Wenn Guerilla-Marketing nach Hinten losgeht: Splinter Cell sorgt für Polizeieinsatz

Diesen Artikel bewerten.

Für den mittlerweile fünften Teil der Videospiele-Serie „Splinter Cell“ wollte man im hause Ubisoft ganz unkonventionell werben, doch die Guerilla-PR-Aktion ging mächtig in die Hose. Die Werbeaktion für Splinter Cell Conviction endete gar damit, dass die Polizei eingreifen musste. Was war passiert? In einem Neuseeländischen Vergnügungsviertel zielte ein Mann mit bandagierten Händen (er sollte wohl Protagonist Sam Fisher darstellen) mit einer Waffe auf die Passanten im Neuseeländischen Aukland. Logischerweise gerieten die anwesenden Personen im Vergnügungsviertel in Panik und wollten vor dem scheinbar geisteskranken und bewaffneten Mann flüchten. Die Polizei wurde über den Mann von den verängstigten Passanten informiert, die auch schnell ausrückten, um ein eventuelles Blutbad zu verhindern.

Die anrückende Polizei wurde informiert, dass es sich bei der Aktion nur um eine Werbeaktion handelt und der scheinbar geisteskranke Mann nur ein Schauspieler sei und es sich bei der Waffe nur um eine Attrappe handelt. Zum Glück wurden die Polizeibeamten noch rechtzeitig von der Guerilla-Aktion informiert, denn – so hieß es von diversen Quellen – die Beamten hätten den vermeidlichen Attentäter fast erschossen, um Schlimmeres zu verhindern. Die verantwortliche PR-Agentur hat sich für die misslungene Guerilla-PR-Aktion bereits öffentlich entschuldigt.

Silvio
folgt mir:

Ähnliche Beiträge

  • Gernstl in Israel – noch mehr Slow TV im BR Noch mehr Slow TV, aber eben anders, findet ihr heute Abend, morgen (Karsamstag) und am Ostersonntag jeweils ab 21:15 Uhr, ebenfalls auf BR-Fernsehen. Dabei handelt es sich um "Gernstl in […]
  • Bilder und Videos mit Drohnen machen? Drohnen - man hört immer öfters von ihnen. Sie sind ein Thema beim Militär, sowie auch bei Plattformen wie Amazon oder auch Google. Auch immer mehr Privatleute nutzen diese Technik, die […]
  • Flirt im Frühling – aber richtig Der Frühling ist die allerbeste Zeit zum Flirten, denn nicht nur Tiere und Pflanzen erwachen aus dem Winterschlaf - auch Zweibeiner werfen jetzt das dicke Fell ab und bei den meisten […]
  • „Blutleer“: keine Tampons im Abo mehr Mit einer doch recht ungewöhnlichen Idee sollten Frauen angesprochen werden, schließlich müssen diese regelmäßig auf die Hygienemittel zurückgreifen. Bei dem jungen Start-Up von Isabella […]
  • Mit digitaler Pizza auf Bewerbersuche QR-Codes, also zweidimensionale, monochrome und quadratische Codes, die den Strichcodes an diversen Produkten ähneln, sind schon etwas Feines. Scannt man diesen Code mit seinem Code ein, […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.