Wieder einmal wird Facebook und co. von einer Meme-Aktion heimgesucht, die es so schon im letzten Jahr einmal gab. In den Statusmitteilungen der meist weiblichen User kann man nun diverse alkoholische Getränke lesen. Dabei sollen sich nicht Eingeweihte (meist also die männlichen User bei Facebook) wundern, was diese kryptischen Mitteilungen zu bedeuten haben und vor allem wieso Frauen Getränke auf Facebook posten. So heißt es dann bei einigen Frauen auf Facebook „Tequila“ oder „Vodka“ oder auch „Bier“. Die Auflösung ist da eher unspektakulär. So sind jene Getränke auf Facebook nur kryptische Synonyme für den Beziehungsstatus der Frauen auf Facebook und anderen Sozialen Netzwerken.
Weiterlesen
Archiv des Autors: Silvio
Nokia C7-00 – Unboxing und erste Eindrücke
Seit vergangenem Herbst ist das Nokia C7-00 auf dem Markt, das edel anmutende und schlanke Smartphone aus Edelstahl und Glas des finnischen Handyherstellers. Und wie ein jedes Smartphone soll auch das Nokia C7 dank direkter Anbindung an diverse Soziale Netzwerke und Ovi-Dienste, der ideale Begleiter für die Hosentasche sein. Und da passt es mit seiner schlanken Abmessung von 117mm x 57mm x 12mm auch ideal hinein, dazu wiegt es noch leichte 132 Gramm. Natürlich nutzt das C7-00 das hauseigene Betriebssystem Symbian^3, mit dem Nokia seit 2010 versucht zur Konkurrenz von Android und iPhone aufzuschließen. Doch das Nokia-Betriebssystem wirkt gegenüber seinen großen Vorbildern aus dem Hause Google und Apple, immer noch recht rückständig. Allerdings scheint Symbian^3 für Ottonormalverbraucher ideal zu sein, schließlich lässt sich das Nokia C7 kinderleicht und intuitiv bedienen.
Weiterlesen
Google und Facebook wollen Twitter kaufen
Google, Facebook, Twitter. Drei Internetriesen, die aktuell nicht mehr wegzudenken sind. Aktuell ist vor allem Twitter heiß begehrt und das gerade bei Suchmaschinengigant Google und Facebook. So hat Facebook und Google bereits im Hause Twitter vorgefühlt, ob eine Übernahme Twitters möglich sei. Angeblich will man für den Kurznachrichtendienst und die rund 200 Millionen registrierten Mitglieder 10 Milliarden Dollar ausgeben. Aber noch scheint man in der Anfangsphase der Verhandlungen sein und erste Ergebnisse gibt es nach den Gesprächen noch keine. Im vergangenen Jahr erwirtschaftete Twitter einen Umsatz von rund 45 Millionen US-Dollar und 2011 peilt man eine Zahl zwischen 100 und 110 Millionen US-Dollar an. Google erwirtschaftete im letzten Jahr circa 29 Milliarden Dollar, Facebook 1,9 Milliarden.
Weiterlesen
Bayern Hoffenheim Live Stream: FC Bayern München gegen 1899 Hoffenheim
„FC Bayern 1899 Hoffenheim Live Stream“, diese Suchanfrage wird sicherlich heute wieder auf einigen Seiten eingehen. Doch wenn viele Fußballfans einen Livestream des Spiels suchen, dann sollten sie sich klar sein, dass das Angebot diverser Seiten und ein solcher Livestream illegal ist. In der letzten Woche wurde das bereits große Portal ATDHE.net von einer US-Behörde geschlossen: Behörde schließt Streaming-Webseite. Egal ob Champions League, Bundesliga, DFB-Pokal oder Europa League, wer Mannschaften wie Bayern München, Bayer Leverkusen, Schalke 04 etc. live vor dem Fernseher verfolgen möchte, der braucht ein Abo für Sky. Eine andere Möglichkeit ist hier natürlich der Weg ins Internet, denn diverse Seiten bieten Livestreams der Fußballspiele von Sky auch kostenlos im Internet an. Doch inwiefern ist das Schauen solcher Livestreams illegal? Natürlich ist es nicht rechtens, das Schauen der Spiele der Bundesliga oder der Champions League kostenfrei an andere via Stream anzubieten, schließlich muss Sky für die Rechte an Bundesliga und Champions League tief in die Tasche greifen. Dass die Streamingseiten natürlich keinerlei Geld an die Bundesliga zahlt, steht außer Frage.
Weiterlesen
Schalke-Trainer Felix Magath bei Facebook
Heute Nachmittag muss in der Fußball-Bundesliga der FC Schalke gegen Freiburg ran und mit einem Sieg kann Schalke 04 und Trainer Felix Magath Anschluss ans Mittelfeld der Bundesliga halten. Anschluss hat Trainer Magath bereits im web2.0 gefunden, der Felix Magath ist neuerdings bei Facebook angemeldet und dort sehr aktiv. Dort möchte er sich mit der Fans des FC Schalke besänftigen, die aufgrund der bisher schlechten Saison den Aufstand proben. Am vergangenen Mittwoch um um 8:34 Uhr gab es den ersten Beitrag von Magath bei Facebook. Bisher hat Magath dort 40.000 Fans für sich gewinnen können. Felix Magath ist übrigens der erste Trainer der Bundesliga, die bei Facebook offiziell aktiv sind.
Weiterlesen
Mubarak bei eBay zu verkaufen
Er ist der Mann der Stunde – wenn auch in negativer Hinsicht. Die Rede ist vom ägyptischen Noch-Präsidenten Hosni Mubarak. Auf der ganzen Welt will man den Präsidenten von seinem Amt stürzen, doch da er selber nicht abtreten möchte, verscherbelt man ihn halt auf der Auktionsplattform eBay. Gesagt, getan, denn auf eBay fand sich tatsächlich eine Auktion, die den Präsidenten versteigerte. Dort hieß es:“Kaufen Sie Ihren eigenen gebrauchten ägyptischen Diktator! Präsident Hosni Mubarak ist 82 Jahre alt. Er ist derzeit Präsident der arabischen Republik Ägypten, eine Position die er bereits über 30 Jahre innehat! Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, Ihren eigenen Diktator zu erwerben!“
Weiterlesen
Behörde schließt Streaming-Webseite
Besonders Sportereignisse, egal ob Bundesliga, Champions League oder der am Sonntag ausgetragene Super Bowl, locken mehr und mehr Fans nicht mehr in die Stadien, sondern direkt vor den Computer. So wird dann Fußball und Co. in diversen Livestreams geschaut. Die TV-Sender wie zum Beispiel sky oder dem IPTV-Angebot der Telekom „LIGA total“, die für die Bundesliga Millionen an Lizenzgebühren gezahlt haben, erfreuen diese illegalen Streams der Fußballspiele natürlich wenig. Einer der größten Anbieter von Livestreams, ATDHE.net, bot Streams aus jeglichen Fernsehübertragungen an, egal ob Fußball, Football, Wrestling, Basketball oder Eishockey. Doch die Seite wurde nun von der Homeland Security beschlagnahmt und vorerst lahmgelegt. Die Seite sammelte Links zu Livestreams, die diverse Personen via Justin.tv und anderen Portalen, ins Netz stellten.
Weiterlesen