Taucher, Pferdemenschen und Leichen bei Google Street View

Diesen Artikel bewerten.

Was man doch nicht alles Interessantes bei Google Street View sehen kann. Wenn Google mal wieder mit seinem Auto durch Städte und Dörfer fährt, um für Google Street View Aufnahmen zu machen, fangen die Kameras oft mal merkwürdige Dinge ein. Autounfälle, Wildpinkler, nackte Menschen auf dem Balkon oder im Garten unter der Markise sind da keine Seltenheit. Auch Besucher diverser Sexläden oder anderer Einrichtungen konnte man schon sehen. Doch auch zur Verbrecherjagd ist Street View geeignet. Als in Holland ein Junge von zwei Unbekannten von seinem Kinderfahrrad gestoßen wurde und ihm Geld und Handy abzogen, fuhr zufälligerweise das Google-Auto vorbei. Wenige Wochen nach der Tat, stolperte der Junge zufällig über Bilder bei Google Street View, die kurz vor dem Überfall stattfanden. So konnte er die Täter identifizieren und die Tat konnte endlich von der Polizei aufgeklärt werden, als sie vom Suchmaschinengigant die unverpixelten Originalbilder anforderte. In Brasilien, wo Street View vor wenigen Tagen startete, konnte man sogar Leichen am Straßenrand erkennen. Zuerst war eine Leiche in Rio de Janeiro entdeckt worden, kurze Zeit später dann gab es in Belo Horizonte einen weiteren Fund.

Beide Leichen konnten erst dank Street View entdeckt werden. Obwohl sie an belebten Orten lagen, gingen Passanten zuvor immer nur an den beiden Leichen vorbei. Makaber: die beiden Leichen wurden bis dato von Google nicht verpixelt. Erst als man den Fund meldete, machte Google die Orte unkenntlich. Geht man nun auf die Koordinaten der zwei Leichen, sieht man nur noch ein schwarzes Bild. Die Polizei kann also dankbar für den Dienst sein, denn schon oft konnte man Einbrecher auf den Bilder erkennen, die dann später von der Polizei identifiziert worden sind. Big Brother is watching you! Doch es gibt auch witzige Sachen zu sehen, so kann man, bei genauer Suche in Aberdeen, Schottland, an der Riverside Terrace, den „Horseman“ finden. Der Horseman ist Russell Moffatt. Als er das Auto sah, zog er sich eine Pferdemaske über den Kopf, stellte sich an den Straßenrand und wurde vom Google-Auto fotografiert. In Bergen, in Norwegen greifen sogar Taucher, komplett in ihren Taucheranzügen, das Google-Auto an. Mit Schwimmflossen, Tauchermasken und Harpunen attackieren gehen sie auf Jagd nach dem Auto, nachdem sie zuvor noch seelenruhig auf ihren Klappstühlen das Treiben verfolgt hatten. Doch Google nimmt sich auch gerne selber auf die Schippe und baut Easter Eggs ein. So kann man die bekannte Figur „Walter“ („Waldo“) aus dem Suchspiel „Wo ist Walter“ in der Putney High Street in London erkennen. Und auch Sherlock Holmes, Mary Poppins und den knuffigen Paddington Bär kann man in Großbritannien sehen, wie sie dem Google-Auto zuwinken.

Silvio
folgt mir:

Ähnliche Beiträge

  • Google Street View startet heute in Deutschland Im Vorfeld war das Geschrei groß: halb Deutschland schien gegen Google Street View zu sein, weil man aufgrund Street Views um den Verlust seiner Privatsphäre fürchtete...diese Hetze kam […]
  • Suchmaschine Brain sagt Google den Kampf an Hast du schon einmal von Brain gehört? Wenn nicht, wird es Zeit, denn die innovative Suchmaschine könnte dem Branchen-Riesen Google schon bald Konkurrenz machen. Junges Entwicklerteam auf […]
  • Wer nicht wirbt, der stirbt Tausende oder gar Millionen Euro stecken Firmen regelmäßig in Suchmaschinenmarketing und die Optimierung ihrer Webseiten. Was vor wenigen Jahren noch ein „Nice to have“ war, ist […]
  • Facebook für reale Treffen Wie sich Googles neues Soziale Netzwerk Google+ entwickeln wird, ist aktuell noch komplett offen. Twitter scheint sich in Deutschland nicht recht durchsetzen zu wollen. Die besten Tage von […]
  • Lady Gaga nutzt Google Chrome Internet Explorer, Safari oder Firefox? Welchen Browser nutzt wohl Pop- und Stilikone Lady Gaga? Die Antwort darauf ist simpel: keinen der genannten Internet Browser, denn Lady Gaga nutzt […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.