Der verbotene Werbespot zum Super Bowl

Diesen Artikel bewerten.

Millionen Dollar werden ausgegeben, um beim Super Bowl, dem größten Sportereignis der Welt von Millionen Menschen (im letzten Jahr schauten sich 800 Millionen Zuschauer weltweit den Super Bowl an) in den Werbepausen gesehen zu werden (und die sind beim Super Bowl nicht gerade rar). In der Nacht zum 2. Februar ist es wieder soweit und der 49. Super Bowl findet statt. Dann treffen die New England Patriots auf die Seattle Seahawks. Und auch hier reißen sich die Unternehmen und Werbeagenturen um die begehrten Plätze in den Werbebreaks. Doch GoDaddy zieht seinen gebuchten Werbespot sogar zurück, da sie zu viel Gegenwind von Kritikern bekommen haben. Bisher hatte man jedes Jahr seit 2005 Werbung während des Super Bowls geschalten.

GoDaddy ist ein Webhoster, bei dem mehr als 55 Millionen Domains weltweit registriert sind. In ihrem aktuellen Werbespot fällt ein kleiner, süßer Golden Retriever von einem Pickup-Truck und muss sich nun selbstständig auf den Heimweg machen, bis er dann bei Frauchen ankommt. Die ist überglücklich, den kleinen Welpen wieder in die Arme schließen zu können, denn Frauchen verkauft ihn prompt in ihrem Onlineshop für Welpen weiter. Diesen Gag finden Tierschützer nicht gerade witzig und beschwerten sich prompt, denn schließlich wird hier der Online-Verkauf von Hunden und anderen Tieren bekräftigt. Doch das ist den Tierschützern ein (berechtigter) Dorn im Auge, schließlich kann man dadurch nie sehen, wo der kleine Hund landet – ob bei einer Familie, die den Hund abgöttisch lieben wird, oder aber auch bei Tierquälern. Bei Twitter gab es einen wahren Shitstorm zu diesem fragwürdigen Spot, so dass GoDaddy-Geschäftsführer Blake Irving den Spot zurückzog und sich öffentlich für die Werbung entschuldigte. Sie wird nicht beim Super Bowl gezeigt, er wird durch einen anderen Spot ersetzt.

So sieht der fragwürdige Spot aus:

Übrigens, wer in der Sonntagnacht den Super Bowl sehen möchte, der kann dies sowohl auf Sat.1 als auch Sport1 US tun. Beide Sender übertragen den Super Bowl aber auch im Livestream. Auf ran.de gibt es den Super Bowl 2015 kostenlos, im Livestream von Sport1 US kann man ihn nur als zahlender Abonnent schauen. Außerdem bietet die NFL mit dem GamePass-Angebot einen eigenen Livestream für 7,49 Euro.

Silvio
folgt mir:

Ähnliche Beiträge

  • Bernd Stromberg bei StudiVZ Zum Start der neuen Stromberg-Staffel, in der Bernd Stromberg ins kleine Örtchen Finsdorf („Inzesthausen“) versetzt wird, startet ProSieben nicht nur eine Viralkampagne, sondern ist jetzt […]
  • Facebook at Work – Unternehmensversion von Facebook geplant Sicherlich kennt man die Situation selber aus dem Büro. Sitz man auf der Arbeit am Rechner, dann hat man aus Gewohnheit Facebook in einem Browserfenster auf seinem Rechner laufen. […]
  • Brustkrebs-Kampagne in Sexshow Brustkrebs ist ein ernstes Problem und Brustkrebsvorsorge und -Aufklärung wird neben klassischen Werbemaßnahmen neuerdings auch mit interessanten, außergewöhnlichen Kampagnen beworben. So […]
  • nackte Daniela Katzenberger wirbt für PETA Daniela Katzenberger, Moderatorin, Kneipenbesitzerin und aktuell angesagtes IT-Girl. Die dralle Blondine ist der Traum vieler Männer. Nicht verwunderlich, dass die Katzenberger in diversen […]
  • 2-Jährige beweist: Apple iPad ist kinderleicht Wie einfach und intuitiv der neue Apple iPad zu bedienen ist, zeigt sich gerade im neusten YouTube-Hit- Kinderleicht bedient ein zweieinhalbjähriges Mädchen das neue Apple iPad des Vaters, […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.