Ach ja, wenn Bäume reden könnten…halt, in der heutigen Zeit ist das gar kein Problem mehr, denn in Zeiten von Twitter, Facebook, YouTube, Flickr und Soundcloud kann man jetzt sogar die Bäume sprechen lassen. Das belgische Wissenschaftsmagazin eos hat einen Baum in Brüssel mit Sensoren und Zugang zum Internet ausgestattet. Der Baum bekam Webcam, Luftdruckmesser, Mikrofon, Lichtsensor, Ozonmessgerät verpasst und alle daraus gesammelten Daten werden an einen Computer via WiFi übertragen. Die Daten werden dann menschliche Sprache übersetzt und auf Twitter, Facebook, Flickr und Co. gepostet. So bekommt man regelmäßig neue Statusupdates des Baums übermittelt. So freut sich der Baum nun über Sonne und Regen. Hört zu, wenn die Vögel zwitschern und ärgert sich über stinkende Abgase von Autos.
Seit 2006 im Onlinemarketing tätig. Gehört zur Generation Y und ist immer auf der Suche
nach Neuigkeiten über die es sich zu schreiben lohnt.
Ähnliche Beiträge
- Nachricht musste zur Strafe 100 Mal via Twitter gepostet werden Wer dem malaysische Aktivisten Fahmi Fadzil via Twitter olgt, dem ist sicherlich bereits aufgefallen, dass Fahmi Fadzil immer wieder denselben Tweet verschickt. Insgesamt versendete er […]
- Abgeordneter versendet via Twitter Bilder seines besten Stücks Twitter, ein Kurznachrichtendienst, der es erlaubt, sich Freunden, Bekannten, Kollegen und der ganzen Welt in 140 Zeichen mitzuteilen. Was man in den nachrichten schreibt, bleibt natürlich […]
- Schlange twittert über ihre Flucht Kaum einer, der nicht twittert. Egal ob Normalos, Politiker oder Promis...und nun nutzen selbst Tiere den Microbloggingdienst Twitter. So twittert seit Neuestem auch eine entflohene […]
- Google und Facebook wollen Twitter kaufen Google, Facebook, Twitter. Drei Internetriesen, die aktuell nicht mehr wegzudenken sind. Aktuell ist vor allem Twitter heiß begehrt und das gerade bei Suchmaschinengigant Google und […]
- neuer Wurm verteilt sich via Twitter Aufpassen sollte man aktuell beim Microblogging-Dienst Twitter, wenn einem Links vom Google-Link-Shortener Goo.gl über den Weg laufen. Grund dafür: hinter Links wie http://goo.gl/od0az und […]
Pingback: der twitternde Hund | zweinullig.de