Im Kinofilm „The Social Network“ von David Fincher wird die Geschichte rund um das Milliardenunternehmen Facebook und dessen Gründer Mark Zuckerberg erzählt. Der Facebook-Film lockte in der ersten Woche 233.369 Menschen in die Kinosäle und kam damit auf Platz 2 der aktuellen Kinocharts. Facebook-Gründer Mark Zuckerberg, der in „The Social Network“ als machtgieriges und hinterhältiges Arschloch dargestellt wird, meidet den Film verständlicherweise. Schließlich sei im Film vieles falsch und überspitzt dargestellt worden. „Du kannst keine 500 Millionen Freunde haben, ohne dir ein paar Feinde zu machen“, heißt es in dem Film. Und wenn Zuckerberg schon keine Freude an „The Social Network“ hat, wird er erst recht keinerlei Freude an der Parodie der Comedytruppe von Babelgum zum Film haben: „Zuckerberg! The REAL Social Network“.
Weiterlesen
Archiv des Autors: Silvio
Grobi aus der Sesamstrasse als „Old Spice Guy“
Die Viralspots mit dem ehemaligen Footballer und Frauenschwarm Isaiah Mustafa von Old Spice, gehört zu den erfolgreichsten Virals in diesem Jahr. Dank der Spots sollen die Umsätze von Old Spice um 107 Prozent gestiegen sein. Das Testimonial sitzt dort irgendwo auf einer Trauminsel in der Südsee auf einem Schimmel und fordert seine männlichen Geschlechtsgenossen auf „be a man, man!“ Oder er fordert auf, dass die Männer wie ein echter Mann nach dem herben Duft von Old Spice riechen sollen und läuft dabei sogar übers Wasser und sitzt dann auf einem Motorrad. Die Virals von Wieden + Kennedy haben einen Grand Prix bei den Cannes Lions in der Kategorie Film geholt. Grund genug also, die Virals aufs Korn zu nehmen! Und so mimt nun uner Lieblingsmonster Grobi (Grover im amerikanischen Original), aus der Sesamstrasse den Old Spice Guy. Anders aber, als beim Original, sitzt Grobi am Ende des Spots dann aber nicht auf einem Pferd, sondern auf einer Kuh. Smell like a monster!
Weiterlesen
Blog Action Day 2010 am 15.Oktober
Diverse Blogger aus aller Herren Länder werden am Freitag, den 15.Oktober den Blogger Action Day begehen und über das Thema Wasser bloggen. An diesem Tag, sind alle Blogger weltweit aufgefordert, ihre Gedanken rund ums Wasser, wie zum Beispiel die schlechten Wasserverhältnisse in der Dritten Welt oder Trinkwasserverschwendung, niederzuschreiben. Somit soll das Thema Wasser für einen Tag lang die Blogosphäre beherrschen. Die Aktion geht von der Initiative Change.org aus und sie laden kleine und große Blogs dazu ein, sich an diesem Tag zum Thema Wasser zu äußern und ihre Gedanken auch bei Facebook oder Twitter zu posten. Wer an der Aktion mitmachen möchte, kann sich auf der Seite des Blog Action Day registrieren.
Weiterlesen
Kampf der Viralgiganten: Will it blend – Mixer gegen Old Spice
Die „Will it blend“-Virals sind im Internet mittlerweile legendär. Es gibt kaum etwas, was Tom Dickson, Inhaber der Firma Blendtec mit seinen Mixern noch nicht zershreddert hat. Von iPhone und iPad, über Glühbirnen, bis hin zu Lederhosen, Chucks und anderen Schuhen, hat Dickson mit seinen Mixern schon alles zerhexelt. Die Virals sind für die Mixer von Blendtec die idealen verkaufsfördernden Maßnahmen, denn es gibt (fast) nichts, was die Mixer nicht zerkleinern. Wenn das kein Kaufargument ist! Und bei YouTube sind die Will-it-Blend-Videos richtige Abräumer und haben jedes Mal hohe Zuschauerzahlen in Millionenhöhe. Seit 2006 wird nun alles zermixt und dank der Videos konnte Blendtec einen deutlichen Umsatzzuwachs verzeichnen. Klar, dass da auch andere Firmen gerne etwas vom Kuchen abhaben wollen.
