virale Komplimente: Heverts himmlische Lobhudelei

Komplimente tun gut, vor allem am Arbeitsplatz, dann muntert eine Lobhudelei von anderen Personen auf und lässt den Arbeitsstress vergessen. Das weiß auch Hervert-Arzneimittel, einer der führenden Hersteller von Naturheilmittel. Und so lassen sie in einem personalisierbaren Viralclip für das homöopathische Arzneimittel Calmvalera, das für seine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem bekannt ist, ein Lob nach dem anderem auf den Zuschauer wirken. Der Clip soll genauso beruhigend wirken, wie Calmvalera. Eine Minute lang wird der Zuschauer mit Komplimenten verwöhnt. Und das auch noch ganz individuell – denn die freundliche Stimme spricht ihn mit seinem eigenen Namen an.
Weiterlesen

Plug and Play: der OhMiBod Freestyle

Die IFA läuft auf Hochtouren, und viele Männer erfreuen sich an 3D-Fernseher und den neuesten Produkten und Entwicklungen aus der Unterhaltungselektronik. Doch für Frauen gibt es schon das ideale Unterhaltungsgadget: Der OhMiBod Freestyle. Der OhMiBod Freestyle ist ein Vibrator, der kabellos und via Funk von der Lieblingsmusik vom mp3-Player, iPod oder dem iPhone gesteuert wird. Von kompatiblen Playern wird der Takt der Lieder an den Vibrator übertragen, egal ob man eher auf Easy Listening oder gar Hard Rock steht. Wie der iPod ist auch der OhMiBod überall einsetzbar und auch nicht nur aufs Bett beschränkt. Man muss nur den Transmitter des OhMiBods an seinen mp3-Player anschließen. Natürlich lassen sich via Transmitter auch Kopfhörer oder die Stereoanlage bespielen. Der Spaß kostet schlappe 130 Dollar.
Weiterlesen

Fliplife: der FarmVille-Konkurrent aus Deutschland

Noch vor wenigen Jahren hat man mit Freunden simpel am Tisch ein nettes Brettspiel gespielt. Dann spielte man am PC, oder – wenn es hoch kam – auch mal auf Spielkonsolen wie NES, Nintendo Wii oder der PlayStation 3. Doch heutzutage spielt man diese Spiele vor allem Online, zum Beispiel auf diversen Sozialen Netzwerken (die so genannten Inside Social Games) . Vor allem die virtuelle Bauernhofsimulation FarmVille von Zynga (aus dem Hause stammt auch Mafia Wars) wurde binnen kürzester Zeit zum Massenphänomen. Millionen von Spielern pflanzen bei FarmVille Erbeeren und Kartoffeln an. Bestellen Felder und melken Kühe auf ihren Feldern. Knapp 75 Millionen Bauern gibt es weltweit bereits auf dem virtuellen Bauernhof FarmVille und das, obwohl die schlichte Grafik auf FarmVille anmutet, als wäre man zehn Jahre oder mehr zurückversetzt worden.
Weiterlesen

Speedshopping folgt dem Liveshopping-Hype im Internet

Liveshopping im Internet boomt. Die Idee hinter Liveshopping ist mehr als simpel: ganz nach dem Prinzip „Geiz ist geil“ kann man hier Markenprodukte zu einem Schnäppchenpreis bekommen. Wer sich ein bestimmtes Schnäppchen sichert will, der muss schnell sein, denn das Angebot gilt meist nur einen Tag lang. Ist der Tag abgelaufen, dann wird es vorerst von dem Produkt keinen Nachschub geben. Klar, dass die Nachfrage nach günstigen Technikgeräten, Klamotten oder Lifestyleangeboten größer ist, als das Angebot. Und so heißt es, dass man sich sputen musste, wenn man ein wirkliches Schnäppchen haben möchte, damit andere Nutzer einem nicht zuvorkommen. Tagtäglich muss mein eine solche Seite besuchen, denn jeden Tag gibt es aufs Neue ein anderes Angebot, das meist vorher nicht bekannt ist. In Deutschland wurde ein Liveshopping Anbieter nach dem anderen aus dem Boden gestampft.
Weiterlesen

interaktives Werbevideo von Tipp-Ex auf YouTube

Ein Bär, YouTube und ein Tipp-Ex. Auf den ersten Blick haben diese drei Sachen wenig miteinander zu tun. Bisher, denn der Korrekturstift verbindet alles in einem interaktiven Video auf YouTube miteinander. In dem Video „A hunter shoots a bear“ sieht man einen Jäger, wie er sich die Zähne vor seinem Zelt putzt. Plötzlich ein Rascheln und ein Bär taucht aus dem Wald auf. Schnell zieht er seine Flinte….doch was soll er tun? Soll er den armen Bären wirklich erschießen? Wie die Geschichte weitergehen soll, kann der Zuschauer in dem interaktiven Video selber entscheiden, denn mit dem Tipp-Ex-Stift wird schnell „shoots“ durchgestrichen und der Betrachter entscheidet nun selber, was der Jäger mit dem Bären anstellen soll. Tanzen? Umarmen? Ehelichen?
Weiterlesen

Karotten werden sexy

Mohrrüben sind die neuen Chips! Da die Kids in den USA lieber Schokolade und Kartoffelchips essen, anstatt zu einer gesunden Karotte zu greifen, plant die Karottenindustrie in den Vereinigten Staaten nun eine riesige Imagekampagne für Baby-Möhren. Und dabei haben sie als Hauptkonkurrenz Junk Food auserkoren. Insgesamt lässt man für die Imagekampagne für das gesunde Gemüse ganze 25 Millionen US-Dollar springen. Ziel ist es, das orange Gemüse wieder bei den Kindern und Jugendlichen sexy zu machen. Dazu werden die Baby-Mohrrüben in neon-grellen Tüten verpackt, die sich an Chipsverpackungen orientieren. Aktuell sind 3 verschiedene Packungsarten geplant und auch ein hipper Werbeclaim soll die Kids anregen, sich anstatt Chips, Möhren zu kaufen.
Weiterlesen

QUISMA sucht den Super-Trainee

Wer einen Job sucht, der schaut in die Zeitung in die aktuellen Stellenangebote oder auch mal auf die diversen Jobbörsen im Internet. Im Bereich Marketing ist es Ab und An mal etwas anders. Denn weil hier kreative Köpfe gesucht werden, sollte die Stellenausschreibung auch kreativ sein. Und daher sucht die Online-Marketing-Agentur QUISMA einen neuen Trainee auf spektakuläre Weise. Sie suchen allerdings nicht irgendeinen Trainee, sondern gleich den Super-Trainee. Die „Mutter“ von Geschäftsführer Ronald Paul sucht in einem Viral auf dem hauseigenen Brand Channel auf YouTube. In dem Viral nimmt sich QUISMA nicht ganz ernst – wobei das Stellenangebot sehr wohl ernst gemeint ist.Während Mutter Paul gar nicht fassen kann, dass die Trainees bei QUISMA anstatt Kaffee zu kochen, lochen, tackern und sortieren eher Webauftritte für Suchmaschinen optimieren müssen. Unfassbar für die Mutter des Geschäftsführers.Und so gibt sie auch Nachhilfe an Locher und Klammeraffe.
Weiterlesen