Comicbilder bei Facebook

Diesen Artikel bewerten.

Einmal mehr schwappt eine MeMe-Kampagne über Facebook („Ich mag es auf dem Küchentisch“ lässt grüßen). Ziel der Kampagne ist es, Kindheitserinnerungen wieder zu erwecken und dazu soll man sein Profilbild austauschen und gegen ein Comicbild ersetzen. So ist dann Mickey Mouse, Captain Planet, Superman, Pokemon in den Profilen zu sehen und keine Bilder mehr der Facebook-Nutzer. Doch diese Comicbilder könnten auch zu Problemen führen. Denn die meisten Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Verwendet man nun anstatt seines Bildes ein Comicbild, ist dies ein Verstoß gegen das Urheberrecht und kann sogar zu teuren Strafen führen. Selbst wenn es sich nur um einen Ausschnitt eines Comicheldens handelt, verstößt dies gegen das Urheberrecht. Das lustige Facebook-Spiel kann also zu Unterlassungsklagen, Abmahnungen oder gar zu einem Rechtsstreit führen, Schadensersatz und Anwaltskosten inklusive! Wer solche Bilder bei Facebook als Profilbild einstellt, macht sie laut § 19a UrhG. öffentlich zugänglich.

Allerdings gibt es unter Anwälten auch schwarze Schafe und mahnen die Facebook-Nutzer ab, obwohl sie gar nicht die Vertreter der Zeichner und Filmstudios sind. Denn aus Angst vor höheren Strafen, zahlen die meisten Personen die Strafe, sobald sie eine Abmahnung oder eine Schadensersatzforderung bekommen. Dabei wird selten überprüft, ob der Anwalt auch die Rechteinhaber vertritt oder überhaupt
Verwertungsrechte hat. Ob es überhaupt zu Klagen kommen wird, ist fraglich. Denn als Rechteinhaber hat man ebenfalls ein Interesse daran, dass man sein Comic in der breiten Masse – vor allem völlig kostenlos – bekannt macht. Eine bessere Werbung für seinen Comic zu werben, kann es also nicht geben.

Silvio
folgt mir:

Ähnliche Beiträge

  • Der Tag des Kaffees Es gehört zum täglichen Ritual: morgens, direkt nach dem Aufstehen geht es in die Küche und die Kaffeemaschine wird angeworfen, schließlich ist Kaffee das beliebteste Getränk der Deutschen […]
  • Abonnement-HOAX auf Facebook Dass man nicht immer alles glauben soll, was so im Internet steht, sollte bereits hinlänglich bekannt sein. Eine Quelle für falsche Gerüchte, Falschmeldungen und HOAX ist natürlich […]
  • „Bist du das…“ – neuer Wurm auf Facebook Fieses, fieses Facebook. SPAMs gibt es dort mittlerweile zu Genüge und auch die Flut an Viren und Malware auf Facebook nimmt zu. Die Techniker von Facebook arbeiten ständig dran, diese […]
  • Facebook für reale Treffen Wie sich Googles neues Soziale Netzwerk Google+ entwickeln wird, ist aktuell noch komplett offen. Twitter scheint sich in Deutschland nicht recht durchsetzen zu wollen. Die besten Tage von […]
  • Yaaaa!! Es geschieht auf Live Fernsehen! Wer aktuell auf Facebook auf den Pinnwänden seiner Freunde den Eintrag „Yaaaa!! Es geschieht auf Live Fernsehen!” lesen kann und unbedingt das Video einer Moderatorin aus dem schwedischen […]

4 Gedanken zu „Comicbilder bei Facebook

  1. Ronny Roger

    Yutti, da hasde im letzten Satz alles Wichtige zu diesem Thema zusammengefasst. Denn es ist einfach albern diese Urheberrechtsgeschichte so aufzubauschen, ist doch gar nicht mehr Sommer.

     
    Antworten
  2. ben

    warum wird § 19a eigentlich so selbstverständlich angenommen? wenn es nur um „Freunde“ geht, liegt die „Öffentlichkeit“ m.E. nicht auf der Hand (auch wenn der Begriff im FB weit ausgelegt wird – ich für meinen Teil habe darunter niemanden, den ich nicht persönlich kenne). Ich denke, das steht und fällt mit meiner Auffindbarkeit für alle über die FB-Suchfunktion. Die aber kann ich abschalten.

     
    Antworten
  3. Pingback: Busenbilder auf Facebook | zweinullig.de

  4. Yvonne

    Ich kann mich noch genau daran erinnern, als jeder (fast) sein Profilbild gegen ein Comicbild ausgetauscht hatte. Sehe ich auch so, das ganz bestimmt keiner der Eigentümer hier eine Anzeige wegen Urheberrechtsverletzung anstrebt.

     
    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.