Es lebe der Friedhof

Diesen Artikel bewerten.

Mit der Imagekampagne „Es lebe der Friedhof“, will der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) sein Image aufbessern. Man will zeigen, dass Grabgestaltung kreativ sein kann. Die Kampagne läuft bereits seit Oktober und umfasst neben Printanzeigen in Tageszeitungen und Anzeigenblättern, Plakatmotive und TV-Spots auch YouTube-Videos, womit man vor allem die jüngere Zielgruppe ansprechen möchte. Ebenfalls gibt es auf der Website es-lebe-der-friedhof.de Informationen zur Kampagne, zur kreativen Grabpflege und über den BdF.

„Die Motive erregen Aufsehen und animieren zum Nachdenken. Dass etwas in Gang gekommen ist, spüren wir an den gestiegenen Anfragen in unseren Friedhofsgärtnereien. Die Menschen setzen sich in viel stärkerem Maße mit der Bedeutung des Grabes als persönlicher Erinnerungsstätte auseinander – unsere Erfahrungen werden hier bestätigt: Oft bedarf es nur eines kleinen Anstoßes und man macht sich über das Thema Tod und Erinnerung Gedanken,“ erklärte Lüder Nobbmann, Vorsitzender des Bundes deutscher Friedhofsgärtner. „Wir Friedhofsgärtner zeigen damit, dass es möglich ist, sensibel mit dem Tod und der Trauer umzugehen und zugleich für eine gute Grabgestaltung zu werben,“ so der BdF zur Kampagne mit 7-stelligem Budget, die von der Schwind Werbeagentur aus Bonn entwickelt wurde. Einfach war die Konzeption nicht, denn schließlich ist der Tod ein sensibles Thema, dennoch will man mit „Es lebe der Friedhof“ polarisieren und in der ersten Phase bis zum Frühjahr kommenden Jahres aufmerksamkeitsstark werben.

Silvio
folgt mir:

Ähnliche Beiträge

  • Comicbilder bei Facebook Einmal mehr schwappt eine MeMe-Kampagne über Facebook („Ich mag es auf dem Küchentisch“ lässt grüßen). Ziel der Kampagne ist es, Kindheitserinnerungen wieder zu erwecken und dazu soll man […]
  • Russland provoziert mit Anti-Raucher-Kampagne „Was die Franzosen können, können wir schon lange“, dachte sich wohl die russische Agentur News Outdoor Group. Und so provozieren sie mit ihrer neuesten Anti-Rauch-Kampagne das russische […]
  • Regenbogen-Katze und Faultier-DJ – das Revival der GIFs Die Regenbogen-Katze Nyan Cat, die sicherlich viele auch unter dem Namen Pop-Tart Cat kennen, ist eigentlich recht unsinnig. Da bewegt sich eine schlecht animierte 8-Bit-Katze durch den […]
  • …ich weiß, was du gestern Nacht gesimst hast! Wenn mal wieder etwas zu viel Alkohol im Spiel war, dann gibt es das Phänomen, dass man tief in der Nacht eine SMS an den heimlichen Schwarm oder seinem Ex-Freund sendet. Am nächsten […]
  • Flashmobs gegen Atomkraft als effektive PR-Maßnahme Flashmobs haben Methode bei den Umweltaktivisten von Greenpeace. Bereits im Sommer diesen Jahres gab es von Greenpeace in Zürich einen Flashmob der Umweltaktivisten gegen Atomkraft. Damals […]

2 Gedanken zu „Es lebe der Friedhof

  1. Panthera-IT

    Na was min nicht erlebt, jetzt betreibt man schon für Grabstädten Marketing in großem Still.

    Was kommt als nächstes, Werbung für vorzeitige Tod?

     
    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.