allerdings ist der 1.April worüber, weshalb man einen Aprilscherz ausschließen kann, so merkwürdig die Nachricht auch klingt: das Schreiben von Nachrichten auf WhatsApp ist eine offizielle Krankheit! WhatsApp darf mittlerweile auf keinem Smartphone mehr fehlen, da tat der WhatsApp-Verkauf an Facebook dem Messingdienst auch keinen Abbruch. Doch eben jenes WhatsApp kann für den Nutzer schädlich sein und so wurde erstmals die Krankheit „WhatsAppitis“ diagnostiziert. Das skurrile daran: die merkwürdige Krankheit wurde sogar bei einer Ärztin diagnostiziert.

Nachdem sie an Weihnachten stundenlang Nachrichten via WhatsApp an Freunde und Bekannte verschickte, klagte sie am Folgetag an Schmerzen im Handgelenk. Als sie dann zu einem befreundeten Arzt ging, stellte er die Diagnose „WhatsAppitis“. „Die kontinuierlichen Bewegungen beider Daumen um Nachrichten zu versenden, waren Ursache der Schmerzen“, heißt es vom behandelnden Arzt. Darauf wurde ein Schreibverbot angeordnet, um die Schmerzen wieder wegzubekommen. Neben der WhatsAppitis gibt es übrigens auch offiziell die Erkrankungen Nintendinitis (Sehnenscheiden-Entzündung), das Space-Invaders-Handgelenk und den Joystick-Daumen, eine Verhärtung des Daumenglieds.

Silvio
folgt mir:

Ähnliche Beiträge

  • Freundin für 5 Euro Im Internet kann man ja viel kaufen. So gibt es Autoreifen oder andere Autoteile. Schöne, modische Accessoires, wie tolle Taschen, Schuhe oder Klamotten en masse. Natürlich kann man auch […]
  • Google PageRank Update am 20. Januar 2011 – der PageRank lebt noch Und es gibt es tatsächlich noch: einen Update von Googles PageRank. Ja, Totgesagte leben halt länger und da es nun seit 9 Monaten kein Update des PageRank von Google gab, hatte man schon […]
  • Wenn Spielesucht zum Tode führt Das Computer- und Internetsucht heutzutage ein großes Problem ist, dürfte keiner bestreiten können. Ein extremer Fall mit Folgen wurde jetzt aus Südkorea vermeldet: hier wurde ein […]
  • Studieren in Fernost – Vorwärts immer, rückwärts nimmer! „Studieren in Fernost“ so lautet das Motto der PR-Kampagne die potenziellen Studenten das Studieren in den ostdeutschen Bundesländern schmackhaft machen soll. Die Kampagne startete im […]
  • Blog Action Day 2010 am 15.Oktober Diverse Blogger aus aller Herren Länder werden am Freitag, den 15.Oktober den Blogger Action Day begehen und über das Thema Wasser bloggen. An diesem Tag, sind alle Blogger weltweit […]

Ein Gedanke zu „WhatsAppitis – krank durch WhatsApp

  1. Tim Reifen

    Das klingt tatsächlich wie ein Aprilscherz. ALlzu traurig nur, dass unsere Menschheit schon vom Arzt ein Schreibverbot in WhatsApp verschrieben bekommen muss. Die Tuberkulosekranke in Afrika würden den Kopf schütteln, weshalb wir „Reichen“ zum Arzt rennen!!! Luxusprobleme!

     
    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.