Parodie zum Facebook-Film „The Social Network“: so war es wirklich

Diesen Artikel bewerten.

Im Kinofilm „The Social Network“ von David Fincher wird die Geschichte rund um das Milliardenunternehmen Facebook und dessen Gründer Mark Zuckerberg erzählt. Der Facebook-Film lockte in der ersten Woche 233.369 Menschen in die Kinosäle und kam damit auf Platz 2 der aktuellen Kinocharts. Facebook-Gründer Mark Zuckerberg, der in „The Social Network“ als machtgieriges und hinterhältiges Arschloch dargestellt wird, meidet den Film verständlicherweise. Schließlich sei im Film vieles falsch und überspitzt dargestellt worden. „Du kannst keine 500 Millionen Freunde haben, ohne dir ein paar Feinde zu machen“, heißt es in dem Film. Und wenn Zuckerberg schon keine Freude an „The Social Network“ hat, wird er erst recht keinerlei Freude an der Parodie der Comedytruppe von Babelgum zum Film haben: „Zuckerberg! The REAL Social Network“.

Und da man nicht einfach so 500 Millionen Freunde haben kann, muss man dazu den Film selber schreiben, bewerben und natürlich darin sich selber spielen und den Film auch selber produzieren. Der Facebook-Film von „Mark Zuckerberg“ in dem er erklärt, wie die Geschichte um das Soziale Netzwerk Facebook in Wirklichkeit war:

Silvio
folgt mir:

Ähnliche Beiträge

  • The So Coal Network: Greenpeace gegen Mark Zuckerberg „Mark Zuckerberg ist ein unsicherer Mistkerl, der Leute über Ohrs haut, um ein viel reicherer, unsicherer Mistkerl zu werden“, so der Tenor zu Facebook-Gründer Mark Zuckerberg, dessen […]
  • Facebook-Seite von Mark Zuckerberg gehackt Selbst wenn man der Gründer von Facebook ist, schützt einem das nicht vor Hackerangriffen. Dies musste nun auch Mark Zuckerberg erfahren, denn dank eines Software-Fehlers hat ein Hacker im […]
  • Aktion „Ich mag es auf dem Küchentisch“ wieder bei Facebook Wie schon Anfang des Jahres, kursieren in diversen Sozialen Netzwerken wie Facebook oder StudiVZ wieder Statusmeldungen a la „Ich mag es auf dem Bügelbrett“ oder „Ich mag es auf dem […]
  • Facebook setzt „Selbstmordmaschine“ ein Ende Die diversen Angebote, wie zum Beispiel Seppukoo.com oder auch suicidemachine.org, die es Nutzern ermöglicht, die von Facebook und Co. nichts mehr wissen wollen, ihr Profil auch Facebook […]
  • aktueller Trend: virtuelles Harakiri Programmierer scheinen eine neue Nische gefunden zu haben: Tools, die virtuellen Selbstmord in Facebook und anderen Sozialen Netzwerken verüben. Der Sinn dieser Tools ist simpel: man will […]

4 Gedanken zu „Parodie zum Facebook-Film „The Social Network“: so war es wirklich

  1. Frank Zed

    Und selbst wenn Zuckerberg Facebook geklaut hat, wen störts? Wer das verwerflich hält, der sollte sich bei Facebook abmelden

     
    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.