Behörde schließt Streaming-Webseite

Besonders Sportereignisse, egal ob Bundesliga, Champions League oder der am Sonntag ausgetragene Super Bowl, locken mehr und mehr Fans nicht mehr in die Stadien, sondern direkt vor den Computer. So wird dann Fußball und Co. in diversen Livestreams geschaut. Die TV-Sender wie zum Beispiel sky oder dem IPTV-Angebot der Telekom „LIGA total“, die für die Bundesliga Millionen an Lizenzgebühren gezahlt haben, erfreuen diese illegalen Streams der Fußballspiele natürlich wenig. Einer der größten Anbieter von Livestreams, ATDHE.net, bot Streams aus jeglichen Fernsehübertragungen an, egal ob Fußball, Football, Wrestling, Basketball oder Eishockey. Doch die Seite wurde nun von der Homeland Security beschlagnahmt und vorerst lahmgelegt. Die Seite sammelte Links zu Livestreams, die diverse Personen via Justin.tv und anderen Portalen, ins Netz stellten.
Weiterlesen

Deutschland sucht den Wrestlingstar

Während in den Vereinigten Staaten die WWE mit ihrer Sendung „Tough Enough“ bald wieder den neuen John Cena, Hulk Hogan und Triple H sucht, gibt es auch für deutsche Nachwuchstalente nun die Chance, sich ihren Traum als Wrestler zu erfüllen. Der Nordisch Fight Club, unter Federführung vom „Hamburger Jung“ Karsten Kretschmer, sucht unter dem Motto „Kämpferherz gesucht“, neue Talente, die in den Ring steigen möchten. In der Reality Show, die auf den gängigen Videoportalen, wie YouTube oder MyVideo gezeigt werden soll, werden die Nachwuchstalente über Monate bei ihrem Weg zum Wrestlingprofi begleitet.
Weiterlesen

Mit Onlinegutscheinen preiswert zum ausgefallenen Valentinsgeschenk

Nur sechs Wochen nach Weihnachten geraten viele Menschen in Deutschland noch einmal in Geschenkestress. Seit der Valentinstag auch hierzulande als Festtag für die Liebenden verankert ist, freuen sich Parfümerien, Wäsche- und Blumenläden, Wellnesshotels und Spitzenrestaurants über hohe Umsätze. Rund 55 Millionen Euro geben die Deutschen für den Valentinstag aus – das meiste Geld geht dabei in Blumen, Schmuck und Süßigkeiten.
Weiterlesen

American Apparel – mit provokativer Schamhaar-Kampagne

Die Modemarke American Apparel versteht sich selber als trendig, cool und provokant. Und so wirbt man in der neuen Werbeanzeige für ihre Basics auch recht ungewöhnlich. Obwohl man provokante, überdrehte Anzeigen eher von Benetton kennt, zeigt die neue Werbeanzeige für American Apparel eine junge Frau, die sich in Slip und Pullover auf dem Boden räkelt. Doch der Pullover, für den das Model werben soll, ist nicht der Hingucker in der Anzeige, denn das Model trägt einen fast durchsichtigen Slip und so kann man ihre starke Schambehaarung sehen. Ob man mit der Anzeige der finanziell-angeschlagenen Modemarke wieder etwas Leben einhauchen möchte? Jedenfalls hat man es geschafft, dass man jetzt wieder über die Marke diskutiert – wenn auch eher negativ. Aber wie heißt es in Werberisch so schön: Bad News are Good News. Die provokative Anzeige von American Apparel wird in den USA heftig diskutiert und somit schafft man nun Aufmerksamkeit für die Marke.
Weiterlesen

Nasen-OP2.0 – neue Nase mit dem Nas-O-Mat

Michael Jackson, Gott hab ihn selig, war der wohl bekannteste Vertreter für Nasen-OPs und viele andere Prominente und Normalos legen sich ebenso unters Messer. Der Grund: die Nase ist zu lang, zu kurz, zu schief oder zu knollig. Wer bisher immer mit damit geliebäugelt hat, sich die Nase zu operieren, aber sich bisher nicht getraut hat, dem bietet der Nas-O-Mat, eine herrlich unnütze Website, Abhilfe. Denn mit dem Nas-O-Mat kann man sich ganz einfach – und virtuell – eine neue Nase zaubern. Dazu muss man einfach sein Foto in den Nas-O-Mat laden, entweder liegt das Bild bereits auf dem PC, man nimmt ein Bild aus seinem Facebook-Account oder man macht mit der Webcam einfach ein Bild für den Nasen-Automaten.
Weiterlesen

Apollo 18 – mit viralen Verschwörungstheorien auf den Spuren des Blair Witch Projects

Das Viralmarketing und Film gerne Hand in Hand gehen, wissen wir zumindest seit dem Kinohit „Blair Witch Project“. Mit minimalem Filmbudget schafften es die Macher der Pseudodoku, die Zuschauer ins Kino, zum Blair Witch Project zu locken. Man verknüpfte Online- und Offlinemaßnahmen miteinander und sponnten somit den Mythos um die angeliche Hexe im Wald der Gemeinde Blair und das Verschwinden dreier Filmstudenten. So gab es häppchenweise gefälschte Fahndungsfotos, angebliche Amateuraufnahmen und Berichte im Internet. Somit manipulierte man die Zielgruppe so geschickt, dass sie denken musste, an der Geschichte ist etwas Wahres dran und so wurde über die Hexe von Blair, sowie den Film diskutiert. Am 22.April soll nun der Film „Apollo 18“ in die Kinos kommen, ein geplanter Mondflug der NASA im September 1970.
Weiterlesen

Facebook-Seite von Mark Zuckerberg gehackt

Selbst wenn man der Gründer von Facebook ist, schützt einem das nicht vor Hackerangriffen. Dies musste nun auch Mark Zuckerberg erfahren, denn dank eines Software-Fehlers hat ein Hacker im Zuge des Hackercups2011 die Fanseite von Mark Zuckerberg übernommen, sich als Facebook-Gründer ausgegeben und rief seine Fans auf, Geld in Facebook zu investieren, damit Facebook unabhängig von Banken werden kann. Und dem Aufruf wären sicherlich auch eine Menge der Zuckerberg-Fans gefolgt, denn der Kommentar hatte über 1.800 Klicks auf das „Gefällt mir“-Feld bekommen. Ebenfalls erschienen Nachrichten, dass Facebook all sein Geld in Zukunft an wohltätige Zwecke spenden möchte. Der Software-Fehler wurde mittlerweile beseitigt und Facebook-Nutzer gelangen in Zukunft über eine gesicherte Verbindungen auf ihr Profil. Die gehackte Fanseite von Mark Zuckerberg wurde von Facebook gelöscht.