Der Tag des Kaffees

Diesen Artikel bewerten.

Es gehört zum täglichen Ritual: morgens, direkt nach dem Aufstehen geht es in die Küche und die Kaffeemaschine wird angeworfen, schließlich ist Kaffee das beliebteste Getränk der Deutschen (und das noch vor Bier). Der jährliche Verbrauch eines Kaffeetrinkers beträgt sagenhafte 146 Liter pro Verbraucher. Bei soviel Begeisterung für das Lieblingsgetränk der Deutschen, war es nur eine Frage der Zeit, bis der Kaffee seine eigene Präsenz auf Facebook bekommen würde. „Dr. Hittich – Greenpower,“ ein Unternehmen zur Herstellung von natürlichen Gesundheitsmitteln, gegründet 1997 vom promovierten Biochemiker Dr. Reinhard Hittich, zelebriert auf Facebook den organischen Kaffee aus dem Hause von Dr.Hittich.

Der Organische Kaffee von Dr.Hittich wurde ohne Pestizide, kontrolliert und ökologisch in Afrika und Südamerika auf kleinen Farmen in Familienbesitz angebaut und von Hand geerntet. Er besteht aus Arabicabohnen mit einem Anteil an Robustabohnen. Unter Kaffeekennern gilt die Arabicabohne als die hochwertigste Kaffeebohne. Durch den fairen Handel des Kaffees wird den Familien, die den Kaffee anbauen, ein höheres Einkommen garantiert. Trinkt man den Kaffee, erkennt man schnell das typisch mild-würzige und vollmundige Aroma. Für den gesundheitsbewussten Kaffeetrinker sind chemikalienfreie Produkte etwas sehr Wichtiges. Studien zeigen, dass Bohnenkaffee sogar gesund sein kann. Experten behaupten sogar, ein gesunder Erwachsener kann vier Tassen Kaffee trinken, besonders wenn man Papierfilter verwendet. Auf der Facebook-Seite startete Dr.Hittich auch gleich einen Foto-Wettbewerb. In jenem Kaffee-Wettbewerb werden die lustigsten und außergewöhnlichsten Bilder mit dem organischen Kaffee von Dr. Hittich gesucht. Voraussetzung für die Teilnahme an dem Contest ist, dass die Kaffee-Verpackung Kaffee auf dem Bild zu sehen sein muss. Wer sein Bild auf die Facebook-Seite hochgeladen hat (dazu einfach die Halalati-Applikation zulassen), dem winkt eine 10-tägige Reise für 2 Personen nach Brasilien, dem Mutterland des Kaffees oder aber auch ein stylisches Apple MacBook Air. Mitmachen lohnt hier also. Der Contest geht noch bis zum 30. November 2011.

 

Kaufen kann man den Kaffee natürlich auch. Unter anderem auf der Webseite von Dr.Hittich für 4,77 Euro je 250-Gramm-Packung.

Blog Marketing Dies ist eine von Hallimash vermittelte Kampagne

Silvio
folgt mir:

Ähnliche Beiträge

  • Abonnement-HOAX auf Facebook Dass man nicht immer alles glauben soll, was so im Internet steht, sollte bereits hinlänglich bekannt sein. Eine Quelle für falsche Gerüchte, Falschmeldungen und HOAX ist natürlich […]
  • „Bist du das…“ – neuer Wurm auf Facebook Fieses, fieses Facebook. SPAMs gibt es dort mittlerweile zu Genüge und auch die Flut an Viren und Malware auf Facebook nimmt zu. Die Techniker von Facebook arbeiten ständig dran, diese […]
  • Facebook für reale Treffen Wie sich Googles neues Soziale Netzwerk Google+ entwickeln wird, ist aktuell noch komplett offen. Twitter scheint sich in Deutschland nicht recht durchsetzen zu wollen. Die besten Tage von […]
  • Yaaaa!! Es geschieht auf Live Fernsehen! Wer aktuell auf Facebook auf den Pinnwänden seiner Freunde den Eintrag „Yaaaa!! Es geschieht auf Live Fernsehen!” lesen kann und unbedingt das Video einer Moderatorin aus dem schwedischen […]
  • Thessas Facebook-Party soll getoppt werden – 20.000 Facebook-Freunde sollen feiern Die eskalierte Geburtstagsparty der 16-jährigen Thessa aus einem kleinen Örtchen bei Hamburg machte in den letzten Tage Schlagzeilen. Als sie ihre Freunde via Facebook zu ihrer Feier […]

2 Gedanken zu „Der Tag des Kaffees

  1. Sandra Pramsohler

    Cool… =)
    Wusste gar nicht, dass es einen Tag des Kaffes gibt 🙂
    Also bei mir ist es auch so, dass ich 2-3 Mal täglich Kaffee trinke und ohne nichtmehr auskommen würde. Den Kaffee müsste man eigentlich heilig sprechen 😉

    Lg

     
    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.