Kein Thema wird derzeit so sehr diskutiert wie Kernenergie. Wenn es – so makaber es auch klingen mag – einen Gewinner beim Reaktorunfall von Fukushima gab, dann sind es sicherlich Stromanbieter, die auf erneuerbare Energien setzen, wie beispielsweise Soalrworld. Solarworld, die bisher mit bekannten Testimonials, wie Lukas Podolski oder aber auch Larry Hagman geworben haben, werben nun mit einer provokativen Hijack-Kampagne. Opfer des Hijacking ist Energieriese RWE, der bekanntlich mit dem Claim „VoRWEg gehen“ wirbt. Doch anstatt den Plakaten mit dem bekannten Claim, sieht man nun flächendeckend Plakate, auf denen man lesen kann „R WEG gehen“. Auf den zweiten Blick erkennt man dann, dass es sich hierbei nicht um ein Großplakat für RWE handelt, sondern um ein Werbeplakat für Solarworld, das damit für seine Sonnenenergie wirbt und RWE-Kunden damit zum Wechsel antreiben möchte.
„Strom ohne Atom“ heißt es dann auf dem Plakat und dem Anti-Atom-Aufkleber und natürlich darf die URL von Solarworld nicht fehlen:

- Gino Mäder: unsere Radsport-Hoffnung verstorben - 16. Juni 2023
- Die richtige Werbung für eine erfolgreiche Vermarktung - 19. April 2023
- Was bei der Konzeption von Apps bzw. Webseiten zu beachten ist - 26. April 2022
Erstaunlich warum die großen Betreiber sich dermaßen dagegen sträuben, auf „sanfte“ und alternative Energien umzustellen.
„Kohle“ genug dafür haben sie ja…
Fragwürdig für mich aber, warum die Preise für Solarpanel immer noch extrem hoch gehalten werden.
Marktwirtschaft…
Ja, gerade erst wieder. Da meinte der RWE Chef doch glatt, dass ein dauerhafter Umstieg nicht möglich sei. Verweigerung nenn ich das.