Jennifer Aniston Sextape

Jennifer Aniston, bekannt geworden durch ihre Rolle als Rachel in der Serie „Friends“, ist der Traum vieler Männer. Und nun können diese Männer sich freuen, denn Jennifer Aniston hat ein „Sextape“ herausgebracht…naja, beinahe. Denn bei dem „Sextape“ von Jennifer Aniston handelt es sich vielmehr um eine virales Video, um für das Wasser „SmartWater“ zu werben. Nackte Haut zeigt sie in dem Spot auch nicht. In dem Viralspot hat Jennifer Aniston alles zu tun, was die Marketingexperten von SmartWater ihr auftragen. So muss sie mit knuffigen Hundewelpen spielen, schließlich funktionieren Welpen in der Werbung immer spitze. Und auch Babys sind immer super, also darf Jennifer in dem Spot mit Babys spielen, ganz so, wie es die Spezialisten der Marketingabteilung für das Mineralwasser wollen.
Weiterlesen

Wir wollen Guttenberg zurück – Online-Solidarität mit Guttenberg

Die Nachricht, dass Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg von seinem Ministerposten zurücktritt, schlug gestern wie eine Bombe ein. Dem großen medialen Druck, aufgrund des Plagiatsvorwurf, beugte sich zu Guttenberg. Doch neben den vielen Kritikern, hat Karl-Theodor zu Guttenberg auch eine Menge Rückendeckung…und zwar in Form von Fans auf Facebook. Neben der Initiative „Gegen die Jagd auf Karl-Theodor zu Guttenberg“ wurde auf Facebook auch die Gruppe „Wir wollen Guttenberg zurück“ gegründet. Ziel der Pro-Guttenberg-Gruppe ist es, Solidarität mit Karl-Theodor zu Guttenberg zu zeigen.
Weiterlesen

Wir sind Helden gegen die BILD

Die Anzeigenmotive für die BILD-Zeitung sollte Jedem bekannt sein. Mehr oder weniger bekannte Persönlichkeiten aus Film und Fernsehen sinnieren auf Plakaten oder in Werbespots über die Zeitung mit den 4 Buchstaben. Doch dass nicht jeder Promi an der Werbekampagne mitmachen will, zeigte nun die Berliner Band „Wir sind Helden“ rund um Sängerin Ju­dith Ho­lo­fer­nes. Die federführende Werbeagentur Jung von Matt/Als­ter wollte auch die Helden zu ihrer ehrlichen Meinung zur BILD-Zeitung befragen, damit man mit der Band dann auf Großplakaten werben kann. Doch die wollten partout nicht mitmachen und anders als Thomas Gottschalk, Udo Lindenberg, Philipp Lahm etc. kein Statement zur BILD abgeben.
Weiterlesen

nach Rücktritt Guttenbergs: Guttenberg hat 300.000 Unterstützer

Überraschend ist Karl-Theodor zu Guttenberg am Dienstag, den 1.März von seinem Amt als Verteidigungsminister zurückgetreten, nachdem der mediale Druck wegen seiner abgekupferten Doktorarbeit zu groß wurde und sich seinen Kritikern somit beugte. Doch nicht nur Kritiker konnte Karl-Theodor zu Guttenberg nach der Plagiatsaffäre um sich scharen, sondern auch tausende von Fans. Auf Facebook ging man gegen die Hetzjagd gegen den (ehemaligen) Verteidigungsminister vor und so fand die Initiative „Gegen die Jagd auf Karl-Theodor zu Guttenberg“ bis kurz vor dem Rücktritt Guttenbergs über 300.000 Fans. Der Mainzer Medienunternehmer Tobias Huch gründete die Initiative nur wenige Tage vor dem Rücktrittsgesuchs Guttenbergs.
Weiterlesen

Gewinne Deine eigene Beerdigung

Im Radio gibt es ja oft mal das ein oder andere fragwürdige Gewinnspiel, doch der Aschaffenburger Sender Radio Galaxy treibt es auf die Spitze. So startete Radio Galaxy das Gewinnspiel „Gewinne Deine eigene Beerdigung“. Dabei können Hörer des Senders ihr eigenes Begräbnis finanziert bekommen, wenn es dann einmal soweit sein sollte. Dazu soll man Radio Galaxy die letzten Worte senden, die beste Einsendung gewinnt eine Sterbeversicherung im Wert von 3.000 Euro. Doch Deutschlands Bestatter wollen dieses Gewinnspiel nun gerichtlich verbieten lassen. Sie sehen in dem Gewinnspiel eine wettbewerbsverzerrende und aggressive Werbung vom Sponsor, dem Beerdigungsinstitut Erich Kraus jun.
Weiterlesen

Windows Phone 7: Yahoo Mail angeblich Schuld an Phantom-Traffic

Viele Smartphone-Besitzer freute sich über das neue Betriebssystem aus dem Hause Microsoft, Windows Phone 7. Weniger erfreut waren sie dann aber über ihre Telefonrechnungen, die teilweise mehrere hundert Euro hoch, wenn nicht sogar vierstellig waren. Besonders die Nutzer von Windows Phone 7 hatten diese Rechnung zu zahlen, die keine Internetflatrate abgeschlossen hatten und das, obwohl sie nicht oder nur sehr selten im Internet mit ihrem neuen Windows-Handy waren. Im Hintergrund versendete das Handy nämlich 30 und 50 MByte an Daten, bei Tarifen mit Volumenbeschränkungen wurde die Bandbreite dann nach wenigen Stunden gedrosselt. Microsoft äußerte sich nun dazu, dass die App Yahoo Mail Schuld an diesen Datenmengen und den hohen Rechnungen sei.
Weiterlesen

Sind sie Gebührenzahler? Dann dürfen sie das auch

Weil man als ehrlicher Fernsehzuschauer seine GEZ-Gebühren immer fleißig zahlt, damit man ein interessantes, informatives und abwechslungsreiches TV-Programm und kein TV-Trash wie bei den Privaten bekommt, kann man sich auch etwas mehr rausnehmen, als „Schwarzseher“. So geschehen beispielsweise in der Talkshow „3 nach 9“ von Radio Bremen. Dort zu Gast war Kati Witt bei Moderator Giovanni di Lorenzo, doch als sie gerade für die Olympischen Spiele in München werben wollte, stürmte ein Zuschauer das Podium und nahm sich ein paar Naschereien aus der Obstschale, die auf dem Tisch vor Witt und di Lorenzo drapiert war. Auf die Frage, was dies denn solle, antwortete der Zuschauer gelassen: „Ich bin Gebührenzahler.“ „Sie sind Gebührenzahler? Wissen Sie was, wenn Sie mir so kommen, ja, wissen Sie was ich Ihnen dann sage……dann nehmen Sie doch die ganze Schale und hauen Sie ab“, so entgegnete Giovanni di Lorenzo dem gebührenzahlenden Störer.
Weiterlesen