Archiv der Kategorie: Allerlei

Sparen mit Rabatten und Gutscheinen aus dem Internet

Das Geld sitzt nicht bei Jedem locker und den einen oder anderen Cent sparen macht jeder Mensch gerne. Egal ob beim Einkaufen oder beim Restaurantbesuch. Man fühlt sich einfach wohler, wenn das Portemonnaie nicht allzu sehr belastet wird. Wer da den einen oder anderen Rabattgutschein in der Tasche hat, kann sogar kräftig sparen. Egal ob man Vergünstigungen beim Kauf eines neuen Computer oder eines neuen Handys bekommt, oder ob man sich das Porto beim Versandhaus spart oder ob man einen Rabatt bekommt, wenn man ein Aktionskennwort in einer Bar oder im Restaurant nennt. Besonders im Internet haben solche Rabatt- und Gutscheinseiten Hochkonjunktur. Und die Anzahl der Gutscheine ist nahezu grenzenlos. So hat beispielsweise die Gutschein- und Rabattseite gutscheinbox.de über 1.000 Gutscheine aus den verschiedensten Bereichen im Angebot.
Weiterlesen

Viraler Schlagabtausch: Victoria Hamburg gegen VfL Wolfsburg

Vor dem Spiel im DFB-Pokal spuckte der kleine Fünftligist SC Victoria Hamburg gegen den VfL Wolfsburg große Töne. So ließ der Oberligist aus der Hansestadt ein Video auf Youtube veröffentlichen, das den VfL Wolfsburg provozieren sollte, womit man sich im Pokalspiel Vorteile ausrechnete. In dem Viral sieht man, wie die „kleinen Hamburger Jungs“ vor einem Wolfsgehege stehen und die Wölfe mit „ihr könnt nach Hause fahren“ beschallen. Das Video stammt aus der Feder von Philip Sunkel. In einem zweiten Video jagen dann die kleinen Hamburger die Wölfe durchs Wildgehege. Doch die Antwort des VfL Wolfsburg kam prompt und so ließen sie Victoria Hamburg wissen: „Große Wölfe sollte man nicht ärgern!“ Man editierte das Video der Hamburger prompt und schnitt einige Szenen hinzu und ließ VfL-Trainer Steve McClaren das Wolfsgehege aufschließen.
Weiterlesen

illegale Fußball-Livestreams werden immer beliebter

Wenn der FC Bayern München, Borussia Dortmund oder Schalke 04 in Bundesliga, DFB-Pokal oder Champions League spielen, schauen Millionen Zuschauer zu und fiebern mit. Ein nicht gerade kleiner Teil der Fans verfolgt die Spiele aber illegalerweise auf Seiten wie Justin TV oder andere illegalen Streams und Internetangeboten. Logisch, Sendern wie Sky und auch den Verbänden, sind diese Livestreams ein Dorn im Auge. Doch nicht nur in Deutschland hat man sich mit den illegalen Angeboten herumzuschlagen, vor allem in Großbritannien erfreuen sich Livestreams riesiger Beliebtheit. Laut der Internet-Monitoring-Firma NetResult wurden in den letzten beiden Jahren circa 80.000 illegale Streams aus dem Netz entfernt. Dabei handelt es sich nicht nur um Livestreams zu Fußballspielen, sondern auch Streams der Tennis- und Cricket-Liga.
Weiterlesen

Flashmobs gegen Atomkraft als effektive PR-Maßnahme

Flashmobs haben Methode bei den Umweltaktivisten von Greenpeace. Bereits im Sommer diesen Jahres gab es von Greenpeace in Zürich einen Flashmob der Umweltaktivisten gegen Atomkraft. Damals schockten die Aktivisten, in dem sie in der Innenstadt um Punkt 12.15 Uhr „tot“ umkippten. Und da dieser Flashmob sowohl bei den verwunderten Passanten, als auch auf YouTube viele Reaktionen erntete, liegt nichts näher, als diesen Anti-Atomkraft-Flashmob erneut zu wiederholen. Und so fielen Mitte Oktober 50 Umweltaktivisten in Köln, wie vom Blitz getroffen, zur Hauptgeschäftszeit tot um. In der Nähe des Kölner Doms wurden die „Toten“ dann mit Kreide markiert. Die verdutzten Passanten, wurden schnell aufgeklärt.
Weiterlesen

Ich mag ZweiNullig.de – ZweiNullig.de jetzt auch auf Facebook

In den kommenden Tagen feiert ZweiNullig.de seinen ersten Geburtstag und beschenkt sich gleich selber – Präsente werden dennoch gerne angenommen! Via Twitter wird man bereits automatisch und regelmäßig über neue Blogartikel auf dem Blog informiert. Den Tweets folgen mittlerweile 316 Follower! Doch mit dem ersten Geburtstag spendiert sich ZweiNullig.de eine eigene Fanpage auf Facebook. Via www.facebook.com könnt ihr euch nun auf dem neuesten Stand halten, denn auch bei Facebook wird man fortan über neue Blogbeiträge informiert. Wer sich also sagt „Ich mag ZweiNullig.de“, der kann dies nun also mit einem einfachen Klick auf den „I like“- beziehungsweise „Gefällt mir“-Button zeigen! Übrigens, kamen in den ersten 15 Tagen des Oktobers 2010 fast 40.000 Besucher von Facebook auf ZweiNullig.de!
Weiterlesen

Ich mag meine Freunde auf Facebook – kenn sie aber nicht

Schön, dass es Facebook gibt. Schließlich kann man sich hier mit seinen besten Freunden vernetzen, neue Kontakte knüpfen und auf der ganzen Welt Freunde haben. Allerdings ist es ja so, dass man jede Freundschaftsanfrage annimmt und die Freundesliste auf Facebook wächst Tag für Tag. Wer eine bestimmte Person in der Facebook-Freundesliste ist, hat man schnell vergessen oder man schreibt für Menschen, die man normalerweise nicht mit der Kneifzange anfassen würde. Bei insgesamt mehr als 500 Millionen „Freunde“ kann man ja auch schnell den Überblick verlieren. Mit dem Onlinetool howmanyfriendsdoyouknow.appspot.com und dank Facebook Connect, kann man jetzt prüfen, welchen seiner Freunde auf Facebook man auch wirklich kennt und wen man möglicherweise aus seiner Freundesliste löschen kann!
Weiterlesen

Parodie zum Facebook-Film „The Social Network“: so war es wirklich

Im Kinofilm „The Social Network“ von David Fincher wird die Geschichte rund um das Milliardenunternehmen Facebook und dessen Gründer Mark Zuckerberg erzählt. Der Facebook-Film lockte in der ersten Woche 233.369 Menschen in die Kinosäle und kam damit auf Platz 2 der aktuellen Kinocharts. Facebook-Gründer Mark Zuckerberg, der in „The Social Network“ als machtgieriges und hinterhältiges Arschloch dargestellt wird, meidet den Film verständlicherweise. Schließlich sei im Film vieles falsch und überspitzt dargestellt worden. „Du kannst keine 500 Millionen Freunde haben, ohne dir ein paar Feinde zu machen“, heißt es in dem Film. Und wenn Zuckerberg schon keine Freude an „The Social Network“ hat, wird er erst recht keinerlei Freude an der Parodie der Comedytruppe von Babelgum zum Film haben: „Zuckerberg! The REAL Social Network“.
Weiterlesen