geleakte Liste vermeidlicher Porno-Piraten im Internet

Diesen Artikel bewerten.

Da die britische Abmahnkanzlei ACS:Law versehentlich eine Liste mit Namen ins Netz stellte, die von der Kanzlei wegen illegaler Porno-Downloads abgemahnt worden sind, schaltet sich nun die britische Datenschutzbehörde ein. Pikanterweise kann man der Liste nicht nur Namen der Personen lesen, die sich illegalerweise im Internet Pornofilme gezogen haben, sondern auch deren Adressen und Kreditkartennummern. Die Liste war öffentlich geworden, nachdem die Onlineaktivisten von 4chan die Seite der Anwaltskanzlei mit DDoS-Abfragen überflutete, um die Seite der Kanzlei zu überlasten. Dummerweise hat die Kanzlei eine Backup-Datei auf den Server geladen, in denen sich die Namen der Personen, die sich Pornofilme heruntergeladen haben, zu lesen waren.

Nun ist diese Porno-Liste auf diversen Torren-Seiten wie zum Beispiel The Pirate Bay zu finden. Insgesamt soll ACS:Law circa 5300 Personen abgemahnt haben, die sich unerlaubterweise Pornos heruntergeladen haben. Die Personen der Liste könnten nun Opfer diverser Betrüger werden, die die Liste mit Namen und Kreditkarteninformationen nutzen, somit ist der Fehler von ACS:Law ein Fall für die Datenschutzbehörde. Zyniker behaupten, dass geschieht der Kanzlei ganz recht, schließlich sind sie dafür bekannt, massenhaft Abmahnungen zu versenden, ohne genaue Informationen über illegale Downloads der beschuldigten Personen zu haben. Nun soll die Kanzlei zu 500,000 Pfund (rund 580,000 Euro) verurteilt werden, da sie die Liste der Porno-Konsumenten samt Adressen und Kreditkarteninformationen – wenn auch versehntlich – öffentlich gemacht hat. Die Personen aus der „Porno-Liste“ sollen übrigens pro Verstoß zwischen 350 und 700 Pfund (circa 400-800 Euro) zahlen. Der Großteil der Personen wird diesen Betrag aus Angst vor einer Blosstellung in einem Gerichtsverfahren wegen Pornos zu sitzen, sicherlich ohne Muren zahlen.

Silvio
folgt mir:

Ähnliche Beiträge

  • Haben Sie sich Pornoseiten angeschaut? Falls man sich nicht mehr ganz sicher ist, ob man in letzter Zeit eine Webseite mit pornografischem Inhalt a la YouPorn, RedTube, Xhamster oder Co. angesurft hat, dem bietet der […]
  • Plakate gegen illegale Filmdownloads Das illegale Downloads aktueller Filme, beispielsweise von Torrentseiten, One-Clickhoster (Rapidshare) oder anderen Filesharingangeboten und Tauschbören für die Filmindustrie zu Verlusten […]
  • Pornostars gegen YouPorn, Xhamster und Co. Als Pornodarsteller hat man es heutzutage schwer. Denn dank YouPorn, Xhamster und diversen anderen Downloadmöglichkeiten, gehen die Einnahmen der (Porno)Filmemacher mehr und mehr zurück. […]
  • YouPorn spioniert User aus Wer sich das eine oder andere Filmchen auf dem Videoportal „YouPorn“ angeschaut hat, der muss damit rechnen, dass die Betreiber von YouPorn ihre Nutzer ausspioniert haben. YouPorn, mit 60 […]
  • YouTube Porn Day 2010 Da der User Lukeywes1234 von YouTube gesperrt wurde, rächen sich die User des Onlineportals 4chan.org nun für die Sperrung von Lukeywes1234 mit einer ganz besonderen Aktion: dem YouTube […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.