Million Baby Crawl

Diesen Artikel bewerten.

In den USA gibt es laut Schätzungen über eine Millionen Unfälle mit Haushaltsreinigern, bei denen Kleinkinder unabsichtlich vergiftet werden. Ein bemerkenswerter Prozentsatz dieser Unfälle endet im Krankenhaus oder gar tödlich (nach Schätzungen deutscher Ärzte und der Giftzentrale gibt es in Deutschland jährlich 200000 solcher Unfälle bei Kindern unter fünf Jahren). Das Thema findet in der Öffentlichkeit allerdings kaum Aufmerksamkeit. Von daher will man in den Staaten nun das Programm „Kids Safe Chemicals Act“ einführen, das Herstellern von chemischen Haushaltsmitteln auffordert, bessere Sicherheitsstandards für Reiniger und Co. einzuführen. Kinder können Haushaltsreiniger zum Beispiel viel zu leicht öffnen und da Mutti und Vati damit herum hantieren und die Mittelchen gar nicht so schlecht riechen, nippt man beispielsweise schnell mal am Toilettenreiniger.

Angeblich wurden von über 80000 auf dem Markt erhältlichen Mitteln nur 200 Produkte auf ihre Sicherheit getestet. Besorgte Eltern, diverse Interessengruppen und die Seventh Generation, eine der führenden US-Unternehmen für umweltbewusste Haushaltswaren, will auf dieses Problem aufmerksam machen und so startete das Projekt „Million Baby Crawl“. Bei dieser virtuellen Reise nach Washington, D.C. soll die Regierung auf die Missstände hingewiesen werden und man fordert bessere Regulierungen und Sicherheitsstandards, der Regierung wird dabei ein Gesetzesentwurf vorgelegt. Virtuell können Eltern und andere Interessenten beim Million Baby Crawl teilnehmen und die Aktion unterstützen. Seventh Generation wird dabei ebenfalls von Erin Brockovich-Ellis unterstützt. Für die Kampagne wurden TV-Spots und Virals entwickelt, die auf witzige Weise die krabbelnden Babys auf ihrem Weg in die Hauptstadt zeigen, damit die US-Regierung den veralteten Gesetzestext endlich ändert:




Silvio
folgt mir:

Ähnliche Beiträge

  • Werbelüge des Jahres: Milchschnitte will den Titel nicht Nachdem die Abstimmung zur "Werbelüge des Jahres" beendet war und die Milchschnitte von Ferrero von den Wählern mit dem Goldenen Windbeutel geehrt wurde, wollte die Verbraucherorganisation […]
  • Undress Me – der Nachfolger von First Kiss Das Viral „First Kiss“ zählt sicherlich zu einem der größten Viralerfolge im Jahr 2014. Knapp 90 Millionen Male wurde das Video für das Modellabel Wren geklickt. In First Kiss treffen sich […]
  • Adolf Hitler SE – Hitler-App im AppStore „Eine App für Alles“...heißt es immer so schön aus dem Hause Apple, doch das heißt auch, dass es auch viele unsinnige Applikationen für iPad und iPhone gibt. Eine der unsinnigsten und auch […]
  • Der schlechteste Job der Welt Der beste Job der Welt aus dem letzten Jahr war eine Social Media-/Viralkampagne par excellence. Über die Aktion des Tourismusbüros von Queensland hat die ganze Welt berichtet. Für 6 […]
  • Der Old Spice Guy endlich auch in Deutschland In den USA kennt jeder Fernsehzuschauer Isaiah Mustafah, der in den Werbespots für Old Spice zur Kultfigur wurde. Der Old Spice Guy wurde im Internet ein Phänomen, denn die Virals für Old […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.