Wenn Social-Media-Marketing nach Hinten losgeht: die Pornoaktion von Dr. Pepper

Diesen Artikel bewerten.

Eine aktuelle Social-Media-Kampagne für das Cola-Getränk Dr. Pepper erhitzt derzeit die Gemüter. Auf Facebook gaben Fans des Brauseherstellers ihr Okay, dass Dr. Pepper im Namen der Facebook-Nutzer kuriose Statusmeldungen auf den Pinnwänden der Nutzer posten dürfen. Insgesamt autorisierten circa 160.000 User für diese „Was ist das Schlimmste, das passieren könnte?“-Kampagne. Auf den Pinnwänden war dann unter anderem zu lesen: „Hab meine Schmusedecke verloren…“, „Was ist falsch daran, in die Dusche zu pinkeln?“ oder „Ich habe heute für ein Pfund den Finger eines Freundes gelutscht“. Diese Statusmeldungen sollten dann witzig und peinlich sein und konnten von allen Freunden des Users mitgelesen werden. Wer sich also bloßstellen lies, hatte die Chance auf 1.000 Pfund. Auch gab es die Statusmeldung, dass man sich einen obszönen Hardcore-Porno angesehen habe.

Diese Meldung erschien unter anderem auf der Pinnwand eines 14-jährigen Mädchens. Neugierig wie es war, habe sie dann nach jenem Porno gegoogelt. Schließlich will man ja wissen, was auf de eigenen Pinnwand steht. Natürlich waren die Eltern des jungen Mädchens mehr als erfreut und forderte von Dr. Pepper eine Erklärung und die Beendigung der Kampagne. Die Social-Media-Kampagne wurde daraufhin am vergangenen Sonntag gestoppt. Die aufgebrachte Mutter versuchte man durch Gutscheine zu beruhigen. Ebenfalls gab es eine offizielle Entschuldigung für die Kampagne: „Wir wurden in Kenntnis darüber gesetzt, dass die „Dr. Pepper“-Werbung auf Facebook eine anstößige Statusmeldung zu verantworten hat. Wir entschuldigen uns für jede Art von Beleidigung, die sie verursacht hat. Sobald wir uns dieser Sache bewusst waren, haben wir sofort Maßnahmen ergriffen und die Statusmeldung entfernen lassen. Wir haben uns auch entschieden, die Promotion-Aktion zu beenden. Wir werden alle notwendigen Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass so etwas nicht noch einmal vorkommt.“

Silvio
folgt mir:

Ähnliche Beiträge

  • Der Tag des Kaffees Es gehört zum täglichen Ritual: morgens, direkt nach dem Aufstehen geht es in die Küche und die Kaffeemaschine wird angeworfen, schließlich ist Kaffee das beliebteste Getränk der Deutschen […]
  • Abonnement-HOAX auf Facebook Dass man nicht immer alles glauben soll, was so im Internet steht, sollte bereits hinlänglich bekannt sein. Eine Quelle für falsche Gerüchte, Falschmeldungen und HOAX ist natürlich […]
  • „Bist du das…“ – neuer Wurm auf Facebook Fieses, fieses Facebook. SPAMs gibt es dort mittlerweile zu Genüge und auch die Flut an Viren und Malware auf Facebook nimmt zu. Die Techniker von Facebook arbeiten ständig dran, diese […]
  • Facebook für reale Treffen Wie sich Googles neues Soziale Netzwerk Google+ entwickeln wird, ist aktuell noch komplett offen. Twitter scheint sich in Deutschland nicht recht durchsetzen zu wollen. Die besten Tage von […]
  • Yaaaa!! Es geschieht auf Live Fernsehen! Wer aktuell auf Facebook auf den Pinnwänden seiner Freunde den Eintrag „Yaaaa!! Es geschieht auf Live Fernsehen!” lesen kann und unbedingt das Video einer Moderatorin aus dem schwedischen […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.