Trojanische Post von DHL

Diesen Artikel bewerten.

Das Dreistigkeit oft siegt, ist vor allem den Werbetreibenden bekannt, nicht umsonst sind Ambush- beziehungsweise Guerilla-Marketing-Kampagnen – wenn sie denn gut gemacht sind – sehr erfolgreich. Jung von Matt/Neckar ließ für ihren Kunden DHL Pakete mit der Konkurrenz (UPS, TNT, DPD etc.) verschicken. Der Trick dabei: die Pakete waren wärmeempfindlich. Bei Wärme konnte man so auf den einst schwarzen Paketen Werbung für DHL lesen – eine Art trojanisches Pferd also, dass DHL dort versendete. Der UPS-Bote, der einst also noch ein schwarzes Paket zum Kunden durch die Innenstadt schleppte, hatte bei Plusgraden plötzlich ein Paket vor sich, auf dem man lesen konnte „DHL is faster“.


 

Die erfolgreiche Aktion, inklusive der Erklärung, wie aus dem schwarzen Paket eine DHL-Werbung werden konnte, verfolgten auf YouTube bereits knapp 400.000 Menschen binnen 2 Tagen.

Update vom 24.Februar: Das Video rund um die trojanische Post der DHL ist im Internet mittlerweile ein Selbstläufer und wurde schon 3,5 Millionen Mal geklickt. Aber trotz des gelungenen Videos hat die DHL gar nichts mit dem Video zu tun. Dass man das Video bei der Agentur Jung von Matt/Neckar in Auftrag gegeben hat, bestreitet DHL. Das Video war gar nicht für die Öffentlichkeit bestimmt und nur für einen internen Wettbewerb produziert worden. Die Agentur möchte sich zu dem Video nicht äußern, kann sich aber über den Erfolg des Virals freuen.

Silvio
folgt mir:

Ähnliche Beiträge

  • Anti-AIDS-Kampagne: ein Penis auf der Jagd Um für Verhütung vor Geschlechtskrankheiten wie AIDS zu warnen, gibt es von der französischen Stiftung gegen die AIDS-Krankheit AIDES (aider, zu deutsch: helfen) einen etwas provozierenden […]
  • Kommt die Alterskennzeichnungspflicht für Webseiten? Möglicherweise stehen Webmaster und Blogger vor dem Super-GAU. In einem Arbeitsentwurf des Jugendmedienschutz-Staatsvertrag, der zwar noch nicht für die breite Öffentlichkeit bestimmt ist, […]
  • Rekordsprung von Felix Baumgartner live auf YouTube Es ist wohl der spektakulärste Rekordversuch in diesem Jahr. Extremsportler Felix Baumgartner aus Österreich will als erster Mensch die Schallmauer durchbrechen. Dafür trägt er einzig […]
  • Willkommen im 21.Jahrhundert – die Payback-App für Android und iPhone Eigentlich ist das Payback-System ja recht interessant. Mit dem Einkauf in einem der vielen angeschlossen Geschäften kann man Punkte sammeln und diese dann später gegen interessante (oder […]
  • Menschenhandel 2.0 Unfassbar was gerade auf Facebook passiert. Dort bot eine Mutter aus den USA ihre zwei Kinder an. „Kommen Sie einfach nach Sallisaw, ich gebe ihnen die ganzen Sachen und sie können sie für […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.