Vorladungstermin Polizei/BKA – Achtung vor gefälschten E-Mails des BKA

Diesen Artikel bewerten.

Das BKA selbst warnt derzeit vor E-Mails die aktuell im Umlauf sind und angeblich vom Bundeskriminalamt selber kommen sollen – das will jedenfalls die gefälschte E-Mail vermitteln. Unter dem Betreff „Vorladungstermin Polizei/BKA“ sind gerade E-Mails im Umlauf, die den Empfänger vor Internetbetrug warnen soll beziehungsweise den Empfänger selbst einen angeblichen Warenbetrug im Internet vorwirft. Der Empfänger soll dazu einfach einen Link in der Mail öffnen um mehr zur Anklage zu erfahren.. Doch hat er jenen Link geklickt, dann ist der Rechner des Benutzers wohl möglich schon mit schädliche Software infiziert, die sich auf Rechner installiert. Natürlich warnt die BKA davor, jene Mail ernst zu nehmen und den Link zu öffnen, da die Schadsoftware möglicherweise Passwörter oder TAN-Nummern für das Onlinebanking ausspionieren könnte. Weder die E-Mail, noch die Absender-Adresse stammt von der Polizei oder dem Bundeskriminalamt.

Silvio
folgt mir:

Ähnliche Beiträge

  • Teamarbeit in Zeiten von Web 2.0 Projectplace.de, der größte Anbieter von webbasierten Projektmanagement-Lösungen in Europa, hat Ende September eine neue Projektübersicht eingeführt. Seit dem Jahre 1998 bietet die […]
  • naked-people – die verbotene App Wie das Interesse am „Facebook für Nacktbilder“ gezeigt hat, gehören Nackedeis ins Internet, wie das Amen in die Kirche. Fotograf Sebastian Kampa zeigt auf seiner Website naked-people.de […]
  • Sex-Angriff auf Twitter „Internet is for porn“ heißt es ja immer so schön, doch den Nutzern von Twitter wurden Pornos am Dienstag wohl nur noch lästig. Wer auf der Suche nach Stars und Sternchen war, der bekam […]
  • Heiße Parties im feinen Zwirn Das holländische Modelabel Suitsupply hat für die bevorstehende Herbst/Winter Kollektion wieder eine Kampagne gestartet, um die schicke Männermode unter die Leute zu bingen. Wie […]
  • Besucherstatistik Januar 2010 Auch im neuen Jahr konnten die guten Besucherzahlen auf ZweiNullig.de gehalten werden und verbesserten sich im Gegensatz zu den Statistiken im Dezember 2009 sogar um knapp 15 Prozent nach […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.