Facebook setzt „Selbstmordmaschine“ ein Ende

Diesen Artikel bewerten.

Die diversen Angebote, wie zum Beispiel Seppukoo.com oder auch suicidemachine.org, die es Nutzern ermöglicht, die von Facebook und Co. nichts mehr wissen wollen, ihr Profil auch Facebook (beziehungsweise MySpace, Twitter, oder LinkedIn) mit einem Schlag zu löschen, sind den Facebook-Machern ein Dorn im Auge. Von daher wird diesen Diensten ein Riegel vorgeschoben. Die offizielle Begründung: die Angebote nutzen diverse Informationen zum Zugriff auf die Profile des Sozialen Netzwerks und Login-Daten werden an die suicidemachine weitergegeben, was eine Verletzung der Nutzungsbedingungen von Facebook darstellt, da die „Selbstmordmaschine“ damit auf fremde Profile zugegreift.

Außerdem begründet man diesen Schritt, dass ein Facebook-User mit wenigen Klicks auch selbst sein Profil löschen könne und nicht mehr auf Fremddienste zugreifen müsse, wenn er dem Sozialen Netzwerk nicht mehr angehören möchte. Seppukoo.com wurde bereits Mitte Dezember 2009 gesperrt, da das „Kunstprojekt“ Seppukoo wie auch suicidemachine.org auf Konten Dritter zugreift, unerlaubt Werbung für seine Dienst versendet , Nutzerinformationen sammelt und sich mit diesen einloggt, so die Begründung zur Sperrung von Seppukoo.com.

Silvio
folgt mir:

Ähnliche Beiträge

  • aktueller Trend: virtuelles Harakiri Programmierer scheinen eine neue Nische gefunden zu haben: Tools, die virtuellen Selbstmord in Facebook und anderen Sozialen Netzwerken verüben. Der Sinn dieser Tools ist simpel: man will […]
  • Parodie zum Facebook-Film „The Social Network“: so war es wirklich Im Kinofilm „The Social Network“ von David Fincher wird die Geschichte rund um das Milliardenunternehmen Facebook und dessen Gründer Mark Zuckerberg erzählt. Der Facebook-Film lockte in […]
  • The So Coal Network: Greenpeace gegen Mark Zuckerberg „Mark Zuckerberg ist ein unsicherer Mistkerl, der Leute über Ohrs haut, um ein viel reicherer, unsicherer Mistkerl zu werden“, so der Tenor zu Facebook-Gründer Mark Zuckerberg, dessen […]
  • Coca Cola schickt 3 Glücksbotschafter um die Welt „Ab in die Wüste“, schickt Coca Cola seine Fans ab dem 1.Januar. Es scheint wohl im Trend zu liegen, Menschen rund um den Globus zu schicken, erst recht nach dem großen Erfolg des „besten […]
  • Der Tag des Kaffees Es gehört zum täglichen Ritual: morgens, direkt nach dem Aufstehen geht es in die Küche und die Kaffeemaschine wird angeworfen, schließlich ist Kaffee das beliebteste Getränk der Deutschen […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.