WhatsApp wird kostenpflichtig… Falschmeldungen im Umlauf

Diesen Artikel bewerten.

SMS war gestern, heutzutage schreibt man nur noch Nachrichten via WhatsApp, dem App für Android, iPhone und Co zum kostenlosen Nachrichten versenden. Obwohl WhatsApp Sicherheitslücken en masse aufweist und Datenschützer der Dienstein Dorn im Auge ist, ist kaum eine andere App so erfolgreich wie WhatsApp. So werden täglich mehr als 10 Millionen Bild- und Textnachrichten via WhatsApp versendet. Doch in den vergangenen Tagen gaben dubiose Kettenbriefe den Auslöser dafür, dass viele WhatsApp-User in Panik gerieten, denn laut den Kettenbriefen soll WhatsApp kostenpflichtig werden.

Diese Kettenbriefe, die über WhatsApp versendet wurden, sahen dann so aus:
„WhatsApp wird uns bald Geld kosten. Nur regelmäßig aktive Nutzer können die App weiterhin kostenlos nutzen. Das bedeutet, dass Ihr mindestens mit zehn Leuten chatten müsst. Um ein regelmäßiger Benutzer zu werden, sendet diese Nachricht an zehn Benutzer, die sie erhalten (zwei Ticks) und Euer WhatsApp-Logo sollte sich Rot färben, um zu zeigen, dass Ihr ein regelmäßiger Benutzer seid.“

Ohje, der beliebte Dienst bald nur noch gegen Geld? Und dazu soll für WhatsApp noch 25 Euro im Monat bezahlt werden, wenn man weiteren Briefen Glauben schenkt:

„WhatsApp wird heruntergefahren am 28. Januar

Nachricht von Jim Balsamico (CEO der WhatsApp) Wir haben zu viele Nutzer auf WhatsApp. Wir bitten alle Nutzer, diese Botschaft an die gesamte Kontaktliste weiterzuleiten. Wenn Sie nicht weitergeleitet wird, betrachten wir Ihr Konto als ungültig und es wird innerhalb der nächsten 48 Stunden gelöscht. Bitte diese Meldung NICHT ignorieren, sonst wird WhatsApp die Aktivierung ihres Kontos nicht mehr erkennen. Wenn Sie ihr Konto wieder aktivieren wollen nachdem es gelöscht wurde, wird eine Gebühr von 25,00 auf Ihre monatliche Rechnung hinzugefügt.

Vielen Dank für Ihre Mitarbeit von dem WhatsApp-Team“

Dazu folgte dann eine weitere dubiose Rundmail:

„LETZTE WARNUNG!
Wenn Ihr WhatsApp-Status “Error: status unavailable” ist, dann sind Sie nicht ein häufiger Benutzer und um 17.00 Uhr CAT wird Whatsapp kostenpflichtig für Sie. Um sich als einen häufigen Benutzer zu kennzeichnen senden Sie diese Nachricht an zehn Leute, die sie erhalten werden. (Doppelhaken)“

Mit Mäusen fängt man Speck und scheinbar fielen viele WhatsApper auf die Nachrichten rein und waren in Panik. Denn es handelt sich bei den Nachrichten um einen Witz, der sich wie ein Schneeball verbreitet hat. Die WhatsApp-Betreiber versicherten, dass WhatsApp weiterhin kostenlos bleibt (beziehungsweise eine minimale Freischaltgebühr unter 1 Euro ansteht).

Silvio
folgt mir:

Ähnliche Beiträge

  • help!Community – wenn Helfen hilft Helfen kann man immer. Sei es nur an der eigenen Haustür, wenn man der älteren Nachbarin die schweren Einkaufstüten in den vierten Stock trägt oder wenn man ganz uneigennützig etwas für […]
  • interaktives Musikvideo macht Musikfan zum Hauptdarsteller Musikvideos funktionieren meist ja nur noch nach Schema F. Nicht so aber das neue Musikvideo von Daniele Luppi und Danger Mouse zu ihrem Titel „3 Dreams Of Black“. Regisseur Chris Milk […]
  • Noch niemand will ZDFneo schauen Am Lerchenberg hat man sich wohl mehr ausgerechnet: Teilweise hatte der neue „Jugendkanal“ des ZDF ZDFneo, der am 1.November den ZDFdokukanal ablöste, Quoten im nicht-messbaren Bereich. […]
  • Sprüche, Streiche und Horror zu Halloween als Apps Halloween nähert sich in großen Schritten. Heute Nacht es wieder so weit! Schnell also noch ein Kostüm geschneidert und die Halloween-Sprüche auswendig lernen, die man an der Tür der […]
  • Event- oder Städtereise? – Beides verbinden! Ein guter Ausgleich zum mehr oder weniger stressigen Alltag ist die Städtereise in eine Metropole oder eine historische Stadt in Deutschland oder Europa. Die Besichtigung einer schönen […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.