Aspirin verstopft den Eyjafjallajökull

Diesen Artikel bewerten.

Der Vulkan Eyjafjallajökull und seine Aschewolke waren tagelang Gesprächsthema Nummer 1 in den Medien und auch Werbeagenturen und diverse Unternehmen nutzen den Eyjafjallajökull für die eigene Zwecke. Zum Beispiel die Autovermietung Sixt, die auf Bannermotiven auf die Aschewolke des Vulkans anspielten. Auch Bayer bindet das Thema Eyjafjallajökull nun in ihre Werbekampagne ein. Schluss mit Kopfweh und Schluss mit Asche spuckenden Vulkanen ist der Tenor der aktuellen Anzeige, auf der eine Aspirin-Tablette den Vulkan verschließt. Die Idee zum Motivkom von Graffiti BBDO aus Bukarest.

Vulkan

Silvio
folgt mir:

Ähnliche Beiträge

  • Asche mit der Asche Durch die vielen Flugausfälle, die die Aschewolke des Eyjafjallajökull mit sich zieht, haben Flugunternehmen und Reiseanbieter Schäden in hoher Millionenhöhe zu beklagen (zum Beispiel […]
  • Gehen Sie nicht in die Luft wegen so viel Asche! Eyjafjallajokull wirbelt mit seiner Aschewolke auch die Medien- und Werbelandschaft stark durcheinander. Der Autovermieter Sixt nutzt die Aschewolke nun aber für die eigene Zwecke. Da […]
  • Hippie „Rainer Langhans“ bekommt nun auch Schuhe von Zalando Der Zalando Online Shop fällt aktuell positiv mit einem Werbespot auf, der seit Wochen ein Lächeln zaubert und nebenbei noch Alt-Hippie Rainer Langhans (aktuell im Dschungelcamp „Ich bin […]
  • Hofbräu-Testimonial ohne es zu wissen „In München steht ein Hofbräuhaus...“ und damit man dies auch in Las Vegas, New York und Shanghai erfährt, warb das Münchner Hofbräuhaus auf großen Plakaten für den Bierpalast. Auf den […]
  • Hitler wirbt für Wachsfiguren Adolf Hitler als Werbefigur zu nutzen, scheint wohl in Mode zu sein. Nicht nur die Kampagne „AIDS ist ein Massenmörder“ zur AIDS-Verhütung vom Verein Regenbogen e.V., die Adolf Hitler beim […]

2 Gedanken zu „Aspirin verstopft den Eyjafjallajökull

  1. Pingback: Griechen im Paulaner Biergarten | zweinullig.de

  2. Pingback: health marketing

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.