Vorentscheid zum Eurovision Song Contest – Die Finalisten!

Diesen Artikel bewerten.

Heute ist wieder Vorentscheid zu Eurovision Song Contest: Bald ist ein ganzes Jahr vergangen, seit Conchita Wurst mit „Rise Like A Phoenix“ selber aus der Asche auferstanden ist. Die Grande Dame mit dem Drei-Tage-Bart kann sich seitdem vor Aufmerksamkeit nicht mehr retten – inklusive Einladungen zu gefragten Oscarpartys in Hollywood. Natürlich gibt es den Ein oder Anderen, der zu ähnlichem Ruhm gelangen will. Nachdem sich Künstler aus dem Pop-Business sowie Anfänger bewerben konnten, bleiben für den Vorentscheid des Eurovision Song Contests 2015 in Wien, Österreich, acht Finalisten übrig, die nicht unterschiedlicher sein könnten. Das Fernseh-Publikum hat zu wählen.

Vorentscheid zum Eurovision Song Contest: Die Teilnehmer

Jeweils zwei Songs werden das „X Factor“-Gewinnerduo Mrs. Greenbird („Shine Shine Shine“, „Take My Hand“) und Der „The Voice Of Germany“-Gewinner Andreas Kümmert („Home Is In My Hands“, „Heart Of Stone“) performen. Trotz des Durchbruchs in einer Castingshow könnten beide Acts nicht verschiedener sein. Denn während das Duo um Sarah Nücken und Steffen Brückner durch Folk-Sound mit elfengleicher Leadstimme besticht, ist Andreas Kümmert für seine gewaltige Stimme bekannt und dem gegenteiligen Rock’n’Roll-Genre zuzuordnen.

Die Altertümlichen

Das Münchner Ensemble Faun könnte mit ihren Songs „Hörst du die Trommeln?“ und „Abschied“ direkt einem Mittelaltermarkt entsprungen sein. Sackpfeifen, Lauten, Harfen und Flöten tragen sehr dazu bei. Ähnlich sind Fahrenhaidt, deren Musikrichtung sie selbst als Nature-Pop bezeichnen. Und danach hören sich die Lieder „Mother Earth“ und „Frozen Silence“ auch an. Charakteristisch sind die stetig wechselnden Interpretinnen, zu denen auch die dänische ESC-Gewinnerin Emmelie de Forest zählt.

Die Deutschsprachigen

Balladen auf Deutsch liefert Alexa Faser („Glück“, „Das Gold von morgen“), die über 15 Jahre lang versucht hat, im Popbusiness Fuß zu fassen und früher Backgroundsängerin bei den No Angels, aber auch bei internationalen Stars wie Ricky Martin war. Ebenfalls in unserer Muttersprache geschrieben sind die Texte der Electro-Kombo Laing („Zeig deine Muskeln“, „Wechsel die Beleuchtung“), die nur aus Frauen besteht. Bereits 2012 machte die Band mit „Morgens immer müde“ in den Charts auf sich aufmerksam.

Die Partygaranten

Tanzbare Musik darf natürlich auch beim ESC nicht fehlen. Und so steuert der erst 22-Jährige, halb russische DJ Noize Generation seine Hymnen „Song For You“ und „Crazy Now“ bei. Ähnlich ergeht es der gebürtigen Londonerin Ann Sophie: Die Tracks „Jump The Gun“ und „Black Smoke“ sind nicht nur poppige Ohrwürmer, sondern auch Disco-Material.

Der Vorentscheid zum Eurovision Song Contest findet heute Abend in Hannover statt und wird für alle ohne Karte auf dem Radiosender Einslive und im TV auf Einsfestival ab 20.15 Uhr übertragen. Die Moderation übernimmt Barbara Schöneberger.

Silvio
folgt mir:

Ähnliche Beiträge

  • Groupon verschenkt 2 Millionen Euro an seine Kunden Groupon hats ja. Bei der Erfolgsgeschichte des Gutscheinportals Groupon kann man auch mal Geld verschenken! Zum fünften Geburtstag verschenkt Groupon nämlich insgesamt 2 Millionen Euro auf […]
  • 100.000 Menschen, die Michael Wendler scheiße finden – das Ende eines Shitstorms Letzte Woche war Michael Wendler das große Thema im Internet. Nach einer RTL-Sendung, wurde die Facebook-Seite „100.000 Menschen, die Michael Wendler scheiße finden“ eröffnet und jenes […]
  • Kallwass und Salesch haben jetzt samstags frei Ob das eventuell auf ein baldiges Ende der Gerichtsshows hindeutet? Denn nachdem bereits „Richter Alexander Hold“ nicht mehr samstags auf Sat.1 verhandeln muss, kann auch „Richterin […]
  • DHDL – wie geht es weiter mit den Löwen? DHDL ist wieder auf sehr große Resonanz gestoßen: Es wurden Pitches vorgestellt, Ideen schlecht geredet und Produkte auf dem Markt lanciert. Grund genug für uns nachzuschauen, wie es nun […]
  • Huldigt dem Strom! Dass der Computer, die Bohrmaschine oder der Staubsauger läuft, sobald man den Stecker des Gerätes in die Steckdosenleiste steckt, ist für uns mittlerweile selbstverständlich. Zu verdanken […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.