Aspirin verstopft den Eyjafjallajökull

Diesen Artikel bewerten.

Der Vulkan Eyjafjallajökull und seine Aschewolke waren tagelang Gesprächsthema Nummer 1 in den Medien und auch Werbeagenturen und diverse Unternehmen nutzen den Eyjafjallajökull für die eigene Zwecke. Zum Beispiel die Autovermietung Sixt, die auf Bannermotiven auf die Aschewolke des Vulkans anspielten. Auch Bayer bindet das Thema Eyjafjallajökull nun in ihre Werbekampagne ein. Schluss mit Kopfweh und Schluss mit Asche spuckenden Vulkanen ist der Tenor der aktuellen Anzeige, auf der eine Aspirin-Tablette den Vulkan verschließt. Die Idee zum Motivkom von Graffiti BBDO aus Bukarest.

Vulkan

Silvio
folgt mir:

Ähnliche Beiträge

  • Asche mit der Asche Durch die vielen Flugausfälle, die die Aschewolke des Eyjafjallajökull mit sich zieht, haben Flugunternehmen und Reiseanbieter Schäden in hoher Millionenhöhe zu beklagen (zum Beispiel […]
  • Gehen Sie nicht in die Luft wegen so viel Asche! Eyjafjallajokull wirbelt mit seiner Aschewolke auch die Medien- und Werbelandschaft stark durcheinander. Der Autovermieter Sixt nutzt die Aschewolke nun aber für die eigene Zwecke. Da […]
  • Neuer, Müller, Hummels bei der WM – für Sixt Montagabend geht für die deutschen Fans die Weltmeisterschaft erst richtig los, wenn Deutschland gegen Portugal antritt. Mit einem Manuel Neuer im Tor, wohl Thomas Müller und Mats Hummels […]
  • Sind sie Gebührenzahler? Dann dürfen sie das auch Weil man als ehrlicher Fernsehzuschauer seine GEZ-Gebühren immer fleißig zahlt, damit man ein interessantes, informatives und abwechslungsreiches TV-Programm und kein TV-Trash wie bei den […]
  • Wenn Werbung nach Hinten losgeht: die Adolf-Hitler-Teekanne Gerne treten Unternehmen und Werbeagenturen mal mit Schwung ins Fettnäpfchen, wenn sie ihre Ware oder Dienstleistung an den Mann bringen wollen. Wie beispielsweise die amerikanische […]

2 Gedanken zu „Aspirin verstopft den Eyjafjallajökull

  1. Pingback: Griechen im Paulaner Biergarten | zweinullig.de

  2. Pingback: health marketing

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.