Weiterlesen
kollektive Gleichschaltung: das Mp3 Experiment Seven
Flashmob kann ja jeder und gehört mittlerweile in vielen Werbeagenturen zum Standardprogramm. Der tudierte Flashmob war gestern, heute kommt das spontane MP3-Experiment. Die Aktionstruppe von ImprovEverywhere, die bereits für ihre Flashmobs, zum Beispiel an der Grand Central Station in New York bekannt sind, bei dem plötzlich alle Teilnehmer „eingefroren“ sind, haben in einem Einkaufcenter in Midtown Manhattan nun 3.000 Leute dazu gebracht, zur gleichen Zeit einen bestimmten Track auf ihrem mp3-Player abzuspielen. Dort hören sie dann bestimmte Anweisungen und müssen diese befolgen. So mussten alle Teilnehmer sich zur gleichen Zeit am Kopf kratzen und dabei anderen Teilnehmern des mp3-Experimentes zuzwinkern. Wenig später hatten sie dann mit einem bestimmten Produkt einen Schieber zu tanzen.
Weiterlesen
neuer Vorspann der Simpsons kritisiert eigene Produktionsfirma
Der Vorspann in jeder Folge der Simpsons überrascht jedes Mal mit einem neuen Tafelgag von Bart und mit einem anderen Couchgag in jeder Folge der gelben Familie aus Springfield. Doch in dem aktuellen Vorspann der Simpsons, üben die Macher der Simpsons harsche Kritik an der Ausbeutung von Arbeitern in diversen Billigländern. Dazu hat man sich den britischen Graffiti-Künstlers Banksy ins Boot geholt, der an der Eröffnungssequenz schraubte und diese Missstände anprangerte. Hier wird gezeigt, wie asiatische Arbeiter unter strengster Beobachtung in einem Sweatshop an neuen Sequenzen der Simpsons-Serie arbeiten, die von kleinen Kindern im giftigen Gebräu bearbeitet werden. Andere Kinder arbeiten an Fanartikeln der Simpsons, während kleine Kätzchen geshreddert werden und so zum Füllmaterial der Simpsons-Puppen werden. Pandas, Delfine und auch Einhörner werden gequält, damit unter widrigen Umständen Merchandise der Simpsons produziert werden kann. Dann sieht man das Logo von Twentieth Century Fox, der Produktionsfirma der Simpsons-Serie.
Weiterlesen
Zu Halloween greifen die Zombies an
Wenn am 31.Oktober, an Halloween, die Kinder wieder kostümiert als Hexen, Geister oder Zombies von Haustür zu Haustür laufen, dann startet in den USA mit „The Walking Dead“ die passende Serie zu Halloween auf dem amerikanischen Kabelsender AMC, dem Sender, der auch die Erfolgsserie „Mad Men“ zeigt. In The Walking Dead wird die Geschichte rund um eine Zombie-Apokalypse und deren Überlebender erzählt. Passend zu Halloween also. AMC sendet die Zombieserie, die auf den gleichnamigen Comics basiert und schon jetzt zum TV-Highlight des Jahres in den USA zählt, ab Halloween in den USA. Und auch in Deutschland ist The Walking Dead zu sehen. Auf dem Fox Channel (via Sky empfangbar), wird die 6-teilige Zombieserie als Deutschland-Premiere kurz nach der USA-Premiere ab dem 5.11. gezeigt, also ebenfalls auf dem Sender, der hier in Deutschland auch „Mad Men“ ausstrahlt.
Weiterlesen