Lego-Werbung: Kids shouldn’t watch too much tv

Diesen Artikel bewerten.

Die Bauklötze von Lego sollten hinreichend bekannt sein, denn sicherlich waren die dänischen Klötzchen Begleiter vieler kleiner Jungen, die nach der Schule schnell nach Hause gelaufen sind um mit anderen Spielkameraden an Piratenschiffen, Elektroautos oder eine ganze Stadt aus den Lego-Steinchen zu bauen. Doch der Erfolg des dänischen Unternehmen scheint Neidern ein Dorn im Auge zu sein. In Malaysia tauchte jetzt nämlich eine Print- und TV-Kampagne auf, die die Bauklötze alles andere als jugendfrei bewerben. In den Printmotiven sieht man Sex-, Gewalt- und Drogenszenen, und neben dem Logo prangt der Claim „Kids shouldn’t watch too much tv“. Die Idee hinter der Kampagne ist simpel, anstatt sich vom Fernsehen mit seinen fragwürdigen Inhalten berieseln zu lassen, sollen Kinder und Jugendliche lieber mit Bauklötzen spielen. Busen, Pistolen und Heroinspritzen wurden auf den Anzeigen entschärft.

Lego
Lego
lego3

Die Agentur Naga DDB/Rapp, die die Print- und TV-Kampagne konzipiert haben soll, distanziert sich aber von den Motiven und stellt klar, dass Naga DDB/Rapp nicht für die Kampagne verantwortlich ist und es sich um einen Fake handelt. DDB und Lego distanzieren sich von den Anzeigen. Nichtsdestotrotz muss man sich zugestehen, dass die Motive erstens eine klare Aussage haben und zweitens die Anzeigen sehr gut umgesetzt wurden. Das die Motive natürlich nicht für die Zielgruppe geeignet ist, steht außer Frage.

Silvio
folgt mir:

Ähnliche Beiträge

  • Wenn’s den Waldtierchen zu laut wird… Im Wald sagen sich meist Hase und Igel gute Nacht. Doch an 3 Tagen können die armen Waldtierchen nicht einschlafen. Der Grund: Der Krach der wummenden Gitarrenbässe und der schreienden und […]
  • Dreams are my Reality – die Interpretation von Glück [Advertorial] Kinder der Achtziger kennen den Song „Dreams are my reality“ nur allzu gut, schließlich war er die Titelmelodie aus dem Kultfilm „La Boum – die Fete“. Der kultige Hit wird […]
  • Britney Spears zu sexy für YouTube Das Britney Spears gerne zeigt, was sie hat, wissen wir bereits durch etliche Musikvideos. Doch Britneys neuestes Video „Criminal“ ist sogar für die Videoplattform YouTube zu heiß. […]
  • Habt keine Angst Normalerweise wird das laufende Programm im Fernsehen durch Werbespots für neue Autos oder auch Mietwagen oder Waschmittel, Babypuder oder Umhängetaschen unterbrochen. Auf ProSieben […]
  • Strauss-Kahn warnt vor zu viel Sex in neuer PETA-Kampagne Das man aktuelle Ereignisse und Nachrichten gerne für die eigene Werbung nutzt, ist bereits ein alter Hut. Die Autovermietung sixt macht dies par excellence und so gibt es regelmäßig […]

2 Gedanken zu „Lego-Werbung: Kids shouldn’t watch too much tv

  1. Panthera-IT

    Ja klar DISTANZIEREN Sie sich davon. Es soll auch so sein.

    Nur ist dann die Frage, wer steht dahinter? Wieso klagen die dann nicht?

    Im Internet kann man ruhig behaupten, dass es ein Fake ist. In TV/Print ist immer nachvollziehbar, wer dahinter steckt, da kommt keine Kompanie ins Fehrnsehen/Zeitschrift die nicht bezahlt ist.

     
    Antworten
  2. Lego Star Wars Fan

    Also ich finde die ziemlich geschmackslos. Man sollte einen so guten Rufnamen nicht einfach durch den Schmutz ziehen.

     
    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.